Sie sind hier:
Online-Kurs: Erfolgreiche Akquise mit der eigenen Website - SEO (Wochenende)
- Grundlagen - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs in Kooperation mit der vhs Köln
Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:
Veranstalter: Volkshochschule Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln
Vertragspartner: vhs Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln
Anmeldeschluss: 30.01.2023
Analysieren und optimieren Sie Ihre Website mit den Tools von Google
Besucherzahl und Reichweite Ihrer Website hängen zum wesentlichen Teil von einer guten Positionierung bei Suchmaschinen, insbesondere bei Google ab. Für die Positionierung spielen immer mehr Faktoren eine Rolle, z. B. auch "lokales SEO", die Sicherheit Ihrer Website oder deren Nutzerfreundlichkeit.
In diesem zweitägigen Seminar vermitteln wir Ihnen die Grundlagen von Website- und Wettbewerbsanalysen und darauf aufbauend den erfolgreichen Einsatz von Suchmaschinenoptimierung.
Seminarziel ist, dass Sie selbsttätig aufgrund fundierter Analysen (Google Analytics / Matomo) SEO-Marketingmaßnahmen konzipieren und umsetzen können oder auch als kompetenter Ansprechpartner mit Online-Agenturen auf Augenhöhe kommunizieren.
Seminarthemen:
- Grundlagen zur Konzeption (messbarer) Ziele von Websites
- Einführung in die Webanalyse anhand von Google Analytics / Matomounter unter Beachtung des rechtlichen Rahmens
- Einführung in die Suchmaschinenoptimierung mit Google
- Google Arbeitsweisen (wichtige Indikatoren, Status der eigenen Website / Standortbestimmung, Einführung in die Google Search Console)
- Onpage Optimierung: Technisches: Title und Description-Tag / Websitestruktur / Textstruktur / Textkonzeption / Erkennen und Recherche wichtiger - Keywordphrasen z. B. mit dem Keywordplanner / Wettbewerbsanalyse / Textoptimierung (Einsatz von WDF*IDF Tools)
- Googly My Business: Einrichtung und Nutzung
- Offpage Optimierung: Linkbuildingstrategien
- Einsatz von Social Media
Voraussetzungen:
Sichere Internetgrundlagen. Von Vorteil, aber nicht obligat sind Zugang zur bestehenden Website/zum CMS und Zugang zu evtl. bereits eingerichteten Google Applikationen (Google Analytics, Matomo, Google My Business)
Wichtige Hinweise:
Bitte teilen Sie uns mit der Anmeldung ihre Webadresse zur besseren Vorbereitung des Seminars mit.
Der Vortrag "Suchmaschinenmarketing: Werben mit Google-Ads!" wird als optimale Ergänzung empfohlen.
Die Zugangs-Daten und die Anleitung zum Kurs erhalten Sie direkt von der vhs Köln rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Zur Kontaktaufnahme gibt die vhs Straubing daher Ihren Namen, Telefonnummer und E-Mail-Adresse an die vhs in Köln weiter.
Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt. - Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.
Hinweise zu Zoom
Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie:
- eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
- PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich)
- der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App
- alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)!
- wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: https://www.zoom.us/test
- während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite".
- wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen!
Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...
Sie erhalten nach der Anmeldung von der vhs Köln per Mail detaillierte Anleitung für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: https://www.vhs-straubing.de/zoom
Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite.
Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)
Es gelten die AGB der vhs Köln. Zum Zweck einer effektiven Teilnehmerbetreuung speichert die vhs intern persönliche Daten - diese unterliegen selbstverständlich dem Datenschutz. Nur Ihr Vorname, Name und Ihre E-Mail-Adresse werden zur Durchführung an die vhs Köln weitergeleitet.
Kurstermine 2
-
Ort / Raum
-
- 1
- Samstag, 11. Februar 2023
- 09:00 – 16:30 Uhr
- vhs SR: "virtueller Kursraum" im WWW - angemeldete Teilnehmer erhalten Zugangsdaten
1 Samstag 11. Februar 2023 09:00 – 16:30 Uhr vhs SR: "virtueller Kursraum" im WWW - angemeldete Teilnehmer erhalten Zugangsdaten -
- 2
- Sonntag, 12. Februar 2023
- 09:00 – 16:30 Uhr
- vhs SR: "virtueller Kursraum" im WWW - angemeldete Teilnehmer erhalten Zugangsdaten
2 Sonntag 12. Februar 2023 09:00 – 16:30 Uhr vhs SR: "virtueller Kursraum" im WWW - angemeldete Teilnehmer erhalten Zugangsdaten - 2 vergangene Termine
Alternativkurse ( 2 )
Sie sind hier:
Online-Kurs: Erfolgreiche Akquise mit der eigenen Website - SEO (Wochenende)
- Grundlagen - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs in Kooperation mit der vhs Köln
Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:
Veranstalter: Volkshochschule Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln
Vertragspartner: vhs Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln
Anmeldeschluss: 30.01.2023
Analysieren und optimieren Sie Ihre Website mit den Tools von Google
Besucherzahl und Reichweite Ihrer Website hängen zum wesentlichen Teil von einer guten Positionierung bei Suchmaschinen, insbesondere bei Google ab. Für die Positionierung spielen immer mehr Faktoren eine Rolle, z. B. auch "lokales SEO", die Sicherheit Ihrer Website oder deren Nutzerfreundlichkeit.
In diesem zweitägigen Seminar vermitteln wir Ihnen die Grundlagen von Website- und Wettbewerbsanalysen und darauf aufbauend den erfolgreichen Einsatz von Suchmaschinenoptimierung.
Seminarziel ist, dass Sie selbsttätig aufgrund fundierter Analysen (Google Analytics / Matomo) SEO-Marketingmaßnahmen konzipieren und umsetzen können oder auch als kompetenter Ansprechpartner mit Online-Agenturen auf Augenhöhe kommunizieren.
Seminarthemen:
- Grundlagen zur Konzeption (messbarer) Ziele von Websites
- Einführung in die Webanalyse anhand von Google Analytics / Matomounter unter Beachtung des rechtlichen Rahmens
- Einführung in die Suchmaschinenoptimierung mit Google
- Google Arbeitsweisen (wichtige Indikatoren, Status der eigenen Website / Standortbestimmung, Einführung in die Google Search Console)
- Onpage Optimierung: Technisches: Title und Description-Tag / Websitestruktur / Textstruktur / Textkonzeption / Erkennen und Recherche wichtiger - Keywordphrasen z. B. mit dem Keywordplanner / Wettbewerbsanalyse / Textoptimierung (Einsatz von WDF*IDF Tools)
- Googly My Business: Einrichtung und Nutzung
- Offpage Optimierung: Linkbuildingstrategien
- Einsatz von Social Media
Voraussetzungen:
Sichere Internetgrundlagen. Von Vorteil, aber nicht obligat sind Zugang zur bestehenden Website/zum CMS und Zugang zu evtl. bereits eingerichteten Google Applikationen (Google Analytics, Matomo, Google My Business)
Wichtige Hinweise:
Bitte teilen Sie uns mit der Anmeldung ihre Webadresse zur besseren Vorbereitung des Seminars mit.
Der Vortrag "Suchmaschinenmarketing: Werben mit Google-Ads!" wird als optimale Ergänzung empfohlen.
Die Zugangs-Daten und die Anleitung zum Kurs erhalten Sie direkt von der vhs Köln rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Zur Kontaktaufnahme gibt die vhs Straubing daher Ihren Namen, Telefonnummer und E-Mail-Adresse an die vhs in Köln weiter.
Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt. - Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.
Hinweise zu Zoom
Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie:
- eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
- PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich)
- der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App
- alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)!
- wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: https://www.zoom.us/test
- während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite".
- wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen!
Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...
Sie erhalten nach der Anmeldung von der vhs Köln per Mail detaillierte Anleitung für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: https://www.vhs-straubing.de/zoom
Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite.
Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)
Es gelten die AGB der vhs Köln. Zum Zweck einer effektiven Teilnehmerbetreuung speichert die vhs intern persönliche Daten - diese unterliegen selbstverständlich dem Datenschutz. Nur Ihr Vorname, Name und Ihre E-Mail-Adresse werden zur Durchführung an die vhs Köln weitergeleitet.
-
Teilnahme-Entgelt173,00 €
- Kursnummer: 23-64661B
-
StartSa. 11.02.2023
09:00 UhrEndeSo. 12.02.2023
16:30 Uhr