Sie sind hier:
Online-Kurs: Glücks- und Resilienz-Training
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Köln
Die VHS Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:
Veranstalter: Volkshochschule Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln
Vertragspartner: VHS Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln
Anmeldeschluss: 05.03.2025
Das Glücks- und Resilienz-Training bietet eine ganzheitliche und gleichermaßen auch spielerische Herangehensweise an das eigene Wohlbefinden. Es verbindet Geist und Körper miteinander und kann so das Potenzial für ein erfüllteres und glücklicheres Leben freisetzen.
Eine kontinuierliche Praxis und Dein Engagement tragen zur Stärkung einer sogenannten “Resilienz-Muskulatur” bei. Das Training ermöglicht es, effektiver mit künftigen Herausforderungen umzugehen und ein tieferes Gefühl von Glück und Frieden in deinem Leben zu kultivieren.
Verbesserte Stress-Resistenz: Regelmäßiges Training hilft, die physiologischen Reaktionen des Körpers auf Stress zu verändern. Das führt dazu, künftig in hektischen Situationen ruhig und fokussiert zu bleiben.
Erhöhte emotionale Intelligenz: Man lernt, seine Gefühle besser zu verstehen und zu regulieren. Das Ergebnis sind stärkere zwischenmenschliche Beziehungen und verbesserte soziale Fähigkeiten.
Stärkung der mentalen Gesundheit: Regelmäßiges Training wirkt vorbeugend gegen Depressionen und Angstzustände und fördert zudem das allgemeine Wohlbefinden.
Förderung von Optimismus und Positivität: Durch die regelmäßige Praxis entwickelt man eine positivere Lebenseinstellung und das hilft, Herausforderungen als Gelegenheiten zum Wachstum zu betrachten.
Steigerung der physischen Gesundheit: Bewegung verbessert das körperliche Empfinden und stärkt das Immunsystem.
.
Aufbau von Selbstbewusstsein und Selbstakzeptanz: Man gewinnt ein tiefes Verständnis für sich selbst, die eigenen Grenzen und Stärken. Das führt zu einer erhöhten Selbstakzeptanz und stärkt das Selbstwertgefühl.
Reflexion und Veränderung: Durch eine regelmäßige Reflexion über das, was funktioniert und was nicht, ermöglicht sie zu wachsen und sich weiterzuentwickeln.
Technische Voraussetzungen: Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, die technischen Voraussetzungen für online Kurse.
Die Zugangs-Daten und die Anleitung zum Kurs erhalten Sie direkt von der vhs Köln rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Zur Kontaktaufnahme gibt die vhs Straubing daher Ihren Namen, Telefonnummer und E-Mail-Adresse an die vhs in Köln weiter.
Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt. - Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.
Hinweise zu Zoom
Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie:
- eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
- PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich)
- der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App
- alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)!
- wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: https://www.zoom.us/test
- während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite".
- wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen!
Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...
Sie erhalten nach der Anmeldung von der vhs Köln per Mail detaillierte Anleitung für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: https://www.vhs-straubing.de/zoom
Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite.
Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)
Es gelten die AGB der VHS Köln. Zum Zweck einer effektiven Teilnehmerbetreuung speichert die VHS intern persönliche Daten - diese unterliegen selbstverständlich dem Datenschutz. Nur Ihr Vorname, Name und Ihre E-Mail-Adresse werden zur Durchführung an die VHS Köln weitergeleitet.
Kurstermine 6
-
Ort / Raum
-
- 1
- Donnerstag, 06. März 2025
- 20:00 – 21:15 Uhr
- VHS SR: "virtueller Kursraum" im WWW - alle Angemeldeten erhalten Zugangsdaten rechtzeitig per Mail
1 Donnerstag 06. März 2025 20:00 – 21:15 Uhr VHS SR: "virtueller Kursraum" im WWW - alle Angemeldeten erhalten Zugangsdaten rechtzeitig per Mail -
- 2
- Donnerstag, 13. März 2025
- 20:00 – 21:15 Uhr
- VHS SR: "virtueller Kursraum" im WWW - alle Angemeldeten erhalten Zugangsdaten rechtzeitig per Mail
2 Donnerstag 13. März 2025 20:00 – 21:15 Uhr VHS SR: "virtueller Kursraum" im WWW - alle Angemeldeten erhalten Zugangsdaten rechtzeitig per Mail -
- 3
- Donnerstag, 20. März 2025
- 20:00 – 21:15 Uhr
- VHS SR: "virtueller Kursraum" im WWW - alle Angemeldeten erhalten Zugangsdaten rechtzeitig per Mail
3 Donnerstag 20. März 2025 20:00 – 21:15 Uhr VHS SR: "virtueller Kursraum" im WWW - alle Angemeldeten erhalten Zugangsdaten rechtzeitig per Mail -
- 4
- Donnerstag, 27. März 2025
- 20:00 – 21:15 Uhr
- VHS SR: "virtueller Kursraum" im WWW - alle Angemeldeten erhalten Zugangsdaten rechtzeitig per Mail
4 Donnerstag 27. März 2025 20:00 – 21:15 Uhr VHS SR: "virtueller Kursraum" im WWW - alle Angemeldeten erhalten Zugangsdaten rechtzeitig per Mail -
- 5
- Donnerstag, 03. April 2025
- 20:00 – 21:15 Uhr
- VHS SR: "virtueller Kursraum" im WWW - alle Angemeldeten erhalten Zugangsdaten rechtzeitig per Mail
5 Donnerstag 03. April 2025 20:00 – 21:15 Uhr VHS SR: "virtueller Kursraum" im WWW - alle Angemeldeten erhalten Zugangsdaten rechtzeitig per Mail -
- 6
- Donnerstag, 10. April 2025
- 20:00 – 21:15 Uhr
- VHS SR: "virtueller Kursraum" im WWW - alle Angemeldeten erhalten Zugangsdaten rechtzeitig per Mail
6 Donnerstag 10. April 2025 20:00 – 21:15 Uhr VHS SR: "virtueller Kursraum" im WWW - alle Angemeldeten erhalten Zugangsdaten rechtzeitig per Mail
Sie sind hier:
Online-Kurs: Glücks- und Resilienz-Training
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Köln
Die VHS Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:
Veranstalter: Volkshochschule Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln
Vertragspartner: VHS Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln
Anmeldeschluss: 05.03.2025
Das Glücks- und Resilienz-Training bietet eine ganzheitliche und gleichermaßen auch spielerische Herangehensweise an das eigene Wohlbefinden. Es verbindet Geist und Körper miteinander und kann so das Potenzial für ein erfüllteres und glücklicheres Leben freisetzen.
Eine kontinuierliche Praxis und Dein Engagement tragen zur Stärkung einer sogenannten “Resilienz-Muskulatur” bei. Das Training ermöglicht es, effektiver mit künftigen Herausforderungen umzugehen und ein tieferes Gefühl von Glück und Frieden in deinem Leben zu kultivieren.
Verbesserte Stress-Resistenz: Regelmäßiges Training hilft, die physiologischen Reaktionen des Körpers auf Stress zu verändern. Das führt dazu, künftig in hektischen Situationen ruhig und fokussiert zu bleiben.
Erhöhte emotionale Intelligenz: Man lernt, seine Gefühle besser zu verstehen und zu regulieren. Das Ergebnis sind stärkere zwischenmenschliche Beziehungen und verbesserte soziale Fähigkeiten.
Stärkung der mentalen Gesundheit: Regelmäßiges Training wirkt vorbeugend gegen Depressionen und Angstzustände und fördert zudem das allgemeine Wohlbefinden.
Förderung von Optimismus und Positivität: Durch die regelmäßige Praxis entwickelt man eine positivere Lebenseinstellung und das hilft, Herausforderungen als Gelegenheiten zum Wachstum zu betrachten.
Steigerung der physischen Gesundheit: Bewegung verbessert das körperliche Empfinden und stärkt das Immunsystem.
.
Aufbau von Selbstbewusstsein und Selbstakzeptanz: Man gewinnt ein tiefes Verständnis für sich selbst, die eigenen Grenzen und Stärken. Das führt zu einer erhöhten Selbstakzeptanz und stärkt das Selbstwertgefühl.
Reflexion und Veränderung: Durch eine regelmäßige Reflexion über das, was funktioniert und was nicht, ermöglicht sie zu wachsen und sich weiterzuentwickeln.
Technische Voraussetzungen: Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, die technischen Voraussetzungen für online Kurse.
Die Zugangs-Daten und die Anleitung zum Kurs erhalten Sie direkt von der vhs Köln rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Zur Kontaktaufnahme gibt die vhs Straubing daher Ihren Namen, Telefonnummer und E-Mail-Adresse an die vhs in Köln weiter.
Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt. - Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.
Hinweise zu Zoom
Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie:
- eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
- PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich)
- der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App
- alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)!
- wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: https://www.zoom.us/test
- während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite".
- wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen!
Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...
Sie erhalten nach der Anmeldung von der vhs Köln per Mail detaillierte Anleitung für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: https://www.vhs-straubing.de/zoom
Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite.
Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)
Es gelten die AGB der VHS Köln. Zum Zweck einer effektiven Teilnehmerbetreuung speichert die VHS intern persönliche Daten - diese unterliegen selbstverständlich dem Datenschutz. Nur Ihr Vorname, Name und Ihre E-Mail-Adresse werden zur Durchführung an die VHS Köln weitergeleitet.
-
Teilnahme-Entgelt38,00 €
- Kursnummer: 25-11208B
-
StartDo. 06.03.2025
20:00 UhrEndeDo. 10.04.2025
21:15 Uhr