Sie sind hier:
Online-Kurs: Digitale Welt Praxis: Keine Angst vor Excel
- ein hybrides Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs
Wer Excel am Arbeitsplatz, im Verein, in der Schule oder Zuhause nutzen möchte fragt sich erst mal:
- Kann ich das oder was kann Excel eigentlich?
- Wie werden Formeln aufgebaut?
- Welche der vielen vorgefertigten Funktionen passt für welche Aufgabe?
Im Rahmen dieses Kurses haben Sie die Möglichkeit, "Hallo" zu Excel zu sagen.
An einfachen, verständlichen Beispielen werden Tabellen erstellt und bearbeitet.
Ihre Fragen stehen dabei im Vordergrund.
Mit den Grundlagen aus diesem Kurs können Sie dann gerne auch in weiterführenden Kursen in die Tiefen der Excel-Welt eintauchen.
Sie werden sehen - Excel kann auch Spaß machen.
Kursinhalte:
- die Arbeitsoberfläche von Excel 2016
- eingeben und bearbeiten von Tabellen
- gestalten von Tabellen mit Schrift, Rahmen, Zahlenformaten, etc.
- Tabellen ins richtige Layout für den Druck bringen
- erste Formeln eingeben und bearbeiten
- Datei-Management, speichern und drucken
- Tipps&Tricks
Dieser Kurs findet "hybrid" statt
und kann daher sowohl im vhs-Haus am Steinweg (bitte hier buchen: https://www.vhs-straubing.de/kurse/563-C-23-645301B) oder auch online (bitte diesen Kurs buchen) besucht werden.
Bitte beachten: Nicht nur die Kursleitung, auch alle Teilnehmer:innen (egal ob online oder im vhs-Haus) sind dank 360-Grad-Kamerasystem untereinander zu hören und zu sehen (selbstverständlich ohne Aufzeichnung).
So kann untereinander kommuniziert werden und es macht kaum einen Unterschied, wo bzw. wie Sie teilnehmen...
Wichtiger Hinweis:
Das Office-Programm, mit dem im Kurs gearbeitet wird, muss bereits auf dem eigenen Rechner oder Laptop installiert sein. Entsprechende Apps auf mobilen Geräten bzw. die Web-Apps von Microsoft eignen sich nicht, da sie zu stark von der Software für den PC oder Laptop abweichen. Ein 2. Monitor oder ein zweites Gerät (für die Video-Konferenz - hier ist dann ein Tablet durchaus geeignet) wird dringend empfohlen, um die Übungen am eigenen Rechner nachvollziehen zu können (oft entstehen Fragen ja erst in der praktischen Anwendung) und parallel der Kursleitung bzw. der Präsentation in der Video-Konferenz aber auch noch gut folgen zu können.
Nötige Vorkenntnisse:
- sicherer Umgang mit Windows
Windows-Vorkenntnisse:
- Maus bedienen (zeigen, klicken, Doppelklick)
- Tastatur bedienen (Text eingeben und korrigieren, Bedeutung der Tasten kennen)
- Fensteraufbau der Windowsfenster kennen und bedienen (Fenster minimieren/maximieren)
- Programme starten und beenden
- Dateien speichern und löschen
- sicherer Umgang mit dem Windows Explorer und in den Eigenen Dateien
Das Angebot findet online auf Microsoft Teams statt. - Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.
Hinweise zu MS Teams
Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf "MS Teams" brauchen Sie:
- eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
- PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich, aber ggf. sinnvoll/erwünscht)
- Sie können auf Wunsch Teams für Windows, macOS oder Linux bzw. die Teams-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite" - hier der Link zum Download: https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-teams/download-app
- in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: https://www.ms-teams.at/ms-teams-testanruf
- wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen
- wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen!
Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...
- alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)!
Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von MS Teams - bzw. finden diese auch hier: https://www.vhs-straubing.de/teams
Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite.
Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
Kurstermine 2
-
Ort / Raum
-
- 1
- Montag, 27. Februar 2023
- 18:00 – 21:00 Uhr
- vhs SR: "virtueller Kursraum" im WWW - angemeldete Teilnehmer erhalten Zugangsdaten
1 Montag 27. Februar 2023 18:00 – 21:00 Uhr vhs SR: "virtueller Kursraum" im WWW - angemeldete Teilnehmer erhalten Zugangsdaten -
- 2
- Montag, 06. März 2023
- 18:00 – 21:00 Uhr
- vhs SR: "virtueller Kursraum" im WWW - angemeldete Teilnehmer erhalten Zugangsdaten
2 Montag 06. März 2023 18:00 – 21:00 Uhr vhs SR: "virtueller Kursraum" im WWW - angemeldete Teilnehmer erhalten Zugangsdaten - 2 vergangene Termine
Alternativkurse ( 1 )
Sie sind hier:
Online-Kurs: Digitale Welt Praxis: Keine Angst vor Excel
- ein hybrides Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der vhs
Wer Excel am Arbeitsplatz, im Verein, in der Schule oder Zuhause nutzen möchte fragt sich erst mal:
- Kann ich das oder was kann Excel eigentlich?
- Wie werden Formeln aufgebaut?
- Welche der vielen vorgefertigten Funktionen passt für welche Aufgabe?
Im Rahmen dieses Kurses haben Sie die Möglichkeit, "Hallo" zu Excel zu sagen.
An einfachen, verständlichen Beispielen werden Tabellen erstellt und bearbeitet.
Ihre Fragen stehen dabei im Vordergrund.
Mit den Grundlagen aus diesem Kurs können Sie dann gerne auch in weiterführenden Kursen in die Tiefen der Excel-Welt eintauchen.
Sie werden sehen - Excel kann auch Spaß machen.
Kursinhalte:
- die Arbeitsoberfläche von Excel 2016
- eingeben und bearbeiten von Tabellen
- gestalten von Tabellen mit Schrift, Rahmen, Zahlenformaten, etc.
- Tabellen ins richtige Layout für den Druck bringen
- erste Formeln eingeben und bearbeiten
- Datei-Management, speichern und drucken
- Tipps&Tricks
Dieser Kurs findet "hybrid" statt
und kann daher sowohl im vhs-Haus am Steinweg (bitte hier buchen: https://www.vhs-straubing.de/kurse/563-C-23-645301B) oder auch online (bitte diesen Kurs buchen) besucht werden.
Bitte beachten: Nicht nur die Kursleitung, auch alle Teilnehmer:innen (egal ob online oder im vhs-Haus) sind dank 360-Grad-Kamerasystem untereinander zu hören und zu sehen (selbstverständlich ohne Aufzeichnung).
So kann untereinander kommuniziert werden und es macht kaum einen Unterschied, wo bzw. wie Sie teilnehmen...
Wichtiger Hinweis:
Das Office-Programm, mit dem im Kurs gearbeitet wird, muss bereits auf dem eigenen Rechner oder Laptop installiert sein. Entsprechende Apps auf mobilen Geräten bzw. die Web-Apps von Microsoft eignen sich nicht, da sie zu stark von der Software für den PC oder Laptop abweichen. Ein 2. Monitor oder ein zweites Gerät (für die Video-Konferenz - hier ist dann ein Tablet durchaus geeignet) wird dringend empfohlen, um die Übungen am eigenen Rechner nachvollziehen zu können (oft entstehen Fragen ja erst in der praktischen Anwendung) und parallel der Kursleitung bzw. der Präsentation in der Video-Konferenz aber auch noch gut folgen zu können.
Nötige Vorkenntnisse:
- sicherer Umgang mit Windows
Windows-Vorkenntnisse:
- Maus bedienen (zeigen, klicken, Doppelklick)
- Tastatur bedienen (Text eingeben und korrigieren, Bedeutung der Tasten kennen)
- Fensteraufbau der Windowsfenster kennen und bedienen (Fenster minimieren/maximieren)
- Programme starten und beenden
- Dateien speichern und löschen
- sicherer Umgang mit dem Windows Explorer und in den Eigenen Dateien
Das Angebot findet online auf Microsoft Teams statt. - Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.
Hinweise zu MS Teams
Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf "MS Teams" brauchen Sie:
- eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN
- PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich, aber ggf. sinnvoll/erwünscht)
- Sie können auf Wunsch Teams für Windows, macOS oder Linux bzw. die Teams-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite" - hier der Link zum Download: https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-teams/download-app
- in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: https://www.ms-teams.at/ms-teams-testanruf
- wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen
- wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen!
Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...
- alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)!
Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von MS Teams - bzw. finden diese auch hier: https://www.vhs-straubing.de/teams
Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite.
Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!
-
Teilnahme-Entgelt78,00 €
- Kursnummer: 23-645302B
-
StartMo. 27.02.2023
18:00 UhrEndeMo. 06.03.2023
21:00 Uhr
