Skip to main content

weitere Kategorien

Loading...
FerienAkademie - Foto&Video: Computerkids go BrickFilmers!
Di. 22.04.2025 08:00
Straubing

#### An die Legos - Film ab! Ihr wollt euren eigenen Film drehen? Eure Ideen und Geschichte in bewegte Bilder umsetzen? Aber ein echter Kinofilm benötigt viel Technik, Schauspieler und kostet richtig viel Geld! Stop-Motion-Film heißt deswegen die Lösung unseres Problems. Mit wenig Technik und viel Phantasie bringen wir unseren Legomännchen das Laufen bei. Aus einer Kiste Legosteinchen und Legoplatten (und was wir sonst noch so finden) erstellen wir unsere Kulisse. Mit einer Digitalkamera fotografieren wir die einzelnen Szenen und fügen diese dann am PC zu einem Film zusammen. Wir befassen uns mit Drehbuch, Schnitt, Licht und Ton - als Ergebnis haben wir dann bald unseren ersten kurzen Trickfilm. ***Vorkenntnisse:*** sicherer Umgang mit dem PC **Ein Angebot der VHS Straubing im Rahmen der FerienAkademie Straubing:** - Abweichend von den AGB der VHS ist eine **Abmeldung** nur möglich gegen ein Storno-Entgelt von 10 EUR bis max. 4 Wochen vor Beginn der Veranstaltung. - Angemeldete Kinder (7 bis 12 Jahre) können **in der Früh** ab 8 Uhr - spätestens aber bis 9 Uhr - zur VHS gebracht werden. - Dieses Projekt für maximal 12 Kinder wird verbindlich für die ganze Woche gebucht. - Von Dienstag bis Donnerstag gibt es ein warmes **Mittagessen** (1 Gericht und 1 Getränk pro Kind) - Folgende Abholzeiten und - orten gelten in dieser Woche: - Dienstag bis Donnerstag, 16.00 bis 17.00 Uhr, VHS Straubing - Freitag, 12.00 bis 12.30 Uhr, VHS Straubing - Der **Elternbeitrag** für die Teilnahme beträgt ** 80 EUR pro Kind** Alle Angebote für 2025 sind vorläufig geplant und entsprechend den aktuellen Vorgaben ggf. anzupassen - u.U. sind daher kurzfristige Änderungen/Absagen notwendig. ___ #### Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)

Kursnummer 25-90020A
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 80,00
Stadt.Land.Welt. - Web-Mediathek: Digitale Vortragsreihe zur Agenda 2030
Jederzeit in der "Mediathek"
Straubing (Online!)

***Die VHS Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: ** "Stadt.Land.Welt - Web: Kooperation zwischen Engagement Global, dem Deutschen Volkshochschulverband (DVV), DVV International, dem Bayerischen Volkshochschulverband (bvv) und dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg ### Jederzeit in der "Mediathek" abrufbar: ### Einen Live-Stream von Stadt.Land.Welt. - Web verpasst? Die Vorträge sind im Nachgang als **Video** zum "Nach-Sehen" weiterhin verfügbar - stöbern Sie doch mal in der Mediathek... ___ ### Weitere Hinweise: Für die Mediathek brauchen Sie nur einen Internetzugang und dazu einen PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher. Empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können. **Sie können die Videos dann einfach über den Browser anschauen/anhören - hier nochmal der Link:**

Kursnummer 99-11901E
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
VHS.Daheim-Mediathek: Der Kaiserschmarrn mit Helga Kricke - ein Klassiker aus unserem Nachbarland Österreich - ein Online-Angebot aus den Erweiterten ...
Jederzeit in unserer "Mediathek"
Straubing (Online!)
- ein Klassiker aus unserem Nachbarland Österreich - ein Online-Angebot aus den Erweiterten ...

***Ein OnlineAngebot im Rahmen der Veranstaltungsreihe "vhs.Daheim" in Kooperation mit dem Bayerischen Volkshochschulverband e. V. (bvv)***

### Das VHS.Daheim-Video aus Straubing ist jederzeit in unserer "Mediathek" auf YouTube abrufbar: Die gebürtige Österreicherin Helga Kricke von der VHS Straubing zeigt uns hier, wie der berühmte Kaiserschmarrn, ein Klassiker aus unserem Nachbarland Österreich, leicht zubereitet werden kann - und wie er entstanden ist! Guten Appetit! __ ### Weitere Hinweise: Für die Plattform "YouTube" brauchen Sie nur einen Internetzugang und dazu einen PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone - inzwischen "können" sogar TV-Geräte YouTube), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher. Empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können. **Sie können das Video dann einfach über den Browser oder die YouTube-App anschauen - hier nochmal der Link:** ### Lust auf Mehr? Weitere Vorträge und andere Mitschnitte von VHS-Veranstaltungen: YouTube-Kanal der VHS Straubing: VHS.Daheim der bayerischen Volkshochschulen:

Kursnummer 99-37884E
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
Dozent*in: Helga Kricke
Online-Vortrag vhs.wissen live: Dialektik der Hure - von der „Prostitution“ zur „Sex-Arbeit“. Ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS ...
So. 27.04.2025 19:30
Straubing (Online!)
„Sex-Arbeit“. Ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS ...

***Die VHS Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **vhs.wissen.live: vhs Esslingen am Neckar, Mettinger Str. 125, 73728 Esslingen und vhs SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn Die **Hure** ist in den Worten **Walter Benjamins** »Verkäuferin und Ware in einem«. Sie verdinglicht sich zum **käuflichen Objekt** und bleibt doch**unverfügbares Subjekt**. Bis in die Debatten der **aufgeklärten Gegenwart** erscheint sie zugleich als **preisgegebenes Opfer** und **arbeitsscheue Betrügerin**. Die **Prostitution** zeigt sich als **unverzichtbare Einrichtung** und zu **bekämpfendes Übel**. Wie sehr das auch mit dem **bürgerlichen Blick** auf Frauen und ihre Körper zu tun hat, der zu jeder Zeit Kontrolle und Voyeurismus, Distanz und Neugier gleichermaßen ist, untersucht **Theodora Becker** in dem Vortrag und fragt nach der Ambivalenz der sexuellen Ware, die diesen Zuschreibungen und Umgangsweisen zugrunde liegt. Dabei verfolgt sie anhand der Prostitution den Zusammenhang von **Subjektivität, Sexualität, Warenform und Arbeit** in der bürgerlichen Gesellschaft, sowie seine Wandlungen seit dem 19. Jahrhundert. **Dr. Theodora Becker** studierte Philosophie, Politik- und Kulturwissenschaften und lebt in Berlin. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**

Kursnummer 25-11501W
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
Spanisch für Anfänger:innen ohne Vorkenntnisse (Vormittag)
Mo. 28.04.2025 10:15
Straubing

**Vertragspartner: **https://www.vhs-straubing.de/kurse/563-CAT-KAT424 **Lehrwerk: **Caminos neu A1, Lehr- und Arbeitsbuch, ab Lektion 1, Klett Verlag So macht Spanisch lernen Spaß! Gemeinsam lernen wir **Spanisch von Anfang an**. Der Kurs vermittelt Ihnen **grundlegende Sprachkenntnisse**, um Alltagssituationen zu meistern, z. B. **sich vorzustellen und etwas über sich selbst zu erzählen**, **im Restaurant zu bestellen** und vieles mehr.

Kursnummer 25-422062
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 63,00
Office-Kombi: Fit im Büro - der programmübergreifende Einsatz des Office-Paketes im Büroalltag - ein hybrides Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS
Mo. 28.04.2025 18:30
Straubing
im Büroalltag - ein hybrides Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS

In diesem Kombi-Kurs erweitern und vertiefen Sie in einer überschaubaren Gruppe Ihre Kenntnisse des Office-Paketes. ### Kursinhalte: - Geschäftsbriefe - Seriendruck - verwenden von Vorlagen - Kopf- und Fußzeile - einfache Formeln und Funktionen - Diagramme erstellen - Tabellen formatieren - Diagramme in Word übernehmen - einfache Präsentation mit PowerPoint - benutzen von Präsentationsvorlagen - Tabellen, Grafiken und Diagramme einbinden - Animationseffekte ___ ### Dieser Kurs findet "hybrid" statt und kann daher sowohl im vhs-Haus am Steinweg (bitte diesen Kurs buchen) oder auch online (bitte hier buchen: ) besucht werden. *Bitte beachten: Nicht nur die Kursleitung, auch alle Teilnehmer:innen (egal ob online oder im vhs-Haus) sind dank 360-Grad-Kamerasystem untereinander zu hören und zu sehen (selbstverständlich ohne Aufzeichnung).* So kann untereinander kommuniziert werden und es macht kaum einen Unterschied, wo bzw. wie Sie teilnehmen... ### Wichtiger Hinweis zur Online-Teilnahme: **Das Office-Programm, mit dem im Kurs gearbeitet wird, muss bereits auf dem eigenen Rechner oder Laptop installiert sein. Entsprechende Apps auf mobilen Geräten bzw. die Web-Apps von Microsoft eignen sich nicht, da sie zu stark von der Software für den PC oder Laptop abweichen. Ein 2. Monitor oder ein zweites Gerät (für die Video-Konferenz - hier ist dann ein Tablet durchaus geeignet) wird dringend empfohlen, um die Übungen am eigenen Rechner nachvollziehen zu können (oft entstehen Fragen ja erst in der praktischen Anwendung) und parallel der Kursleitung bzw. der Präsentation in der Video-Konferenz aber auch noch gut folgen zu können. ** ___ #### Nötige Vorkenntnisse: - sicherer Umgang mit Windows und MS Word ##### Windows-Vorkenntnisse: - Maus bedienen (zeigen, klicken, Doppelklick) - Tastatur bedienen (Text eingeben und korrigieren, Bedeutung der Tasten kennen) - Fensteraufbau der Windowsfenster kennen und bedienen (Fenster minimieren/maximieren) - Programme starten und beenden - Dateien speichern und löschen - sicherer Umgang mit dem Windows Explorer und in den Eigenen Dateien ##### Word-Vorkenntnisse: - Word-Dateien öffnen/speichern/speichern unter - Dokumente erstellen und einfache Formatierungen (Fett/Unterstrichen/Kursiv) - Seite einrichten und ausdrucken - arbeiten mit der Zwischenablage (ausschneiden, kopieren, einfügen) - Handhabung vom Rechtschreibprogramm ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-645033B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 108,00
Online-Kurs: Office-Kombi: Fit im Büro - der programmübergreifende Einsatz des Office-Paketes im Büroalltag - ein hybrides Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS
Mo. 28.04.2025 18:30
Straubing (Online!)
des Office-Paketes im Büroalltag - ein hybrides Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS

In diesem Kombi-Kurs erweitern und vertiefen Sie in einer überschaubaren Gruppe Ihre Kenntnisse des Office-Paketes. ### Kursinhalte: - Geschäftsbriefe - Seriendruck - verwenden von Vorlagen - Kopf- und Fußzeile - einfache Formeln und Funktionen - Diagramme erstellen - Tabellen formatieren - Diagramme in Word übernehmen - einfache Präsentation mit PowerPoint - benutzen von Präsentationsvorlagen - Tabellen, Grafiken und Diagramme einbinden - Animationseffekte ___ ### Dieser Kurs findet "hybrid" statt und kann daher sowohl im vhs-Haus am Steinweg (bitte hier buchen: ) oder auch online (bitte diesen Kurs buchen) besucht werden. *Bitte beachten: Nicht nur die Kursleitung, auch alle Teilnehmer:innen (egal ob online oder im vhs-Haus) sind dank 360-Grad-Kamerasystem untereinander zu hören und zu sehen (selbstverständlich ohne Aufzeichnung).* So kann untereinander kommuniziert werden und es macht kaum einen Unterschied, wo bzw. wie Sie teilnehmen... ### Wichtiger Hinweis: **Das Office-Programm, mit dem im Kurs gearbeitet wird, muss bereits auf dem eigenen Rechner oder Laptop installiert sein. Entsprechende Apps auf mobilen Geräten bzw. die Web-Apps von Microsoft eignen sich nicht, da sie zu stark von der Software für den PC oder Laptop abweichen. Ein 2. Monitor oder ein zweites Gerät (für die Video-Konferenz - hier ist dann ein Tablet durchaus geeignet) wird dringend empfohlen, um die Übungen am eigenen Rechner nachvollziehen zu können (oft entstehen Fragen ja erst in der praktischen Anwendung) und parallel der Kursleitung bzw. der Präsentation in der Video-Konferenz aber auch noch gut folgen zu können. ** ___ #### Nötige Vorkenntnisse: - sicherer Umgang mit Windows und MS Word ##### Windows-Vorkenntnisse: - Maus bedienen (zeigen, klicken, Doppelklick) - Tastatur bedienen (Text eingeben und korrigieren, Bedeutung der Tasten kennen) - Fensteraufbau der Windowsfenster kennen und bedienen (Fenster minimieren/maximieren) - Programme starten und beenden - Dateien speichern und löschen - sicherer Umgang mit dem Windows Explorer und in den Eigenen Dateien ##### Word-Vorkenntnisse: - Word-Dateien öffnen/speichern/speichern unter - Dokumente erstellen und einfache Formatierungen (Fett/Unterstrichen/Kursiv) - Seite einrichten und ausdrucken - arbeiten mit der Zwischenablage (ausschneiden, kopieren, einfügen) - Handhabung vom Rechtschreibprogramm ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-645034B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 108,00
Fitnessgymnastik für Frauen - Bauch, Beine, Po und Rücken
Di. 29.04.2025 17:15
Straubing
- Bauch, Beine, Po und Rücken

Gezielte Übungen kräftigen die Rückenmuskulatur. Problemzonen wie Bauch, Beine, Po werden durch langsame und weiche Bewegungen gestrafft. Richtiges Anspannen/Entspannen der Muskulatur wird erlernt sowie richtiges Atmen bei den einzelnen Übungen... und das Ganze mit Musik. #### Bitte mitbringen: Matte, Handtuch, Theraband

Kursnummer 25-321621
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 34,00
Dozent*in: Gaby Amberger
Online-Vortrag: Creative Writing mit KI - Texte verbessern und schreiben mit ChatGPT- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der ...
Di. 29.04.2025 18:30
Straubing (Online!)
- Texte verbessern und schreiben mit ChatGPT- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der ...

***Die VHS Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **vhs SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn Sie können von der KI sehr einfach Texte schreiben lassen. Diese lesen sich aber generisch und sind nicht „Ihre“? In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie die **Autorenschaft wieder in Ihre eigenen Hände nehmen**. Die KI unterstützt Sie, aber als Assistent und Ratgeber, wie in einem Literaturclub. Egal ob es Ihr nächstes Buch, Blogeintrag oder Social Media Post wird, **lernen Sie die Möglichkeiten kennen, um Ihren Stil zu verbessern**. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ###Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ###Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**

Kursnummer 25-21005
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
VortragsMediathek: Kulturlandschaft Bayerischer Wald - Teil 1 bis 3 - ein Online-Angebot im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Abenteuer Heimat / Unbekanntes Niederbayern" ...
Jederzeit in unserer "Mediathek"
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Abenteuer Heimat / Unbekanntes Niederbayern" ...

***Ein OnlineAngebot im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Unbekanntes Niederbayern" der Volkshochschulen in Niederbayern:***

### Der Bayerische Wald ...zählt zu den beliebtesten Wandergebieten Süddeutschlands. Unter den besonders geschätzten deutschen Naturlandschaften taucht sein Name wie selbstverständlich auf. Doch ist der Bayerische Wald auch eine in Jahrhunderten gewachsene, immer wieder veränderte Kulturlandschaft, die allerdings nicht immer die gebührende Aufmerksamkeit erfährt. In Kulturführern existiert sie häufig nicht oder nur am Rande. ### "Kulturlandschaft Bayerischer Wald" Diese weniger bekannte Seite des Bayerischen Waldes wenigstens ansatzweise vorzustellen, ist das Anliegen der Vortragsreihe. Sie ist gleichzeitig eine Einladung zur Reise in und durch den Bayerischen Wald. Es wurde eine Reiseroute gewählt, die sich an den natürlichen Grenzen des Waldgebiets orientiert, im Westen am Fluss Regen, im Süden an der Donau, im Norden an den Gipfeln des Hohen Bogens bis zum Dreisessel und im Osten an der "Schwarzen Perle" Ilz. Der Weg beginnt im Vorderen Bayerischen Wald und kehrt dorthin zurück. Aufgesucht werden Orte der Kunst und Kultur, Wirtshäuser und Museen, Kirchen, Klöster und Wallfahrtsstätten. Immer wieder wird die Glasstraße gekreuzt, denn Glasproduktion, Glashandwerk und Glaskunst gehören bis heute zu den Markenzeichen des Bayerischen Waldes. Natürlich ist auch die Natur gegenwärtig, als Urgrund der Kultur mit den Urgesteinen Granit und Gneis. ### Teil 1: Vorderer Bayerischer Wald Der erste Teil der Vortragsreihe beginnt in Falkenstein mit der imposanten Burg und dem Schloss- und Geotop-Park. Nach einem Blick auf die Burgruine Brennberg folgen drei besondere Kultur- und Kunststätten: die Klöster Frauenzell, Reichenbach und Walderbach. In die früheste Geschichte des Waldes führt ein Besuch in Roding. Mit einer hervorragenden barocken Altarwand wartet Pempfling auf. Nach einem obligatorischen Spaziergang in Cham hält die Hofmark-Brauerei in Loifling eigene Bierspezialitäten bereit. Auf dem Weg zum Wallfahrtsort Neukirchen beim hl. Blut zeigt sich die kulturelle Vielfalt des Waldes in eindrucksvollen Zeugnissen vom Mittelalter bis zur Moderne. ### Teil 2: Grenzgebiet vom Lamer Winkel bis zum Großen Arber Der zweite Abend beginnt bei der Gläsernen Scheune in Viechtach - die ist selbst im glasreichen Wald eine Rarität! Die imposanten Höhenburgen in Alt- und Neunussberg erinnern an die stets selbstbewussten Ritter. Bodenmais und Regen sind heute lebendige Zentren der gesamten Region, ebenso wie Zwiesel, dessen Dampfbrauerei von traditionellem Brauhandwerk zeugt. In den Nationalpark mit der steinzeitlichen Höhlenkopie im Zentrum Falkenstein geht es über die höchst originelle Kirche von Ludwigsthal. Bayerisch Eisenstein ist für sein Eisenbahnmuseum bekannt und seine "NaturparkWelten". Ziemlich lebendig geht es heutzutage auf dem Großen Arber zu. ### Teil 3: Glaskunst und Museumslandschaft im Südöstlichen Bayerischen Wald Ein Glasmuseum von internationaler Bedeutung leitet den dritten Abend ein: Frauenau. Der östliche Wald ist ohnehin eine hochinteressante und abwechslungsreiche Museumslandschaft, einschließlich der Freilichtmuseen in Finsterau und in Tittling am See. Nicht zu vergessen sind das Keltendorf Gabreta und das Granit-Zentrum in Hauzenberg. Als urig bekannt ist das Gasthaus Lanz in Untergriesbach. Stets begleitet auch die sakrale Kunst und Architektur, modern in der Pfarrkirche von Wegscheid, den Bogen von der Romanik bis zum Rokoko spannend in der Klosterkirche von Windberg. Am Ende geht es dann auf den Bogenberg hinauf, den Vermittler zwischen dem Gäu an der Donau und dem Bayerischen Wald. ### Weitere Hinweise: Für die Plattform "YouTube" brauchen Sie nur einen Internetzugang und dazu einen PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone - inzwischen "können" sogar TV-Geräte YouTube), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher. Empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können. **Sie können die Vorträge dann einfach über den Browser oder die YouTube-App anschauen - hier nochmal der Link:** ### Lust auf Mehr? Weitere Vorträge und andere Mitschnitte von VHS-Veranstaltungen: YouTube-Kanal der VHS Straubing: VHS.Daheim der bayerischen Volkshochschulen:

Kursnummer 20-11810E
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
KinderUni Straubing
Sprechen Sie uns gerne während unserer ServiceZeiten an!
Straubing

Die KinderUni ist ein mit Kindern und Jugendlichen gefüllter Vorlesungsraum, in dem ein:e Professor:in als "Löwenbändiger:in" einer wissenshungrigen Meute gegenüber steht. **Diese Professorin/dieser Professor will mit einer spannenden Darbietung ihres/seines Fachgebietes begeistern und ist schon gespannt auf die anschließenden Fragen der jungen Zuhörer:innen.** Erwachsene haben nur Zutritt, wenn noch Platz ist und sie nicht stören. ;-) **Die kostenfreien Vorlesungen finden am Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit, Schulungs- und Ausstellungszentrum (SAZ) - Schulgasse 18, 94315 Straubing - statt.** Weitere Infos & Anmeldung/Einschreibung: ***Die KinderUni Straubing ist eine Initiative der Bürgerstiftung Straubing in Zusammenarbeit der Volkshochschule Straubing gGmbH.***

Kursnummer 99-00060J
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
LesungsMediathek: "Werbehexen" - Autoren-Lesung - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing
Jederzeit in unserer "Mediathek"
Straubing (Online!)
- Autoren-Lesung - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing

#### Die Lesung zu "Werbehexen" aus Straubing ist jederzeit in unserer "Mediathek" auf YouTube abrufbar: Leo, Hanna und die WERBEHEXEN #### Ein Kinderbuch von Karin Burger & May Aurin Die Autorin Karin Burger liest Ausschnitte aus ihrem Buch - im Gespräch mit Sonja Ettengruber von den Kindernachrichten der Freistunde: - Leo und sein Müsli-Star - Oma und die verhexte 99 - Opa und die Spiele-Hexen - Hanna entdeckt die Werbefeen #### Den Werbehexen auf der Spur! "Sie beobachten uns. Sie lauern überall. Die Werbehexen und ihre schlauen Katzen versuchen, Leo, Hanna und ihre Familie hinters Licht zu führen. Sie verstecken sich im Internet, im Fernsehen, im Supermarkt, auf dem Spielplatz, im Baumarkt und beim Bäcker. Aber Leo und Hanna durchschauen ihre Tricks und werden zu cleveren Werbe-Detektiven. Sie ertappen sogar Mama und Papa, wie sie auf die Tricks der Hexen hereinfallen..." ___ ### Weitere Hinweise: Für die Plattform "YouTube" brauchen Sie nur einen Internetzugang und dazu einen PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone - inzwischen "können" sogar TV-Geräte YouTube), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher. Empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können. **Sie können das Video dann einfach über den Browser oder die YouTube-App anschauen - hier nochmal der Link:**

Kursnummer 99-21008JE
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
Dozent*in: Karin Burger
Bauch - Beine - Po (Vormittag)
Mi. 30.04.2025 09:00
Straubing

Der absolute **Workout-Klassiker**! Bei diesem Workout werden **aber nicht NUR die genannten Problemzonen** gezielt bearbeitet und gestrafft. **Der ganze Körper wird durch ganzheitliche Bewegungen mit dem eigenen Körpergewicht trainiert**. Mit Übungen, die **Kraft, Flexibilität und Balance** miteinander verbinden, verbesserst du zudem deine Körperhaltung, beugst Rückenschmerzen vor und baust Stress ab. Du gehst gestärkt und vital in den Alltag durch **Stabilität, Koordination und Wohlbefinden**. #### Bitte mitbringen: Matte

Kursnummer 25-321203
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 38,00
Tafeln am Mittwoch in Straubing - Senior:innen kochen und essen gemeinsam - ein Projekt der Bürgerstiftung Straubing in Kooperation mit der VHS
Mi. 30.04.2025 10:00
Straubing
- ein Projekt der Bürgerstiftung Straubing in Kooperation mit der VHS

Gesund und mit Freude kochen und in geselliger Runde essen - das ist auch im Alter möglich. So wie früher die Familie gemeinsam gegessen hat, so möchte die Straubinger Bürgerstiftung bei diesem Projekt auch, dass Senior:innen miteinander Spaß haben, beim gemeinsamen Kochen, wie auch beim gemeinsamen Essen und Aufräumen. Gemeinsam schmeckt es einfach besser. Gemeinsam gesellig essen gehen ist eine schöne Abwechslung im Alltag, auch wenn sich ein Restaurantbesuch gerade aus finanziellen Gründen nicht ausgeht. Treffpunkt ist jeden Mittwoch in der Lehrküche der Volkshochschule in Straubing, Steinweg 56. Parkplätze sind vorhanden. Die VHS ist auch mit dem Anrufsammeltaxi erreichbar. Von 10 bis 13 Uhr wird Ingrid Lokotsch, Referentin für Ernährung und Hauswirtschaft und Ernährungsfachfrau, die Teilnehmer:innen mit Rat und Tat beim Schnipseln, Zutatenabwiegen, Teigkneten usw. unterstützen. Die Senior:innen können gemeinsam eine gesunde, warme Mahlzeit zubereiten. "Beim gemeinsamen Kochen und Essen kommt man dann auch schnell ins Gespräch, kann neue Kontakte knüpfen", heißt es von Seiten der Bürgerstiftung. Ingrid Lokotsch kocht gerne gemeinsam, sowohl mit Schüler:inenn als auch mit älteren Menschen. Sie übernimmt den Einkauf. Gekocht wird mit regionalen und saisonalen Lebensmitteln. Das schont die Umwelt und den Geldbeutel. Gerne geht sie auf Rezeptvorschläge der Teilnehmer:innen ein, aus der "guten, alten Zeit" oder Neues ausprobieren. Eine Teilnahme an den Veranstaltungen ist nur unter jeweiliger vorheriger Anmeldung unter Tel. 09421/8457-30 möglich. Bei kurzfristiger Verhinderung ist eine Absage spätestens am Morgen des Vortages unbedingt erforderlich, da der Einkauf getätigt werden muss. Die Teilnehmerzahl ist aufgrund der Platzkapazität der Küche und des Essraums auf 12 Personen begrenzt. Personen mit kleinem Appetit können gerne einen Restebehälter mitbringen. **Bitte mitbringen:** Teilnahmeentgelt 5 EUR pro Person - wird vor Ort bar eingesammelt. Die Bürgerstiftung Straubing als Ausrichter betont, dass jeder Senior und jede Seniorin eingeladen ist, unabhängig von eigenen Kochkünsten oder der Einkommenssituation. Der Dank der Stiftung geht an Anna Schröder-Griesbeck, einer Gründungsstifterin der Bürgerstiftung, die mit einer großzügigen Spende dieses Projekt unterstützt. Wer Probleme hat, die Volkshochschule zu erreichen, soll sich bitte vorab mit der Bürgerstiftung Straubing unter Tel. 09421/944-70469 in Verbindung setzen.

Kursnummer 25-3780430
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 5 EUR werden vor Ort bar eingesammelt
Tänzerische Früherziehung - KREATIV (Nachmittag) - für Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren
Mi. 30.04.2025 15:00
Straubing
- für Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren

In diesem Kurs erlernen die Kinder **Grundformen aus dem Ballett** und dem **Modern Dance.** Kinder in diesem Alter nehmen die Welt **phantasievoll wahr und verfügen über ein großes kreatives Potential,** das im Unterricht angesprochen wird. Deshalb nennt man diese Form ***"kreativer Tanz".*** Es wechseln Übungen aus der **tänzerischen Früherziehung mit kreativen Bewegungen** ab, die zu einem vorgegebenen Thema frei tänzerisch gestaltet werden. Ein weiterer Schwerpunkt ist auch das **Zusammensein in der Gruppe.** So gibt es immer wieder **Tänze zu zweit oder Übungen, bei denen alle in Kontakt miteinander kommen.** **Musikalität und tänzerische Körpertechnik werden auf natürliche Weise geschult.** Der Unterricht orientiert sich nicht an Leistungsdruck, sondern an dem **persönlichen Erleben und Wachsen** des Kindes und der **Entwicklung und Wahrnehmung seiner Ausdrucksfähigkeit**. Genauso stehen die **bewusste Wahrnehmung von Raum, den Anderen und verschiedener Bewegungsqualitäten** im Vordergrund, die durch **spielerische, improvisatorische Übungen** entwickelt werden. ***Die Kurse sollen auch in der Zukunft fortlaufend angeboten werden. Die Teilnahme über einen längeren Zeitraum wäre pädagogisch sinnvoll. Einstieg jederzeit möglich.*** **Bitte mitbringen:** elastische Kleidung, Schläppchen oder Gymnastikschuhe, Getränke, Jäckchen zum draufsetzen ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-24002J
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 32,00
Dozent*in: Anja Breese
Demokratie in Straubing – Modul 2: Das Klinikum Straubing. Ein Ort der Menschlichkeit. Ein inklusives Bildungsangebot im Rahmen des ...
Mi. 30.04.2025 15:00
Straubing
Das Klinikum Straubing. Ein Ort der Menschlichkeit. Ein inklusives Bildungsangebot im Rahmen des ...

In diesem Kurs lernst Du etwas über Demokratie. Dazu treffen wir uns an verschiedenen Orten in Straubing. Wir treffen uns insgesamt 3 Mal. Zu einem solchen Treffen sagen wir Modul. #### Modul 2: Das Klinikum Straubing. Ein Ort der Menschlichkeit. Wir reden mit Experten zum Thema Religion. Im Kranken-Haus ist Religion nicht wichtig. Jeder Mensch ist hier gleich.

Kursnummer 25-10051I
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 3,00
Schnupperstunde body´n brain® für Kinder ab 6 Jahren - ein unterhaltsames Aktivitätskonzept zur bestmöglichen Unterstützung für Schulkinder (Nachmittag)
Mi. 30.04.2025 16:00
Straubing
- ein unterhaltsames Aktivitätskonzept zur bestmöglichen Unterstützung für Schulkinder (Nachmittag)

#### body´n brain® ist ein spielerisches Bewegungsprogramm zur Verbesserung aller schulischen Herausforderungen. Im Gegensatz zu traditionellen Nachhilfe-Angeboten, die einzelne Schulfächer und -themen erklären, verfolgt body´n brain® das Ziel, mit **spielerischen Übungen das Gehirn der Kinder zu vernetzen**. Und die Wissenschaft zeigt: Eine bessere Vernetzung des Gehirns führt dazu, dass sich Kinder in **allen schulischen Bereichen verbessern** können. #### In dieser Schnupperstunde können die Kinder einen ersten Eindruck von der Trainerin sowie dem Konzept erhalten und dabei erleben, wie viel Spaß dieses **unterhaltsame Aktivitätskonzept** bereitet. #### Die Dozentin: **Sophie Sagstetter** ist zertifizierte body´n brain® Trainerin und hat es sich zum Ziel gesetzt mit ihrer Arbeit, Leichtigkeit in den Schulalltag für die ganze Familie zu bringen. #### Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Sportschuhe ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-10850J
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 5,00
Zeitgenössischer Tanz / Modern Dance - Künstlerischer Tanz mit Ballett-Elementen – für Kinder ab 7 Jahren (Nachmittag)
Mi. 30.04.2025 16:00
Straubing
- Künstlerischer Tanz mit Ballett-Elementen – für Kinder ab 7 Jahren (Nachmittag)

Für Kinder die Lust haben mit **Bewegungen zu experimentieren und Tanzstücke selbst kreativ mitentwickeln** wollen. Dabei lernen die Kinder ihre **Bewegungsmöglichkeiten** sowie den **Raum und die Interaktionen** mit den anderen kennen. **Musikalität, Ausdruck und verschiedene Bewegungsqualitäten werden entdeckt und entwickelt.** ***Im Vordergrund steht der Spaß an der Bewegung und dem Miteinander!*** Der *Modern Dance* ist eine Variante des Bühnentanzes, die sich in den USA aus Erneuerungsbestrebungen des klassischen Balletts, seit etwa 1900 ergeben hat. Er beinhaltet nicht nur Ballettelemente bzw. die Grundformen aus dem Ballett, die körpergerecht ausgeführt werden, sondern auch viele andere Bewegungsformen, wodurch mehr Ausdrucksmöglichkeiten entstehen. So können immer wieder neue Bewegungen erfunden werden. Gemeinsam werden **choreografische Sequenzen zu verschiedenen Themen** entwickelt. **Bitte mitbringen:** Bequeme Kleidung, Ballettschläppchen oder Gymnastikschuhe, ein Getränk und ein Jäckchen. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-24021J
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 38,00
Dozent*in: Anja Breese
Online-Kurs: Recht für Gründer:innen - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Köln
Mi. 30.04.2025 18:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Köln

***Die VHS Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **Volkshochschule Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Vertragspartner: **VHS Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Anmeldeschluss: 25.04.2025** Das Seminar ermöglicht Gründer:innen, einen praxisorientierten Überblick über Themen zu erhalten, die für einen rechtssicheren Unternehmensablauf notwendig sind. Die Kurseinheiten bestehen aus Sachvorträgen und interaktiven Inhalten. Die Teilnehmer:innen können von Beginn an ihre (fiktive) Geschäftsidee ins Zentrum der Erarbeitung stellen und das Erlernte direkt umsetzen. Jeweils zum Ende eines thematisch abgeschlossenen Abschnitts erhalten die Teilnehmer:innen eine Aufgabenstellung, die bis zur nächsten Einheit umgesetzt werden kann. Die Ergebnisse werden zu Beginn der jeweils folgenden Kurseinheit mit allen Teilnehmer:innen besprochen, da sich aus individuellen Erarbeitungen oftmals interessante Aspekte für andere ergeben können. ### Inhalte: - Überlegungen zur Rechtsform - Kooperationen und ihre rechtliche Einordnung - Gewerbeanmeldung - Firmennamen - Geschäftsbriefe - Aufbewahrung von Dokumenten - Aufträge rechtssicher bearbeiten - Vertragsschluss - Leistungsbeschreibung - Angebote - AGB - Rechnungen - Mahnungen - Rechtskonformes (Online-) Marketing - Informationspflichten auf Websites - rechtssichere Onlineshops - Datenschutzrecht (DSGVO) - Wettbewerbsrecht ### Constanze Brinkmann hat langjährige Erfahrungen im Management und als Rechtsanwältin mit eigener Kanzlei. Sie unterstützt durch Coachings und Workshops bei der rechtskonformen und effektiven Firmenorganisation, Teamarbeit und im Selbstmanagement. **Die Zugangs-Daten und die Anleitung zum Kurs erhalten Sie direkt von der VHS Köln rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Zur Kontaktaufnahme gibt die vhs Straubing daher Ihren Namen, Telefonnummer und E-Mail-Adresse an die VHS Köln weiter.** ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung von der vhs Köln per Mail detaillierte Anleitung für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Technische Voraussetzungen: ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** _ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** ___ **Bei technischen Fragen oder Problemen vorab stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite - bei Fragen während des Kurses wenden Sie sich bitte direkt an die VHS Köln.** ___ #### Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)

Kursnummer 25-52029B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 100,00
Online-Kurs: Grafik-Design - Logo, Symbol & Piktogramm - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing
7 Wochen: vom 30.04. - 11.06.2025
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing

Bildzeichen verstärken und bereichern die visuelle Kommunikation durch ihre unmittelbare Verständlichkeit und ihre Einprägsamkeit. Zeichen sind komprimierte Information, gliedern und strukturieren, helfen bei der Orientierung, regen an und machen neugierig. Bildzeichen können - als Bestandteil eines Logos Identität verkörpern und für Wiedererkennbarkeit sorgen, - als Piktogramme auf Handlungen verweisen, - als Icons Texte auflockern - oder als grafische Elemente ein Erscheinungsbild erweitern. ### Zum Einstieg beschäftigen wir uns mit den Zeichenarten — **Index, Icon, Symbol** — und damit, wie das Zusammenspiel *Zeichen und bezeichneter Inhalt* bewusst gestaltet und eine gewünschte Botschaft kommuniziert werden kann. Für die Eindeutigkeit eines Zeichens sind die formale Reduktion und die Abstraktion von Bedeutung. **Überflüssige Details werden reduziert, Wesentliches wird beibehalten.** Vor allem in der **Logogestaltung** werden **Bild und Wort, Zeichen und Text** häufig kombiniert. Sie sollten aufeinander Bezug nehmen und formal aufeinander abgestimmt sein. Farb- und Schriftwahl spielen hier eine Rolle und prägen die formale Umsetzung des Zeichenentwurfs. So ist das Bildzeichen eine formal reichhaltige **Basis für die Entwicklung eines Corporate Designs** oder kann eine formal angepasste Ergänzung zu einem vorhandenen Erscheinungsbild sein. ### Themen des Kurses - Zeichenarten: Index, Icon, Symbol - Form und Funktion - Kombination von Bild und Wort - Formensprache *"Info-Abend" dazu: " Logo, Symbol & Piktogramm - Einblick in Grafik-Design und den Online-Kurs dazu" am Mittwoch, 09.04.2025 um 19 Uhr - Kosten: 4 €* Hier geht's zur Anmeldung: ***Der Kurs findet online in einem geschützten Kursraum in der www.vhs.cloud statt, der virtuellen Lernumgebung der Volkshochschulen.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zur www.vhs.cloud Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.vhs.cloud bitte beachten: - zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser: - nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.vhs.cloud für Sie angelegt und Sie werden rechtzeitig in den virtuellen Kursraum eingebucht **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung der Lernumgebung www.vhs.cloud - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ***Die Konferenzen finden online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-653322B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 155,00
Dozent*in: Nicole Fally
VHS.Daheim-Mediathek: Grundregeln der Bildgestaltung in der Fotografie - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing in Kooperation mit dem ...
Jederzeit in unserer "Mediathek"
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing in Kooperation mit dem ...

***Ein OnlineAngebot im Rahmen der Veranstaltungsreihe "vhs.Daheim" in Kooperation mit dem Bayerischen Volkshochschulverband e. V. (bvv)***

### Das VHS.Daheim-Video aus Straubing ist jederzeit in unserer "Mediathek" auf YouTube abrufbar: Manche scheinen es im Blut zu haben. Ohne irgendwelche Regeln zu kennen, gestalten sie ihre Fotos so, dass diese **auf den Betrachter eine unwillkürliche Faszination ausüben.** Andere kennen die Grundregeln der Bildkomposition, halten sich aber so sklavisch daran, dass man jegliche Kreativität in den Fotos vermisst. Detlev Motz, langjähriger Redakteur der Zeitschrift COLOR FOTO hat es so formuliert: *"Wer als Anfänger die Gestaltungsregeln der Fotografie ignoriert, hat keinen Verstand. Wer sich aber fotolebenslang daran klammert, hat keine Phantasie."* Anhand vieler Bildbeispiele führt Fototrainer Georg Schraml in die Grundregeln der Bildgestaltung ein: Bildformate, Bildaufteilung, Ausschnitt, Perspektive, Linienführung, Schärfentiefe, Belichtung, Farbe oder Schwarzweiss und vieles mehr. Anhand von **Vergleichsbildern aus ein und demselben Motiv** werden die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten und Wirkungen von Bildern sichtbar. Dabei geht es aber immer auch darum, souverän mit den Regeln umzugehen, schließlich soll Fotogafieren in erste Linie Spaß machen. Oder wie die Schauspielerin Katharine Hepburn es formulierte: *"Wenn du immer alle Regeln befolgst, verpasst du den ganzen Spaß".* ### FotoTrainer Georg Schraml - Selbständig als Fototrainer, zertifizierter Persönlichkeitstrainer und Coach - abgeschlossenes Studium Dipl. Theologie - Fotografie aus Leidenschaft seit über 45 Jahren - Verfasser mehrerer E-Books zu Foto-Themen - Gratis-Online-Kurs Fotografie - Fotoausstellungen (Schönheit des Alters, Zeit, Manns-Bilder, Fotoprojekte in Seniorenheimen u.a.) ### Fotografische Schwerpunkte: - Verbindung von Fotografie und Persönlichkeitsentwicklung - Achtsamkeit in der Fotografie - Seminare, Workshops und Einzeltrainings __ ### Weitere Hinweise: Für die Plattform "YouTube" brauchen Sie nur einen Internetzugang und dazu einen PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone - inzwischen "können" sogar TV-Geräte YouTube), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher. Empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können. **Sie können das Video dann einfach über den Browser oder die YouTube-App anschauen - hier nochmal der Link:** ### Lust auf Mehr? Weitere Vorträge und andere Mitschnitte von VHS-Veranstaltungen: YouTube-Kanal der VHS Straubing: VHS.Daheim der bayerischen Volkshochschulen:

Kursnummer 99-65182E
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
Dozent*in: Georg Schraml
Die KinderUni Straubing in der Mediathek: Tanz und Akrobatik mit den Flip Flops (Martin und Pauli) - die KinderUni Straubing - ein Projekt der Bürgerstiftung ...
Jederzeit in unserer "Mediathek"
Straubing (Online!)
mit den Flip Flops (Martin und Pauli) - die KinderUni Straubing - ein Projekt der Bürgerstiftung ...

**Veranstalter: **Bürgerstiftung Straubing ### Diese Veranstaltung der KinderUni Straubing ist jederzeit in unserer "Mediathek" auf YouTube abrufbar: Nach dem Aufwärmen gibt es eine Einführung in Tanz und etwas Hip-Hop. Die Teilnehmer:innen erlernen eine kleine Choreographie und ein paar Figuren. Nach dem ausgiebigen Dehnen hat sich jeder dann den Feierabend verdient. __ ### Weitere Hinweise: Für die Plattform "YouTube" brauchen Sie nur einen Internetzugang und dazu einen PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone - inzwischen "können" sogar TV-Geräte YouTube), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher. Empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können. **Sie können das Video dann einfach über den Browser oder die YouTube-App anschauen - hier nochmal der Link:** ### Lust auf Mehr? Weitere Vorträge und andere Mitschnitte von VHS-Veranstaltungen: YouTube-Kanal der VHS Straubing: VHS.Daheim der bayerischen Volkshochschulen:

Kursnummer 99-99001J
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
VHS.Daheim-Mediathek: Kinder erobern die Küche! Keine Langeweile zu Hause - einfache Gerichte zum Mit- und Nach-Kochen aus dem VHS.KochStudio - ein Online-Angebot aus den ...
Jederzeit in unserer "Mediathek"
Straubing (Online!)
- einfache Gerichte zum Mit- und Nach-Kochen aus dem VHS.KochStudio - ein Online-Angebot aus den ...

***Ein OnlineAngebot im Rahmen der Veranstaltungsreihe "vhs.Daheim" in Kooperation mit dem Bayerischen Volkshochschulverband e. V. (bvv)***

### Das VHS.Daheim-Video aus Straubing ist jederzeit in unserer "Mediathek" auf YouTube abrufbar: Wir, Helga & Patricia, zeigen euch wie ihr selber einfache Gerichte (Pizza, Bolognese & Pfannkuchen) zaubern könnt - aber bitte immer unter Einbeziehung eines "Großen", damit nix am Herd und beim Schnippeln passiert... __ ### Weitere Hinweise: Für die Plattform "YouTube" brauchen Sie nur einen Internetzugang und dazu einen PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone - inzwischen "können" sogar TV-Geräte YouTube), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher. Empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können. **Sie können das Video dann einfach über den Browser oder die YouTube-App anschauen - hier nochmal der Link:** ### Lust auf Mehr? Weitere Vorträge und andere Mitschnitte von VHS-Veranstaltungen: YouTube-Kanal der VHS Straubing: VHS.Daheim der bayerischen Volkshochschulen:

Kursnummer 99-37881E
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
Dozent*in: Helga Kricke
Die KinderUni Straubing in der Mediathek: Schule digital - alles genial?! - die KinderUni Straubing - ein Projekt der Bürgerstiftung Straubing
Jederzeit in unserer "Mediathek"
Straubing (Online!)
- die KinderUni Straubing - ein Projekt der Bürgerstiftung Straubing

**Veranstalter: **Bürgerstiftung Straubing ### Diese Veranstaltung der KinderUni Straubing ist jederzeit in unserer "Mediathek" auf YouTube abrufbar: Im Frühjahr 2021 konnten die gewohnten Vorlesungen auf dem TUM Campus in Straubing wegen der Kontaktbeschränkungen nicht stattfinden. Die Bürgerstiftung Straubing bot den Junior-Studenten daher in diesem Sommersemester Online-Vorlesungen an. Alle interessierten Kinder und Jugendliche konnten kostenlos mitmachen. Am 14. April 2021 ging es um das Thema "Schule digital - alles genial?!" Oberbürgermeister Pannermayr und die Stadträte und Lehrer Fuchs, Steinmetzer und Vogel hielten jeweils einen kurzen Impulsvortrag: Oberbürgermeister Markus Pannermayr beleuchtete Homeschooling aus der Sicht des Sachaufwandsträgers. Mit Andreas Fuchs konnten die Kinder ein Elfchen verfassen und dies dann in ein Padlet schreiben. Jürgen Steinmetzer stellte die Tools vor, die er im Unterricht verwendet. Bernd Vogel berichtete über Pleiten, Pech und Pannen - Lustiges und Skurriles aus der Welt des Distanzunterrichts. Johannes Pfeiffer, kommunaler Jugendpfleger, moderierte die Veranstaltung. __ ### Weitere Hinweise: Für die Plattform "YouTube" brauchen Sie nur einen Internetzugang und dazu einen PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone - inzwischen "können" sogar TV-Geräte YouTube), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher. Empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können. **Sie können das Video dann einfach über den Browser oder die YouTube-App anschauen - hier nochmal der Link:** ### Lust auf Mehr? Weitere Vorträge und andere Mitschnitte von VHS-Veranstaltungen: YouTube-Kanal der VHS Straubing: VHS.Daheim der bayerischen Volkshochschulen:

Kursnummer 99-99002J
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
Online-Vortrag vhs.wissen live: Tiere in der antiken und islamischen Philosophie - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS SüdOst und ...
So. 04.05.2025 19:30
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS SüdOst und ...

***Die VHS Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **vhs.wissen.live: vhs Esslingen am Neckar, Mettinger Str. 125, 73728 Esslingen und vhs SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn **Antike Philosophen** vertraten bei der **Bewertung von Tieren** ganz **unterschiedliche Positionen**. Während **Aristoteles** und die **Stoiker** Tiere aufgrund ihrer fehlenden Vernunft und Sprache scharf vom Menschen abgrenzten, bewerteten andere philosophische Strömungen Tiere völlig anders. Insbesondere Autoren der **Spätantike** und der **islamischen Welt** schrieben Tieren durchaus **rationale Fähigkeiten** zu. Einige Denker waren sogar überzeugt, dass Tiere Sprache benutzten. Im Vortrag werden diese Positionen vorgestellt und auf die **ethischen Konsequenzen** eingegangen, wie wir Menschen Tiere behandeln sollten. **Prof. Dr. Peter Adamson** lehrt Philosophiegeschichte an der LMU München. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählt die Philosophie der Antike und der islamischen Welt. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**

Kursnummer 25-11502W
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
VHS.Daheim-Mediathek: Gesundheitsgymnastik im VHS.WohnZimmer - Atem und Bewegung für ein starkes Immunsystem - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten ...
Jederzeit in unserer "Mediathek"
Straubing (Online!)
- Atem und Bewegung für ein starkes Immunsystem - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten ...

***Ein OnlineAngebot im Rahmen der Veranstaltungsreihe "vhs.Daheim" in Kooperation mit dem Bayerischen Volkshochschulverband e. V. (bvv)***

### Das VHS.Daheim-Video aus Straubing ist jederzeit in unserer "Mediathek" auf YouTube abrufbar: Einfache Übungen im Stehen und Sitzen zum Lockerbleiben in stressigen Zeiten. Mit Elementen aus **Faszientraining, Atemtraining, Rückenfit und Qigong.** __ ### Weitere Hinweise: Für die Plattform "YouTube" brauchen Sie nur einen Internetzugang und dazu einen PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone - inzwischen "können" sogar TV-Geräte YouTube), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher. Empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können. **Sie können das Video dann einfach über den Browser oder die YouTube-App anschauen - hier nochmal der Link:** ### Lust auf Mehr? Weitere Vorträge und andere Mitschnitte von VHS-Veranstaltungen: YouTube-Kanal der VHS Straubing: VHS.Daheim der bayerischen Volkshochschulen:

Kursnummer 99-31881E
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
Dozent*in: Ursula Schmidt
Zugang zum Internet - freies WLAN - free WiFi
Kommen Sie gerne vorbei...
Straubing

In unsererem VHS-Haus am Steinweg sind mehrere freie WLAN-Accesspoints verfügbar, so dass praktisch überall **ein kostenloser und unverschlüsselter Zugang zum Internet** zur Verfügung steht. **Der free-WiFi-spot wird möglich gemacht durch: **

Kursnummer 99-00090E
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
VHS.Daheim-Mediathek: Fitnessgymnastik mit Gaby Amberger im VHS.GymnastikRaum - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing in Kooperation mit dem ...
Jederzeit in unserer "Mediathek"
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing in Kooperation mit dem ...

***Ein OnlineAngebot im Rahmen der Veranstaltungsreihe "vhs.Daheim" in Kooperation mit dem Bayerischen Volkshochschulverband e. V. (bvv)***

### Das VHS.Daheim-Video aus Straubing ist jederzeit in unserer "Mediathek" auf YouTube abrufbar: Fitnessgymnastik - **ein ganzheitliches Körpertraining** - ist grundsätzlich geeignet für ALLE, weil verschiedene Levels vorgestellt werden und jede:r nach seinen Möglichkeiten mitmachen kann. (Allerdings NICHT geeignet für: frisch Operierte bzw. Personen mit akutem Bandscheiben-Vorfall o.ä!) Wir werden dabei nicht nur Bauch, Beine, Po und Rücken trainieren, auch die Faszien kommen nicht zu kurz... Was wir brauchen: nur das eigene Körpergewicht und evtl. eine Matte oder großes Handtuch als Unterlage __ ### Weitere Hinweise: Für die Plattform "YouTube" brauchen Sie nur einen Internetzugang und dazu einen PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone - inzwischen "können" sogar TV-Geräte YouTube), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher. Empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können. **Sie können das Video dann einfach über den Browser oder die YouTube-App anschauen - hier nochmal der Link:** ### Lust auf Mehr? Weitere Vorträge und andere Mitschnitte von VHS-Veranstaltungen: YouTube-Kanal der VHS Straubing: VHS.Daheim der bayerischen Volkshochschulen:

Kursnummer 99-32881E
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
Dozent*in: Gaby Amberger
VHS.Daheim-Mediathek: Das Hobby zum Beruf machen - vom Traum zur Realität - ein Gesamtüberblick für künftige Freiberufler und Unternehmer - ein ...
Jederzeit in unserer "Mediathek"
Straubing (Online!)
- vom Traum zur Realität - ein Gesamtüberblick für künftige Freiberufler und Unternehmer - ein ...

***Ein OnlineAngebot im Rahmen der Veranstaltungsreihe "vhs.Daheim" in Kooperation mit dem Bayerischen Volkshochschulverband e. V. (bvv)***

### Das VHS.Daheim-Video aus Straubing ist jederzeit in unserer "Mediathek" auf YouTube abrufbar: Viele Menschen träumen davon, **von Ihrem Hobby leben zu können.** Doch aus einer Idee oder Leidenschaft ein finanziell tragfähiges Geschäftsmodell zu entwickeln und erfolgreich umzusetzen, ist oftmals ein weiter und beschwerlicher Weg mit vielen Hürden, die es zu meistern gilt und noch viel mehr Fragen, dies es zu beantworten gibt. Hier präsentiert **Thomas Mayer, der als Freiberufler seit über 15 Jahren in der süddeutschen Kleinkunstszene als Kabarettist "Vogelmayer" aktiv ist**, den OnlineVortrag, der Ihnen diesbezüglich weiterhelfen kann. Er klärt alle wichtigen Fragen zur Gründung wie: Finanzierung, Investitionen, Genehmigungen, Umsetzung, Marktbewertung u.v.m. Und vor allen wird er Sie motivieren, Ihren Traum zu verwirklichen und Techniken aufzeigen, wie man sich selbst immer wieder neu motiviert, um am Ball zu bleiben. Der "Vogelmayer" gibt hier tiefe Einblicke in seinen **reichen Erfahrungsschatz als Selbständiger** und projiziert dies auf alle denkbaren freiberuflichen und unternehmerischen Konzepte. Geeignet ist der Vortrag für alle Altersgruppen, ob Angestellte:r, Student:in, Schüler:in oder Rentner:in. Thomas Mayer führt Sie humorvoll und informativ durch den Vortrag und will mit Ihnen gemeinsam die letztendlich wichtigste Frage klären: Will ich das nun endlich in Angriff nehmen? Wenn ja, wie mache ich von Anfang an alles richtig? __ ### Weitere Hinweise: Für die Plattform "YouTube" brauchen Sie nur einen Internetzugang und dazu einen PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone - inzwischen "können" sogar TV-Geräte YouTube), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher. Empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können. **Sie können das Video dann einfach über den Browser oder die YouTube-App anschauen - hier nochmal der Link:** ### Lust auf Mehr? Weitere Vorträge und andere Mitschnitte von VHS-Veranstaltungen: YouTube-Kanal der VHS Straubing: VHS.Daheim der bayerischen Volkshochschulen:

Kursnummer 99-51082E
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
Dozent*in: Thomas Mayer
FahrRad... aber sicher! Fahrrad-Training - ein inklusives Bildungsangebot im Rahmen des Programms MITTENDRIN
Mo. 05.05.2025 14:00
Straubing
Fahrrad-Training - ein inklusives Bildungsangebot im Rahmen des Programms MITTENDRIN

In diesem Kurs lernst Du, wie man sicher Fahrrad fahren kann. Das kannst Du auf einem Übungs-Platz ausprobieren. Du lernst aber auch noch andere Dinge. Zum Beispiel: Wie Du deinen Fahrrad-Helm richtig benutzt. Und Du lernst etwas über Verkehrs-Regeln. #### Bitte mitbringen: Nimm dein Fahrrad und deinen Fahrrad-Helm mit.

Kursnummer 25-36001I
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 3,00
Progressive Muskelentspannung (10x60min)
Mo. 05.05.2025 17:30
Straubing

Die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson gilt als eine **wirksame Entspannungsmethode**, um Anspannung und Stress gezielt zu begegnen. Mit **bewusster An- und Entspannung bestimmter Muskelgruppen** wird ein Zustand **tiefer Entspannung des ganzen Körpers** erreicht. Die Kursteilnehmer:innen lernen unter professioneller Anleitung in der Gruppe die Vorgehensweise der Progressiven Muskelentspannung. Die Teilnehmer:innen sollen befähigt werden, die **Methode eigenständig anwenden** zu können, um bei sich selbständig **Ruhe, Gelassenheit und Konzentration** herbeizuführen. Der Kurs ist für Erwachsene jeder Altersstufe geeignet - es sollten allerdings keine ernsthaften Erkrankungen vorliegen. Möchten Sie gerne in hektischen Situationen gelassener werden, besser schlafen können und stressbedingte Krankheiten vorbeugen, dann ermöglichen Sie es sich durch Entspannung! ### Bitte mitbringen: Matte, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken, Getränk ___ ### Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) **Dieser Kurs ist von der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) geprüft, als Präventionskurs anerkannt und damit grundsätzlich durch die beteiligten Krankenkassen förderfähig.** **Bei regelmäßiger Teilnahme** erhalten Sie **auf Anfrage eine Teilnahmebestätigung**, aus der die grundsätzliche Förderbarkeit des Kurses hervorgeht und die **zur Einreichung bei Ihrer Krankenkasse geeignet** ist. Die Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) prüft bundesweit im Auftrag der beteiligten Krankenkassen Präventionskurse hinsichtlich ihrer Förderfähigkeit. **Die Bezuschussung selbst erfolgt weiterhin durch die kooperierenden Krankenkassen**, die die Prüfergebnisse der Zentralen Prüfstelle verbindlich anerkennen. Bezüglich der Erstattung von Kursgebühren besteht bei den gesetzlichen Krankenkassen allerdings keine einheitliche Regelung. Jede Kasse hat ihre eigene Satzung und bestimmt in dieser individuell die Art (z.B. Häufigkeit) und Höhe der Bezuschussung. **Genaue Angaben zur Erstattungsregelung können Sie daher nur direkt bei Ihrer Krankenkasse erfragen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-31502Z
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 60,00
Online-Vortrag CyberMonday: Vom Papier zum Pixel - wie e-Akte und e-Rezept die Versorgung verändern - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit ...
Mo. 05.05.2025 19:00
Straubing (Online!)
Versorgung verändern - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit ...

***Die VHS Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **Volkshochschule SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn Die **Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens** hat endlich Fahrt aufgenommen. Mit der Einführung des **e-Rezepts** ab 2024 und der **elektronischen Patientenakte (ePA)** für alle gesetzlich Versicherten ab 2025, wird der Versorgungsalltag für Versicherte und Leistungserbringer neu definiert. Dieser Vortrag gibt Ihnen umfassende **Einblicke in die digitale Transformation** der Gesundheitsversorgung und zeigt, wie e-Akte und e-Rezept die medizinische Versorgung sicherer, effizienter und patientenzentrierter machen. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ###Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ###Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**

Kursnummer 25-10640
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
Gutschein
Ein Gutschein kann entweder hier online oder alternativ "auf Papier" während unserer ServiceZeiten ...
Straubing

## ...schenken Sie doch mal "Bildung"! Ein sinnvolles Geschenk wäre doch mal ein Gutschein für einen Kurs an der VHS Straubing - **mit unseren Gutscheinen haben Beschenkte die freie Wahl aus dem gesamten Kursangebot der Volkshochschule Straubing.** ## Es gibt zwei Varianten: ### * Gutschein für Web-Anmeldungen Sie können hier auf unserer Webseite einen **Online-Gutschein** erwerben - **dieser Gutschein kann aber ausschließlich bei einer Online-Buchung auf unserer Webseite eingelöst werden!** **Bitte den gewünschten Betrag hier rechts unter "Gutscheinwert" eintragen - auf Wunsch kann in dem freien Feld darunter ein beliebiger Text eingegeben werden, der dann im Gutschein mit ausgegeben wird.** Sie erhalten dann per Mail den Gutschein, der dann hier im "Warenkorb" unter Verwendung der übermittelten Gutschein-Nummer und des Codes eingesetzt werden kann - auch Teileinlösungen sind selbstverständlich jederzeit möglich Eine Barauszahlung und eine Einlösung in unserer Geschäftsstelle ist beim "Online-Gutschein" aber ausgeschlossen! ### * Gutschein für persönliche Anmeldungen Alternativ können Sie weiterhin gerne persönlich am Steinweg 56 (während unserer Service-Zeiten) einen **"Papier-Gutschein"** erwerben, der dann aber ausschließlich bei einer persönlichen Buchung in unserer Geschäftsstelle eingelöst werden kann. **Sie können den "Papier-Gutschein" gerne vorab telefonisch bestellen, dann können wir diesen schon für Sie vorbereiten.** Eine Barauszahlung und eine Einlösung im Warenkorb auf unserer Webseite ist beim "Papier-Gutschein" aber ausgeschlossen!

Kursnummer 99-0GUTSCH
Online-Seminar: Microsoft Teams – die digitale Organisation (Nachmittag) - Entwicklung produktiver Strukturen - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in ...
Di. 06.05.2025 13:30
Straubing (Online!)
- Entwicklung produktiver Strukturen - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in ...

***Die VHS Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgendes Angebot:***

**Veranstalter: **VHS SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn Microsoft Teams kommt eine herausragende Bedeutung zu – als **Organisationszentrale** ermöglicht es unter anderem die Schaffung sogenannter Kanäle, die nichts anderes als das digitale **Fundament zur internen und externen Kommunikation** bilden. Die „Organisation hinter der Organisation“, also die Planung und Umsetzung einer entsprechenden Infrastruktur, offenbart sich nicht selten als Herausforderung. Sie erfordert nämlich eine durchgängige Transparenz und Konsistenz sowie zudem ein proaktives Vorgehen zur kontinuierlichen Verbesserung aufgrund sich stetig wandelnder Rahmenbedingungen bzw. Bedarfe von Organisationen. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere VHS-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der VHS liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-64833B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 19,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
VHS.Daheim-Mediathek: Kinder erobern die Küche! Osterbrunch für Kinder - einfache Gerichte zum Mit- und Nach-Kochen aus dem VHS.KochStudio - ein Online-Angebot aus den ...
Jederzeit in unserer "Mediathek"
Straubing (Online!)
- einfache Gerichte zum Mit- und Nach-Kochen aus dem VHS.KochStudio - ein Online-Angebot aus den ...

***Ein OnlineAngebot im Rahmen der Veranstaltungsreihe "vhs.Daheim" in Kooperation mit dem Bayerischen Volkshochschulverband e. V. (bvv)***

### Das VHS.Daheim-Video aus Straubing ist jederzeit in unserer "Mediathek" auf YouTube abrufbar: Ostern steht vor der Tür - verzaubert eure Familie mit einfachen, frühlingshaften Gerichten - aber bitte immer unter Einbeziehung eines "Großen", damit am Herd und beim Schnippeln nix passiert. Es gibt Häschen aus Quark-Öl-Teig, einen Gemüse-Auflauf mit Nudeln und dazu Geschnetzeltes mit Spätzle. ### Zutatenliste: - 400 g Putenfleisch in Streifen geschnitten - 500 g Nudeln nach Wahl - 400 g geriebenen Käse - 150 g Quark - 200 ml Sahne - 1x Fertig-Spätzle (Kühlregal) - 2 Eier - 300 g Champignons - 2 Zwiebeln - 2-3 Karotten - Brokkoli - Blumenkohl - rote Paprika - Mehl - Öl - Milch - Backpulver daneben dann noch: Zucker, Salz, Pfeffer, Oregano, Majoran, Thymian, Paprikapulver __ ### Weitere Hinweise: Für die Plattform "YouTube" brauchen Sie nur einen Internetzugang und dazu einen PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone - inzwischen "können" sogar TV-Geräte YouTube), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher. Empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können. **Sie können das Video dann einfach über den Browser oder die YouTube-App anschauen - hier nochmal der Link:** ### Lust auf Mehr? Weitere Vorträge und andere Mitschnitte von VHS-Veranstaltungen: YouTube-Kanal der VHS Straubing: VHS.Daheim der bayerischen Volkshochschulen:

Kursnummer 99-37882E
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
Dozent*in: Helga Kricke
VHS.Daheim-Mediathek: Schnupperkurs: Bairisch für Zuagroaste und Bayern, deren Herz für die Heimat schlägt - ein humorvoller Einblick in Sprache, Kultur & ...
Jederzeit in unserer "Mediathek"
Straubing (Online!)
und Bayern, deren Herz für die Heimat schlägt - ein humorvoller Einblick in Sprache, Kultur & ...

***Ein OnlineAngebot im Rahmen der Veranstaltungsreihe "vhs.Daheim" in Kooperation mit dem Bayerischen Volkshochschulverband e. V. (bvv)***

#### Das vhs.Daheim-Video aus Straubing ist jederzeit in unserer "Mediathek" auf YouTube abrufbar: ### Schnupperkurs "Bairisch für Zuagroaste und Bayern, deren Herz für die Heimat schlägt" Ein humorvoller Einblick in Sprache, Kultur und Mentalität der Bayern von Kabarettist, Mundart-Künstler und Autor Thomas Mayer - besser bekannt unter seinem Künstlernamen "Vogelmayer". (Übrigens wird "ai" verwendet, wenn es um die bairische Sprache geht - bayerisch oder bayrisch bezieht sich geographisch-politisch auf Bayern und seine Bewohner. Siehe dazu auch: wikipedia.org/wiki/Bairische_Dialekte) #### Dialekt und Bayern - das gehört einfach zusammen! Für Manche sind aber die echten Bayern mit Ihren merkwürdigen Ausdrücken und lautmalerischen Vokalverschiebungen ein Buch mit sieben Siegeln? Im Rahmen eines vhs-Kurses gewähren wir tiefe Einblicke in Dialekt, Sprache und Traditionen des oftmals verschlossenen Völkchens der Bayern. Ebenso gibt es wissenswerte wie spannende Fakten rund um den Freistaat und seine Geschichte. ***Also los geht’s oder auf gut bairisch: "pack mas o!"*** - unterhaltsam, humoristisch und musikalisch ist natürlich auch schon dieser kleine Schnupperkurs mit dem bayerischen Original Vogelmayer! Nach dem kompletten Kurs mit Thomas Mayer an unserer vhs kann Ihnen auf bairisch niemand mehr etwas vormachen... __ ### Weitere Hinweise: Für die Plattform "YouTube" brauchen Sie nur einen Internetzugang und dazu einen PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone - inzwischen "können" sogar TV-Geräte YouTube), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher. Empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können. **Sie können das Video dann einfach über den Browser oder die YouTube-App anschauen - hier nochmal der Link:** ### Lust auf Mehr? Weitere Vorträge und andere Mitschnitte von vhs-Veranstaltungen: YouTube-Kanal der vhs Straubing: vhs.Daheim der bayerischen Volkshochschulen:

Kursnummer 99-10200E
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
Dozent*in: Thomas Mayer
Tafeln am Mittwoch in Straubing - Senior:innen kochen und essen gemeinsam - ein Projekt der Bürgerstiftung Straubing in Kooperation mit der VHS
Mi. 07.05.2025 10:00
Straubing
- ein Projekt der Bürgerstiftung Straubing in Kooperation mit der VHS

Gesund und mit Freude kochen und in geselliger Runde essen - das ist auch im Alter möglich. So wie früher die Familie gemeinsam gegessen hat, so möchte die Straubinger Bürgerstiftung bei diesem Projekt auch, dass Senior:innen miteinander Spaß haben, beim gemeinsamen Kochen, wie auch beim gemeinsamen Essen und Aufräumen. Gemeinsam schmeckt es einfach besser. Gemeinsam gesellig essen gehen ist eine schöne Abwechslung im Alltag, auch wenn sich ein Restaurantbesuch gerade aus finanziellen Gründen nicht ausgeht. Treffpunkt ist jeden Mittwoch in der Lehrküche der Volkshochschule in Straubing, Steinweg 56. Parkplätze sind vorhanden. Die VHS ist auch mit dem Anrufsammeltaxi erreichbar. Von 10 bis 13 Uhr wird Ingrid Lokotsch, Referentin für Ernährung und Hauswirtschaft und Ernährungsfachfrau, die Teilnehmer:innen mit Rat und Tat beim Schnipseln, Zutatenabwiegen, Teigkneten usw. unterstützen. Die Senior:innen können gemeinsam eine gesunde, warme Mahlzeit zubereiten. "Beim gemeinsamen Kochen und Essen kommt man dann auch schnell ins Gespräch, kann neue Kontakte knüpfen", heißt es von Seiten der Bürgerstiftung. Ingrid Lokotsch kocht gerne gemeinsam, sowohl mit Schüler:inenn als auch mit älteren Menschen. Sie übernimmt den Einkauf. Gekocht wird mit regionalen und saisonalen Lebensmitteln. Das schont die Umwelt und den Geldbeutel. Gerne geht sie auf Rezeptvorschläge der Teilnehmer:innen ein, aus der "guten, alten Zeit" oder Neues ausprobieren. Eine Teilnahme an den Veranstaltungen ist nur unter jeweiliger vorheriger Anmeldung unter Tel. 09421/8457-30 möglich. Bei kurzfristiger Verhinderung ist eine Absage spätestens am Morgen des Vortages unbedingt erforderlich, da der Einkauf getätigt werden muss. Die Teilnehmerzahl ist aufgrund der Platzkapazität der Küche und des Essraums auf 12 Personen begrenzt. Personen mit kleinem Appetit können gerne einen Restebehälter mitbringen. **Bitte mitbringen:** Teilnahmeentgelt 5 EUR pro Person - wird vor Ort bar eingesammelt. Die Bürgerstiftung Straubing als Ausrichter betont, dass jeder Senior und jede Seniorin eingeladen ist, unabhängig von eigenen Kochkünsten oder der Einkommenssituation. Der Dank der Stiftung geht an Anna Schröder-Griesbeck, einer Gründungsstifterin der Bürgerstiftung, die mit einer großzügigen Spende dieses Projekt unterstützt. Wer Probleme hat, die Volkshochschule zu erreichen, soll sich bitte vorab mit der Bürgerstiftung Straubing unter Tel. 09421/944-70469 in Verbindung setzen.

Kursnummer 25-3780507
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 5 EUR werden vor Ort bar eingesammelt
body´n brain® modern activity - für Kinder von 6 bis 8 Jahren - ein unterhaltsames Aktivitätskonzept zur bestmöglichen Unterstützung für Schulkinder (Nachmittag)
Mi. 07.05.2025 15:00
Straubing
- ein unterhaltsames Aktivitätskonzept zur bestmöglichen Unterstützung für Schulkinder (Nachmittag)

#### body´n brain® ist ein spielerisches Bewegungsprogramm zur Verbesserung aller schulischen Herausforderungen. Im Gegensatz zu traditionellen Nachhilfe-Angeboten, die einzelne Schulfächer und -themen erklären, verfolgt body´n brain® das Ziel, mit **spielerischen Übungen das Gehirn der Kinder zu vernetzen**. Und die Wissenschaft zeigt: Eine bessere Vernetzung des Gehirns führt dazu, dass sich Kinder in **allen schulischen Bereichen verbessern** können. #### Die Dozentin: **Sophie Sagstetter** ist zertifizierte body´n brain® Trainerin und hat es sich zum Ziel gesetzt mit ihrer Arbeit, Leichtigkeit in den Schulalltag für die ganze Familie zu bringen. #### Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Sportschuhe ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-10851J
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 159,00
Yoga für Anfänger - einfache Übungen für mehr Entspannung im Alltag - ein inklusives Bildungsangebot im Rahmen des ...
Mi. 07.05.2025 16:00
Straubing
- einfache Übungen für mehr Entspannung im Alltag - ein inklusives Bildungsangebot im Rahmen des ...

Yoga kommt aus dem Land Indien. Yoga spricht man Jo-Ga. Mit Yoga kannst du dich gut entspannen. Und Yoga hilft dir, dich gut zu konzentrieren. Wir machen zusammen Yoga-Übungen. Zu diesen Übungen sagen wir Asanas. Bei diesen Übungen bewegen wir uns langsam. Und wir atmen tief ein und aus. #### Bitte mitbringen: Yoga-Matte, Decke, warme Socken, eventuell Yoga-Kissen

Kursnummer 25-31003I
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 20,00
Dozent*in: Susanne Kiefl
body´n brain® modern activity - für Kinder von 9 bis 12 Jahren - ein unterhaltsames Aktivitätskonzept zur bestmöglichen Unterstützung für Schulkinder (Nachmittag)
Mi. 07.05.2025 16:15
Straubing
- ein unterhaltsames Aktivitätskonzept zur bestmöglichen Unterstützung für Schulkinder (Nachmittag)

#### body´n brain® ist ein spielerisches Bewegungsprogramm zur Verbesserung aller schulischen Herausforderungen. Im Gegensatz zu traditionellen Nachhilfe-Angeboten, die einzelne Schulfächer und -themen erklären, verfolgt body´n brain® das Ziel, mit **spielerischen Übungen das Gehirn der Kinder zu vernetzen**. Und die Wissenschaft zeigt: Eine bessere Vernetzung des Gehirns führt dazu, dass sich Kinder in **allen schulischen Bereichen verbessern** können. #### Die Dozentin: **Sophie Sagstetter** ist zertifizierte body´n brain® Trainerin und hat es sich zum Ziel gesetzt mit ihrer Arbeit, Leichtigkeit in den Schulalltag für die ganze Familie zu bringen. #### Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Sportschuhe ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-10852J
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 159,00
Loading...
18.04.25 09:07:22