Skip to main content

Kultur/Gestalten

81 Kurse

Programmbereich Kultur/Gestalten

VHS - Ihre Inspiration im Bereich Kunst & Kultur:

Programmbereich Kultur/Gestalten

VHS - Ihre Inspiration im Bereich Kunst & Kultur:

Kurse nach Themen

Loading...
Aus Alt mach´ Neu! - Einer Edelsteinkette ein neues Aussehen verleihen!
Sa. 27.09.2025 14:00
Straubing
- Einer Edelsteinkette ein neues Aussehen verleihen!

- Ist die lange getragene Steinkette langweilig geworden oder aus der Mode gekommen? - Sind geerbte Edelsteinketten und -armbänder nicht nach dem eigenen Stil? - Muss das Perlenarmband der Großmutter an die eigene Länge des Handgelenks angepasst werden? - Soll ein Lieblingsstück aus dem eigenen Schmuckkästchen ein neues Leben eingehaucht bekommen? #### Das Upcycling von nicht mehr benutzten Gegenständen dient nicht nur dem Nachhaltigkeits-Gedanken – es bereit auch jede Menge Freude! Mit Holz-, Harz- und Glasperlen als Zwischenteile kann an diesem Nachmittag unter fachkundiger Anleitung ein geliebtes Schmuckstück aufgepeppt werden! Süßwasserperlen, Edelstein-Zwischenteile oder - wenn gewünscht - Edelsteinstränge stehen zur Verjüngung ebenfalls zur Verfügung. Verschiedenste versilberte und vergoldete Zwischenteile in vielen Größen und Formen bieten die Möglichkeit ein eigenes Design zu kreieren. Wenn es ganz edel werden soll, kann auch mit 925-Silberteilen gearbeitet werden. Wer es einfacher mag, darf es mit Nylonschnur und versilberten Karabinern angehen! *Bitte die Ketten und Armbänder gesäubert mitbringen.* Die Kosten für bereitgestelltes Grundmaterial (Holz-, Harz- oder Glasperlen) betragen 10 €. Material mit mehreren, versilberten oder vergoldeten Zwischenteilen (je nach der verwendeten Größe) oder für eine 925-Silber-Verschlussmontur kann für etwa 15 € bei der Kursleiterin erworben werden. Die Abrechnung der Materialkosten erfolgt (je nach Verbrauch) in bar direkt bei der Kursleiterin. #### Bitte mitbringen: spitze, starke Nadel und (falls vorhanden) kleine Schmuckzange/n (12 cm), Materialgeld #### Die Kursleiterin: **Monika Trabitsch** - seit mehr als 25 Jahren beschäftige ich mich mit der Gestaltung von Schmuck mit Glasperlen aus Tschechien und später sogar mit deutschen Glasperlen. So trug ich im Lauf der Jahre auch einen reichen Mustervorrat an Glasperlen aus deutscher Produktion bis in die späten 60er Jahre des letzten Jahrhunderts zusammen und deckte mich mit diesen seltenen Schätzen deutscher Handwerkskunst ein. Ihre Farben- und Formenvielfalt, die mich schon als Kind fasziniert hatte, hat mich seither nicht mehr losgelassen und regten meine Fantasie stets aufs Neue wieder an. Gleichzeitig mit der Entdeckung von weiteren interessanten Materialien in den verschiedensten Perlengeschäften in Deutschland und in den USA hatten Messebesuche in München auch mein Interesse an Edelsteinen geweckt. So entstanden und entstehen neben Glasschmuck auch Unikate aus Achat, Amazonit, Bergkristall, Fluorit, und, und, und sogar Süßwasserperlen, meist verarbeitet mit 925 Silber. Die Verarbeitung von Lederbändern zog meine Begeisterung für Edelstahl nach sich, das sich in Kombination mit allen Schmuckmaterialien als vielfältig einsetzbar, kratzfest und anlauffrei erwies. Nach Lust und Laune wird mit jedem Material experimentiert, das mir in die Finger kommt. Insbesondere Kindern und jungen Menschen versuche ich seit fast drei Jahrzehnten – unter anderem auch im Rahmen meiner früheren Tätigkeit als Lehrerin - die Freude an kreativer Schmuckgestaltung weiterzugeben. Auch die Arbeit mit Erwachsenen-Gruppen bereitet mir viel Freude – so war ich unter anderem lange Jahre als Kursleiterin für die VHS Bad Aibling aktiv. Viele Fädel-Freundinnen haben mir in den letzten Jahren die Treue gehalten und fädeln mit mir zusammen oder bestellen immer wieder besondere Schmuckstücke für sich. Die entwerfe ich mit Begeisterung und in fast jedem gewünschten Material! ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-27121
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 27,00
Kunstguss-Workshop für Einsteiger:innen - von der Idee bis zur fertigen Metall-Skulptur
Sa. 08.11.2025 09:00
vhs SR, Treffpunkt "Firma Anton Gugg - Atelier"
- von der Idee bis zur fertigen Metall-Skulptur

Der **Kunstguss - insbesondere der Bronzeguss -** ist seit mehr als 5000 Jahren eine weit verbreitete Methode zur Herstellung verschiedenster Plastiken und Skulpturen. Im Rahmen dieses Workshops erhalten Sie zu Beginn einen umfangreichen Einblick in die, beim Metallguss angewandten Techniken sowie die zahlreichen Arbeitsschritte von der Idee zur fertigen Skulptur. Anschließend ist beim Modellieren Ihre Kreativität gefragt! Mit einer speziellen Modelliermasse (Sculpture-Clay) gestalten Sie Ihr Wunschobjekt - bei Bedarf bietet der Kursleiter hierbei gerne seine Unterstützung an. Am zweiten Termin haben Sie die Möglichkeit den Metallguss live zu verfolgen - hierbei erhalten Sie "ganz nebenbei" auch eine **exklusive Führung durch das Traditionsunternehmen Anton Gugg Glocken- und Kunstgießerei e.K.** Der dritte Termin dient der Fertigstellung Ihrer Skulptur - beim Ziselieren verleihen Sie Ihrem Objekt den letzten Schliff! ***Hinweis:*** Die Anfertigung einer Skulptur im Buntmetall-Guss (in Bronze) ist optional - die Kosten hierfür betragen - je nach Größe - ab 150 Euro. Die Abrechnung der Materialkosten für den Metallguss erfolgt je nach Verbrauch direkt mit dem Kursleiter. **Bitte mitbringen:** Arbeitskleidung, geschlossene feste Schuhe, Getränke, Brotzeit ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-27220
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 161,00
Online-Vortrag vhs.wissen live: Der Sternenhimmel und die Schöpfungsmythen der Menschheit - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS ...
Do. 16.10.2025 19:30
Straubing (Online!)
Menschheit - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS ...

**Veranstalter: **vhs.wissen.live: vhs Esslingen am Neckar, Mettinger Str. 125, 73728 Esslingen und vhs SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn Mit ihrer ungeheuren Einbildungskraft haben die Menschen in den Sternen ihre **ältesten Kunstwerke** geschaffen und dadurch ihre **Kulturen** dargestellt. In diesem Vortrag werden Sternenhimmel aus verschiedenen Kulturen, Zeiten und Kontinenten vorgestellt: - von den Alten Ägyptern bis zu den australischen Aborigines, -aus China, - Indien und - Tahiti, - von den Inuit, - Buschleuten und den -Tuareg. Unser Großer Wagen war für die Maya ein göttlicher Papagei, für die Inka der einbeinige Gott des Gewitters, für die Inuit ein Elch, für die Araber eine Totenbahre. Die Sternbilder dienten jeder Kultur als «Bilderbuch» ihrer Götter, Helden, Tiere, Pflanzen und wichtigsten Objekte, deren Bedeutung die Sternsagen erzählen. Sie waren damit jeweils aufs engste mit den eigenen Schöpfungsmythen verknüpft. **Raoul Schrott** nimmt uns im Vortrag mit auf eine **Welt- und Zeitreise** zu historischen und indigenen Kulturen, um uns von ihren Sternenhimmeln und deren unterschiedliche Bedeutungen und Funktionen zu erzählen. **Raoul Schrott** studierte Literatur- und Sprachwissenschaft in Innsbruck, Norwich, Paris und Berlin, arbeitete 1986/87 als letzter Sekretär für Philippe Soupault in Paris und als Universitätslektor in Neapel. Sein lyrisches und erzählerisches Werk wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**

Kursnummer 25-21512W
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
Die schöne alte deutsche Schrift - Lesekurs
Di. 18.11.2025 18:30
Straubing

Dieser Lesekurs richtet sich an diejenigen, die das Schreiben der schönen deutschen Schrift als Hilfe für ein späteres leichteres Lesen schon in einem früheren VHS-Kurs, im Selbststudium oder bereits anderweitig erlernt haben. Zu Beginn dieses Kurses werden **alle Zeichen** auch nochmals **ausführlich wiederholt**. **Schwerpunkt des Kurses** ist jedoch das **Lesen von handschriftlichen Texten aus vier Jahrhunderten**. Nach Ende dieses Kurses sind Sie dann in der Lage, Tagebücher, Chroniken, alte Kochrezepte, Briefe und Postkarten, Feldpostbriefe, Testamente, Poesiealben, Zeugnisse, Familienurkunden und sonstige Schriftstücke, die in altdeutscher Schreibschrift verfasst sind, problemlos zu entziffern. Der Kurs ist zum Beispiel auch hilfreich für Ahnenforscher, Heimatforscher, Mitarbeiter des Standesamtes und wendet sich auch an alle, die allgemein Interesse an Schriften haben. #### Der Dozent: **Rudi Bauer** ist Mitglied beim Bund für deutsche Schrift und Sprache e. V. *Die Lehrmaterialien sind zu Unterrichtsbeginn für 4 Euro beim Kursleiter erhältlich - die Abrechnung erfolgt in bar direkt beim Kursleiter.*

Kursnummer 25-26005
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 40,00
LesungsMediathek: "Werbehexen" - Autoren-Lesung - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing
Jederzeit in unserer "Mediathek"
Straubing (Online!)
- Autoren-Lesung - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing

#### Die Lesung zu "Werbehexen" aus Straubing ist jederzeit in unserer "Mediathek" auf YouTube abrufbar: Leo, Hanna und die WERBEHEXEN #### Ein Kinderbuch von Karin Burger & May Aurin Die Autorin Karin Burger liest Ausschnitte aus ihrem Buch - im Gespräch mit Sonja Ettengruber von den Kindernachrichten der Freistunde: - Leo und sein Müsli-Star - Oma und die verhexte 99 - Opa und die Spiele-Hexen - Hanna entdeckt die Werbefeen #### Den Werbehexen auf der Spur! "Sie beobachten uns. Sie lauern überall. Die Werbehexen und ihre schlauen Katzen versuchen, Leo, Hanna und ihre Familie hinters Licht zu führen. Sie verstecken sich im Internet, im Fernsehen, im Supermarkt, auf dem Spielplatz, im Baumarkt und beim Bäcker. Aber Leo und Hanna durchschauen ihre Tricks und werden zu cleveren Werbe-Detektiven. Sie ertappen sogar Mama und Papa, wie sie auf die Tricks der Hexen hereinfallen..." ___ ### Weitere Hinweise: Für die Plattform "YouTube" brauchen Sie nur einen Internetzugang und dazu einen PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone - inzwischen "können" sogar TV-Geräte YouTube), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher. Empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können. **Sie können das Video dann einfach über den Browser oder die YouTube-App anschauen - hier nochmal der Link:**

Kursnummer 99-21008JE
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
Online-Vortrag vhs.wissen live: Wie Bilder erzählen: Storytelling von Albrecht Altdorfer bis Peter Paul Rubens - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in ...
Do. 11.12.2025 19:30
Straubing (Online!)
Altdorfer bis Peter Paul Rubens - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in ...

**Veranstalter: **vhs.wissen.live: vhs Esslingen am Neckar, Mettinger Str. 125, 73728 Esslingen und vhs SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn Die **Sammlungspräsentation** mit Werken aus den Bereichen der Altdeutschen und Altniederländischen sowie der Flämischen Malerei des **16. und frühen 17. Jahrhunderts** verspricht die eine oder andere Überraschung. Beleuchtetet werden in diesem Vortrag unterschiedliche Facetten eines Themas, das zu den Kernaufgaben der Malerei schlechthin gehört: ### Das Erzählen von Geschichten. Wie, was und durch wen wird erzählt? Welchen Zweck verfolgen Künstler:innen sowie Auftraggeber:innen damit zu unterschiedlichen Zeiten, und an welches Publikum richten sie sich dabei? Und ist dies überhaupt immer eindeutig, oder werden die Betrachterinnen und Betrachter sogar manchmal bewusst in die Irre geführt? **Mirjam Neumeister** ist Sammlungsleiterin für Flämische Barockmalerei an den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen München. **Die Veranstaltung wird live aus der Alten Pinakothek in München gestreamt.** ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**

Kursnummer 25-21513W
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
Tanzkurs Beginner - jetzt geht's los! Für Paare
Fr. 31.10.2025 19:00
Straubing
Für Paare

Dieses Kursangebot richtet sich an alle, die im Tanzbereich Fuß fassen möchten bzw. entspannt die wichtigsten Grundschritte erlernen wollen. Tauchen Sie ein in die Faszination des Tanzes und erleben Sie ein wunderbares "Paar-Hobby". Erlernen Sie die wichtigsten Grundschritte oder wagen Sie sich an Drehungen. Von Foxtrott über Disco Fox, vom Walzer bis zum Cha-Cha-Cha, vom Jive bis zum Zwiefachen. Nach diesem Kurs kommen Sie sicher durch jeden Tanzabend. Wir legen Wert auf eine überschaubare Gruppengröße, um individuell auf Sie eingehen zu können! *Bei Tanzpartnervermittlung ist Anmeldung spätestens 1 Woche vor Kursbeginn erforderlich!* **Bitte mitbringen:** bequeme Schuhe mit heller, glatter Sohle oder Tanzschuhe ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-24331P
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 75,00
Dirndl-Nähkurs für Fortgeschrittene
Fr. 10.10.2025 18:30
Straubing
für Fortgeschrittene

In diesem Kurs nähen wir ein **Dirndl mit Schürze** (ohne Bluse), nach Ihren Maßen und eigenen Modell- oder Farbwünschen. Eventuell verziert mit Herz- oder Froschmaulrüsche, Bändern oder Borten. ***Die Materialliste findet sich unter "Sonstige Dokumente (zum Download)".*** #### Voraussetzung: Grundkenntnisse im Nähen und sicherer Umgang mit der Nähmaschine #### Bitte mitbringen: Materialien lt. Liste, Schreibmaterial, Lineal, Maßband, Schere, Stecknadeln und Nähnadeln, eigene Nähmaschine (falls vorhanden)

Kursnummer 25-29150
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 111,50
Repair Café Straubing - ELEKTRO/ELEKTRONIK, HOLZ + TEXTIL - in Kooperation mit der Bürgerstiftung Straubing, dem Freiwilligenzentrum Straubing und dem ...
Sa. 13.12.2025 10:00
Straubing
- in Kooperation mit der Bürgerstiftung Straubing, dem Freiwilligenzentrum Straubing und dem ...

### Reparaturtreffen für Elektro/Elektronik, Holz/Möbel und Kleidung/Textilien Im Repair Café wird kostenlos bei allen möglichen Reparaturen geholfen. Zudem sind verschiedene Werkzeuge und Materialien vorhanden. Besucher:innen des Repair Cafés bringen ihre kaputten oder funktionsuntüchtigen Gegenstände von Zuhause mit. Toaster, Lampen, Kleidung, Föhne, Bilderrahmen, Stühle, Spielzeug, Geschirr... alles, was nicht mehr funktioniert, kaputt oder beschädigt ist, kann mitgebracht werden. Und die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass die Reparatur gelingt! Die Fachleute im Repair Café wissen sich fast immer eine Lösung. **Das Konzept des Repair Café** sieht vor, dass die Besucher:innen ihre mitgebrachten Gegenstände unter fachkundiger Anleitung bzw. mit tatkräftiger Unterstützung der anwesenden ehrenamtlichen Fachleute selber reparieren! So wird nicht nur das kaputte Gerät vor dem Müll bewahrt, sondern die Besucher:innen erweitern gleichzeitig ihre handwerklichen Fähigkeiten. Außerdem wird bestehendes Reparaturwissen bewahrt und weiter verbreitet. #### Die Teilnahme ist ohne vorherige Anmeldung möglich. Hinsichtlich der zu reparierenden Gegenstände gilt lediglich die Einschränkung, dass die Besucher:innen selber in der Lage sein müssen, die Sachen in unseren Werkstatt-Bereich im Untergeschoss zu transportieren. Allerdings weisen wir darauf hin, dass Software-, Treiber- und Bedienungs-Probleme bei Computern, Tablets oder Handys sowie alle Geräte, die der gewerblichen Nutzung dienen von der Reparatur ausgeschlossen sind. Zur Vermeidung langer Wartezeiten wird **immer nur ein Gegenstand je Besucher:in** angenommen. Für jeden weiteren Gegenstand stellen sich die Besucher:innen wieder hinten in der Reihe an. Die Hilfe bei den Reparaturen ist natürlich kostenlos, Ersatzteile (falls vor Ort vorhanden) sind aber zu bezahlen - über freiwillige Spenden freuen sich die ehrenamtlichen Helfer:innen natürlich sehr. **Warum Café?** Weil es auch die Möglichkeit gibt, sich bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen zusammen zu setzen! Vielleicht muss man ja auch ein bisschen warten, weil der Andrang groß ist?! **In der Volkshochschule?** Ja, im vhs-Haus am Steinweg gibt es genug Platz: neben passenden Räumen und Werkzeugen gibt es auch einen Aufenthaltsraum, in dem für das leibliche Wohl gesorgt wird. **Bürgerschaftliches Engagement in Straubing:** Das Repair Café ist auch dazu gedacht, Menschen in der Nachbarschaft auf neue Art und Weise wieder mit einander in Kontakt zu bringen. Sodass sie entdecken, wie viel Wissen und praktische Fähigkeiten eigentlich vorhanden sind. **Wir meinen:** Wenn man gemeinsam mit einem bis dahin unbekannten Nachbarn ein Fahrrad, einen CD-Spieler oder eine Hose repariert hat, sieht man diese Person doch mit anderen Augen, wenn man ihr das nächste Mal auf der Straße begegnet. Zusammen etwas reparieren, kann zu ganz tollen Kontakten in der Nachbarschaft führen. ***Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.*** Die vhs Straubing organisiert in **Kooperation mit der Bürgerstiftung Straubing, dem Freiwilligenzentrum Straubing und dem ZAW Straubing Stadt und Land** seit Herbst 2015 regelmäßig solche Reparaturtreffen. *Das Repair Café Straubing wird gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.*

Kursnummer 25-28011E
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
Online-Kurs: Was ich wirklich will – mit Schreibtherapie zu den eigenen Wünschen - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing
Mi. 29.10.2025 17:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing

Fragen Sie sich auch: Soll ich in meinem Leben etwas verändern? Wie kann ich meine Wünsche und Träume entdecken und Wege finden, sie in die Wirklichkeit zu bringen? In diesem dreiteiligen Online-Workshop werden wir sehen, wie Schreiben helfen kann, Ziele zu erkennen und Hindernisse zu überwinden. Schreibend und im bestärkenden Austausch untereinander beschreiten wir neue Wege.  #### Inhalte: 1. Termin: Wünsche und Träume erkunden 2. Termin: Hindernisse erkennen und überwinden 3. Termin: Zukunft konkret werden lassen Wir erleben kreative Schreibimpulse, Reflexion und den Austausch mit Gleichgesinnten. #### Gemeinsam gestalten wir Zukunft! Es sind keinerlei Vorkenntnisse oder Schreiberfahrung nötig, es geht nur darum, mit sich selbst in besseren Kontakt zu kommen.  #### Bitte mitbringen: Tagebuch und Stift, mit denen Sie gern schreiben. #### Die Kursleiterin:  **Andrea Potzler**, Studium Philosophie und Literaturwissenschaft (M.A.) und zertifizierte Schreibtherapeutin (IEK Berlin) *Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der Besuch dieser Veranstaltung keinen Arztbesuch bzw. keine psychotherapeutische Behandlung ersetzen kann. In dem Kurs wird selbstverständlich keinerlei Therapie bzw. Behandlung vorgenommen.* ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite.

Kursnummer 25-21011
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 26,00
Tanzkurs Beginner - jetzt geht's los! Für Paare
Fr. 16.01.2026 19:00
Straubing
Für Paare

Dieses Kursangebot richtet sich an alle, die im Tanzbereich Fuß fassen möchten bzw. entspannt die wichtigsten Grundschritte erlernen wollen. Tauchen Sie ein in die Faszination des Tanzes und erleben Sie ein wunderbares "Paar-Hobby". Erlernen Sie die wichtigsten Grundschritte oder wagen Sie sich an Drehungen. Von Foxtrott über Disco Fox, vom Walzer bis zum Cha-Cha-Cha, vom Jive bis zum Zwiefachen. Nach diesem Kurs kommen Sie sicher durch jeden Tanzabend. Wir legen Wert auf eine überschaubare Gruppengröße, um individuell auf Sie eingehen zu können! *Bei Tanzpartnervermittlung ist Anmeldung spätestens 1 Woche vor Kursbeginn erforderlich!* **Bitte mitbringen:** bequeme Schuhe mit heller, glatter Sohle oder Tanzschuhe ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 26-24304P
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 75,00
Trendige Taschen aus LKW-Planen selber nähen - "Aus Müll wird Mode - durch Upcycling die Umwelt schützen!"
Di. 14.10.2025 18:30
Straubing
- "Aus Müll wird Mode - durch Upcycling die Umwelt schützen!"

Mit diesen **kultigen Umhängetaschen**, sogenannten Messenger-Bags, **aus Verschnitt-Resten von LKW-Planen** setzen Sie nicht nur modisch sondern auch im Hinblick auf Nachhaltigkeit ein Zeichen! Egal ob sportlich, klassisch, uni oder farbig - durch Ihre Kreativität schaffen Sie ein **Unikat der ganz besonderen Art**. Ein weiteres **Highlight** an dieser Tasche ist der **Schulter-Träger**, der aus einem **alten Sicherheitsgurt** gefertigt wird. Unter professioneller Anleitung einer Schneidermeisterin erlernen Sie in diesem Workshop, wie Sie Ihre ganz individuelle, wetterfeste, neue Lieblingstasche selber anfertigen können. #### Voraussetzung: Grundkenntnisse im Nähen und sicherer Umgang mit der Nähmaschine #### Bitte mitbringen: Schreibmaterial, Lineal, Maßband, Schere, Stecknadeln und Nähnadeln, eigene Nähmaschine (falls vorhanden), evtl. Verpflegung.

Kursnummer 25-29151
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 39,50
Die schöne alte deutsche Schrift - Schreiben und Lesen wie vor über 100 Jahren
Di. 07.10.2025 18:30
Straubing

- Wollen Sie die deutsche Schrift schreiben und lesen lernen und dabei gleichzeitig ihre Eleganz und Schönheit entdecken? - Haben Sie Interesse, eingerostete Kenntnisse wieder aufzufrischen? - Oder wollen Sie die deutsche Schreibschrift erstmals ganz neu erlernen, um beruflich oder privat Schriftstücke unserer Vorfahren lesen zu können? In diesem Kurs lernen Sie das **Schreiben der deutschen Schrift ganz von Anfang an**. Schließlich wird das erworbene Wissen durch das **gemeinsame Lesen** von Kopien **originaler handschriftlicher Texte aus verschiedenen Jahrhunderten** vertieft. Die deutsche Schreibschrift gibt es seit dem 15. Jahrhundert in verschiedenen Ausprägungen wie zum Beispiel die Kurrentschrift und die Sütterlinschrift. Deshalb ist die alte deutsche Schrift ein Kulturgut, das erhalten, gepflegt und weitergegeben werden sollte, um nicht in Vergessenheit zu geraten. Aber nur noch wenige können die alte deutsche Handschrift unserer Großeltern und Urgroßeltern sowie noch früherer Generationen lesen. Kaum jemand kann sie noch schreiben.  Nach Ende dieses Kurses sind Sie dann in der Lage, Tagebücher, Chroniken, alte Kochrezepte, Briefe und Postkarten, Feldpostbriefe, Testamente, Poesiealben, Zeugnisse, Familienurkunden und sonstige Schriftstücke, die in altdeutscher Schreibschrift verfasst sind, problemlos zu entziffern. Der Kurs ist zum Beispiel auch hilfreich für Ahnenforscher, Heimatforscher, Mitarbeiter des Standesamtes und wendet sich auch an alle, die allgemein ein Interesse an Schriften haben. #### Der Dozent: **Rudi Bauer** ist Mitglied beim Bund für deutsche Schrift und Sprache e. V. *Die Lehrmaterialien sind zu Unterrichtsbeginn für 5 Euro beim Kursleiter erhältlich - die Abrechnung erfolgt in bar direkt beim Kursleiter.* **Bitte mitbringen:** weicher Bleistift (Stärke 2) oder Schulfüller

Kursnummer 25-26004
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 50,00
Liedervielfalt - ein Chor für Frauen jeden Alters
Mi. 17.09.2025 19:00
Straubing

Wir erarbeiten gemeinsam mehrstimmige Lieder. Dabei singen wir im **3-stimmigen Satz** (Die Stimmen sind geteilt in **Sopran, Mezzosopran und Alt**). Wir singen **deutsche und englische Lieder aus unterschiedlichen Stilistiken**: Pop, Evergreens, Volkslieder, Classic Rock usw. ... Der Kurs richtet sich an **neue sowie auch an erfahrene Chorsängerinnen.** Jede Chorstunde beginnt mit einem Warm-Up für die Stimme. **Der Spaß am singen steht im Vordergrund!**

Kursnummer 25-23004F
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 40,00
Hochzeits-Tanzkurs / Blitz-Tanzkurs (Sonntag) - für Brautpaare, Hochzeitsgäste und alle, die wenig Zeit haben!
So. 11.01.2026 14:30
ADTV-Tanzschule Seidel, Studio 2, Kolbstr. 12
- für Brautpaare, Hochzeitsgäste und alle, die wenig Zeit haben!

- nicht nur für Brautleute und Hochzeitsgäste - für alle, die sich oder Ihre Hochzeitsgesellschaft auf diesen einmaligen Tag auch tänzerisch gut vorbereiten wollen - Sie lernen den Wiener Walzer, Foxtrott, und Disco Fox **Weitere Termine sind direkt im Programm der Tanzschule Seidel zu finden.** *Kursfortsetzung nahtlos im Grundkurs Stufe I (gegen Aufpreis) möglich!* **Anmeldung für Paare und Singles möglich** *Bitte keine eigenen Getränke mitbringen.* Bei den Kursen an der ADTV-Tanzschule Seidel gilt deren Hausordnung. Im Teilnahme-Entgelt ist auch der Eintritt für die regelmäßigen Tanzpartys am Samstagabend in der neuen ADTV-Tanzschule Studio 2, Kolbstraße 12, Straubing, enthalten. Sie können in gemütlicher Atmosphäre und geselliger Runde tanzen. Sie sind auch nach Ihrem Tanzkurs in der ADTV-Tanzschule Seidel jederzeit herzlich willkommen. Das Team hilft Ihnen gerne weiter, wenn Sie Schritte vergessen haben! **Bitte mitbringen:** bequeme Schuhe zum Wechseln mit, so dass Sie auf dem Parkett der Tanzschule nicht mit ungeputzten Straßenschuhen tanzen. Damit Sie beim Tanzen nicht "auf dem Trockenen" sitzen, hält die Tanzschule eine große Auswahl heißer und kalter Getränke an deren Bar für Sie bereit, bitte keine "Selbstverpflegung". Neben der Tanzschule finden Sie einen großen Parkplatz. Gerne wird Ihr Parkticket entwertet, so dass Sie dort kostenlos parken können. **Hinweis:** Das Kurssystem der Tanzschule bietet ein Maximum an Flexibilität. Es stehen mehrere Parallelkurse pro Woche zur Verfügung. In einer Woche werden die selben Kursinhalte vermittelt, so dass Sie bei Verhinderung Ihres gebuchten Kurstages jederzeit das Versäumte in einem Parallelkurs mitmachen können. Für alle Kurse wird auch ein Folgekurs angeboten. Ihr Tanzschulteam der ADTV-Tanzschule Seidel berät Sie gerne über die Möglichkeiten. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 26-24301
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 59,00
Repair Café Straubing - ELEKTRO/ELEKTRONIK, FAHRRAD + HOLZ - in Kooperation mit der Bürgerstiftung Straubing, dem Freiwilligenzentrum Straubing und dem ...
Sa. 20.09.2025 10:00
Straubing
- in Kooperation mit der Bürgerstiftung Straubing, dem Freiwilligenzentrum Straubing und dem ...

### Reparaturtreffen für Elektro/Elektronik, Fahrrad und Holz/Möbel Im Repair Café wird kostenlos bei allen möglichen Reparaturen geholfen. Zudem sind verschiedene Werkzeuge und Materialien vorhanden. Besucher:innen des Repair Cafés bringen ihre kaputten oder funktionsuntüchtigen Gegenstände von Zuhause mit. Toaster, Lampen, Föhne, Fahrräder, Bilderrahmen, Stühle, Spielzeug, Geschirr... alles, was nicht mehr funktioniert, kaputt oder beschädigt ist, kann mitgebracht werden. Und die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass die Reparatur gelingt! Die Fachleute im Repair Café wissen sich fast immer eine Lösung. **Das Konzept des Repair Café** sieht vor, dass die Besucher:innen ihre mitgebrachten Gegenstände unter fachkundiger Anleitung bzw. mit tatkräftiger Unterstützung der anwesenden ehrenamtlichen Fachleute selber reparieren! So wird nicht nur das kaputte Gerät vor dem Müll bewahrt, sondern die Besucher:innen erweitern gleichzeitig ihre handwerklichen Fähigkeiten. Außerdem wird bestehendes Reparaturwissen bewahrt und weiter verbreitet. #### Die Teilnahme ist ohne vorherige Anmeldung möglich. Hinsichtlich der zu reparierenden Gegenstände gilt lediglich die Einschränkung, dass die Besucher:innen selber in der Lage sein müssen, die Sachen in unseren Werkstatt-Bereich im Untergeschoss zu transportieren. Allerdings weisen wir darauf hin, dass Software-, Treiber- und Bedienungs-Probleme bei Computern, Tablets oder Handys sowie alle Geräte, die der gewerblichen Nutzung dienen von der Reparatur ausgeschlossen sind. Zur Vermeidung langer Wartezeiten wird **immer nur ein Gegenstand je Besucher:in** angenommen. Für jeden weiteren Gegenstand stellen sich die Besucher:innen wieder hinten in der Reihe an. Die Hilfe bei den Reparaturen ist natürlich kostenlos, Ersatzteile (falls vor Ort vorhanden) sind aber zu bezahlen - über freiwillige Spenden freuen sich die ehrenamtlichen Helfer:innen natürlich sehr. **Warum Café?** Weil es auch die Möglichkeit gibt, sich bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen zusammen zu setzen! Vielleicht muss man ja auch ein bisschen warten, weil der Andrang groß ist?! **In der Volkshochschule?** Ja, im vhs-Haus am Steinweg gibt es genug Platz: neben passenden Räumen und Werkzeugen gibt es auch einen Aufenthaltsraum, in dem für das leibliche Wohl gesorgt wird. **Bürgerschaftliches Engagement in Straubing:** Das Repair Café ist auch dazu gedacht, Menschen in der Nachbarschaft auf neue Art und Weise wieder mit einander in Kontakt zu bringen. Sodass sie entdecken, wie viel Wissen und praktische Fähigkeiten eigentlich vorhanden sind. **Wir meinen:** Wenn man gemeinsam mit einem bis dahin unbekannten Nachbarn ein Fahrrad, einen CD-Spieler oder eine Hose repariert hat, sieht man diese Person doch mit anderen Augen, wenn man ihr das nächste Mal auf der Straße begegnet. Zusammen etwas reparieren, kann zu ganz tollen Kontakten in der Nachbarschaft führen. ***Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.*** Die vhs Straubing organisiert in **Kooperation mit der Bürgerstiftung Straubing, dem Freiwilligenzentrum Straubing und dem ZAW Straubing Stadt und Land** seit Herbst 2015 regelmäßig solche Reparaturtreffen. *Das Repair Café Straubing wird gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.*

Kursnummer 25-28008E
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
Disco Fox - jetzt geht's rund! Tanzkurs für Paare
Fr. 10.10.2025 19:00
Straubing
Tanzkurs für Paare

Dieses Kursangebot richtet sich an alle, die schnell und unkompliziert den Disco Fox erlernen möchten, um auf der Tanzfläche zu mitreißenden Rhythmen glänzen zu können. Erlernen Sie neben dem Disco-Fox-Grundschritt erste Figuren und Folgen und tauchen Sie ein in den fetzigen Partyspaß. Wir legen Wert auf eine überschaubare Gruppengröße, um individuell auf Sie eingehen zu können! Für eine Teilnahme an diesem Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich. **Anmeldung ist nur paarweise möglich!** **Bitte mitbringen:** bequeme, saubere Schuhe mit heller, glatter Sohle oder Tanzschuhe ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-24329P
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 49,00
Latino - Salsa, Merengue und Bachata für Anfänger:innen - Stufe 1 - Einstiegskurs für Paare und Singles
Sa. 20.09.2025 17:30
ADTV-Tanzschule Seidel, Studio 2, Kolbstr. 12
- Stufe 1 - Einstiegskurs für Paare und Singles

**Grundschritte und einfache Figuren für Anfänger:innen** in den Tänzen: Salsa, Merengue und Bachata **Weitere Termine sind direkt im Programm der Tanzschule Seidel zu finden.** *Fortsetzung auf Anfrage!* **Anmeldung für Paare und Singles - Tanzpartnervermittlung möglich** **Bitte mitbringen:** bequeme Schuhe zum wechseln *Bitte keine eigenen Getränke mitbringen.* Bei den Kursen an der ADTV-Tanzschule Seidel gilt deren Hausordnung. Im Teilnahme-Entgelt ist auch der Eintritt für die regelmäßigen Tanzpartys am Samstagabend in der neuen ADTV-Tanzschule Studio 2, Kolbstraße 12, Straubing, enthalten. Sie können in gemütlicher Atmosphäre und geselliger Runde tanzen. Sie sind auch nach Ihrem Tanzkurs in der ADTV-Tanzschule Seidel jederzeit herzlich willkommen. Das Team hilft Ihnen gerne weiter, wenn Sie Schritte vergessen haben! **Bitte mitbringen:** bequeme Schuhe zum Wechseln mit, so dass Sie auf dem Parkett der Tanzschule nicht mit ungeputzten Straßenschuhen tanzen. Damit Sie beim Tanzen nicht "auf dem Trockenen" sitzen, hält die Tanzschule eine große Auswahl heißer und kalter Getränke an deren Bar für Sie bereit, bitte keine "Selbstverpflegung". Neben der Tanzschule finden Sie einen großen Parkplatz. Gerne wird Ihr Parkticket entwertet, so dass Sie dort kostenlos parken können. **Hinweis:** Das Kurssystem der Tanzschule bietet ein Maximum an Flexibilität. Es stehen mehrere Parallelkurse pro Woche zur Verfügung. In einer Woche werden die selben Kursinhalte vermittelt, so dass Sie bei Verhinderung Ihres gebuchten Kurstages jederzeit das Versäumte in einem Parallelkurs mitmachen können. Für alle Kurse wird auch ein Folgekurs angeboten. Ihr Tanzschulteam der ADTV-Tanzschule Seidel berät Sie gerne über die Möglichkeiten. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-24340
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 59,00
Repair Café Straubing - ELEKTRO/ELEKTRONIK,FAHRRAD, HOLZ + TEXTIL - in Kooperation mit der Bürgerstiftung Straubing, dem Freiwilligenzentrum Straubing und dem ...
Sa. 18.10.2025 10:00
Straubing
- in Kooperation mit der Bürgerstiftung Straubing, dem Freiwilligenzentrum Straubing und dem ...

### Reparaturtreffen für Elektro/Elektronik, Fahrrad, Holz/Möbel und Kleidung/Textilien Im Repair Café wird kostenlos bei allen möglichen Reparaturen geholfen. Zudem sind verschiedene Werkzeuge und Materialien vorhanden. Besucher:innen des Repair Cafés bringen ihre kaputten oder funktionsuntüchtigen Gegenstände von Zuhause mit. Toaster, Lampen, Kleidung, Föhne, Fahrräder, Bilderrahmen, Stühle, Spielzeug, Geschirr... alles, was nicht mehr funktioniert, kaputt oder beschädigt ist, kann mitgebracht werden. Und die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass die Reparatur gelingt! Die Fachleute im Repair Café wissen sich fast immer eine Lösung. **Das Konzept des Repair Café** sieht vor, dass die Besucher:innen ihre mitgebrachten Gegenstände unter fachkundiger Anleitung bzw. mit tatkräftiger Unterstützung der anwesenden ehrenamtlichen Fachleute selber reparieren! So wird nicht nur das kaputte Gerät vor dem Müll bewahrt, sondern die Besucher:innen erweitern gleichzeitig ihre handwerklichen Fähigkeiten. Außerdem wird bestehendes Reparaturwissen bewahrt und weiter verbreitet. #### Die Teilnahme ist ohne vorherige Anmeldung möglich. Hinsichtlich der zu reparierenden Gegenstände gilt lediglich die Einschränkung, dass die Besucher:innen selber in der Lage sein müssen, die Sachen in unseren Werkstatt-Bereich im Untergeschoss zu transportieren. Allerdings weisen wir darauf hin, dass Software-, Treiber- und Bedienungs-Probleme bei Computern, Tablets oder Handys sowie alle Geräte, die der gewerblichen Nutzung dienen von der Reparatur ausgeschlossen sind. Zur Vermeidung langer Wartezeiten wird **immer nur ein Gegenstand je Besucher:in** angenommen. Für jeden weiteren Gegenstand stellen sich die Besucher:innen wieder hinten in der Reihe an. Die Hilfe bei den Reparaturen ist natürlich kostenlos, Ersatzteile (falls vor Ort vorhanden) sind aber zu bezahlen - über freiwillige Spenden freuen sich die ehrenamtlichen Helfer:innen natürlich sehr. **Warum Café?** Weil es auch die Möglichkeit gibt, sich bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen zusammen zu setzen! Vielleicht muss man ja auch ein bisschen warten, weil der Andrang groß ist?! **In der Volkshochschule?** Ja, im vhs-Haus am Steinweg gibt es genug Platz: neben passenden Räumen und Werkzeugen gibt es auch einen Aufenthaltsraum, in dem für das leibliche Wohl gesorgt wird. **Bürgerschaftliches Engagement in Straubing:** Das Repair Café ist auch dazu gedacht, Menschen in der Nachbarschaft auf neue Art und Weise wieder mit einander in Kontakt zu bringen. Sodass sie entdecken, wie viel Wissen und praktische Fähigkeiten eigentlich vorhanden sind. **Wir meinen:** Wenn man gemeinsam mit einem bis dahin unbekannten Nachbarn ein Fahrrad, einen CD-Spieler oder eine Hose repariert hat, sieht man diese Person doch mit anderen Augen, wenn man ihr das nächste Mal auf der Straße begegnet. Zusammen etwas reparieren, kann zu ganz tollen Kontakten in der Nachbarschaft führen. ***Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.*** Die vhs Straubing organisiert in **Kooperation mit der Bürgerstiftung Straubing, dem Freiwilligenzentrum Straubing und dem ZAW Straubing Stadt und Land** seit Herbst 2015 regelmäßig solche Reparaturtreffen. *Das Repair Café Straubing wird gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.*

Kursnummer 25-28009E
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
Kindergeburtstag feiern in der Perlen-Werkstatt - Charming Charms für 4 bis 8 Kids und Teenies von 8 bis 14 Jahren - selbstgestaltete Armbänder, ...
Mi. 31.12.2025 00:00
Straubing
- Charming Charms für 4 bis 8 Kids und Teenies von 8 bis 14 Jahren - selbstgestaltete Armbänder, ...

Die Geburtstagsfeier im Kinderland, im Fast-Food-Restaurant oder die Standard-Party-Spiele zu Hause sind mittlerweile zu langweilig geworden? Sie suchen nach einer Feier der "etwas anderen Art" - wie wär's denn mal mit einer Geburtstagsparty in der Perlen-Werkstatt? An diesem Nachmittag können die Kinder mit kleinen Metallanhängern - auch farbige und emaillierte sind dabei - selbst ein einzigartiges Schmuckstück entwerfen. Die Auswahl an Themen und Varianten der zur Verfügung stehenden Charms ist riesig: - Märchen, - Einhorn, - Natur, - Reisen, - silber-, bronze- oder goldfarben - usw. Selbstverständlich können die Schmuckstücke dann auch noch mit Buchstaben-Perlen personalisiert werden. So entsteht an diesem Nachmittag ein individuelles **Armband** (mit Namen oder Motto und Charms), ein **Schlüsselanhänger** (mit Lederschnur, Spruch und Charms) und wer geschickt ist, schafft sogar noch eine eigene **Kette**. Als Anregung bringt die Kursleiterin auch verschiedene fertig gestaltete Muster zur Ansicht mit. #### Bitte mitbringen: spitze, starke Nadel und (falls vorhanden) kleine Schmuckzange (ca. 12 cm) #### Die Kursleiterin: **Monika Trabitsch** - seit mehr als 25 Jahren beschäftige ich mich mit der Gestaltung von Schmuck mit Glasperlen aus Tschechien und später sogar mit deutschen Glasperlen. So trug ich im Lauf der Jahre auch einen reichen Mustervorrat an Glasperlen aus deutscher Produktion bis in die späten 60er Jahre des letzten Jahrhunderts zusammen und deckte mich mit diesen seltenen Schätzen deutscher Handwerkskunst ein. Ihre Farben- und Formenvielfalt, die mich schon als Kind fasziniert hatte, hat mich seither nicht mehr losgelassen und regten meine Fantasie stets aufs Neue wieder an. Gleichzeitig mit der Entdeckung von weiteren interessanten Materialien in den verschiedensten Perlengeschäften in Deutschland und in den USA hatten Messebesuche in München auch mein Interesse an Edelsteinen geweckt. So entstanden und entstehen neben Glasschmuck auch Unikate aus Achat, Amazonit, Bergkristall, Fluorit, und, und, und sogar Süßwasserperlen, meist verarbeitet mit 925 Silber. Die Verarbeitung von Lederbändern zog meine Begeisterung für Edelstahl nach sich, das sich in Kombination mit allen Schmuckmaterialien als vielfältig einsetzbar, kratzfest und anlauffrei erwies. Nach Lust und Laune wird mit jedem Material experimentiert, das mir in die Finger kommt. Insbesondere Kindern und jungen Menschen versuche ich seit fast drei Jahrzehnten – unter anderem auch im Rahmen meiner früheren Tätigkeit als Lehrerin - die Freude an kreativer Schmuckgestaltung weiterzugeben. Auch die Arbeit mit Erwachsenen-Gruppen bereitet mir viel Freude – so war ich unter anderem lange Jahre als Kursleiterin für die VHS Bad Aibling aktiv. Viele Fädel-Freundinnen haben mir in den letzten Jahren die Treue gehalten und fädeln mit mir zusammen oder bestellen immer wieder besondere Schmuckstücke für sich. Die entwerfe ich mit Begeisterung und in fast jedem gewünschten Material! --- *Alternativ bieten wir auch Geburtstagsfeiern in der Küche und in der Goldschmiede-Werkstatt an.* *Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung bis spätestens 14 Tage vor dem Wunschtermin erforderlich! Bitte haben Sie Verständnis, dass Wunschtermine leider nicht immer möglich sind!* ***Abweichend von den AGB gelten folgende Regelungen:*** Bei Buchung wird sofort eine Anzahlung von 25 € fällig - erst mit Eingang mindestens dieses Betrags (Überweisung oder Kartenzahlung in der vhs-Geschäftsstelle) wird der Termin verbindlich reserviert - eine Rückerstattung der 25 € bei Storno/Vertrags-Rücktritt ist ausgeschlossen. Die Restzahlung ist spätestens eine Woche vor dem reservierten Termin fällig (Überweisung oder Kartenzahlung in der vhs-Geschäftsstelle) - ein fehlender Zahlungseingang wird als Storno gewertet - angegebene Materialkosten werden vom Dozenten in bar eingesammelt. Rücktritt vom Vertrag/Storno ist ausschließlich durch eine telefonische oder persönliche Erklärung gegenüber einem Mitarbeiter in der vhs-Geschäftsstelle innerhalb der Service-Zeiten bis zum siebten Geschäftstag (Montag bis Freitag) vor dem reservierten Termin möglich - für den Aufwand wird ein Storno-Entgelt in Höhe von 25 € erhoben, das mit der Anzahlung verrechnet wird. ___ #### Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)

Kursnummer 25-27110K
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 105,00
HipHop für Kinder ab 9 Jahren - Quartal IV/2025
Sa. 11.10.2025 10:30
ADTV-Tanzschule Seidel, Studio 2, Kolbstr. 12

**Inhalt:** - Choreographien und Auftrittstänze (altersgemäß) - bunter Mix aus: Showtanz, Garde, Ballett, R'n'R, HipHop, Breakdance... **Unsere Ziele:** - kindgerechte Takt- und Rhythmusschulung - Ausdauer und Balance auf spielerische Weise trainieren - Choreographien einstudieren - Tanzschritte und Bewegungsabläufe üben - Selbstbewusstsein stärken - Gruppen bilden, neue Freunde finden... - Auftritte freiwillig! - Unterricht ohne Zuschauer -> ELTERNFREIE ZONE :-) Eltern dürfen gerne im Barbereich warten. Bitte filmen Sie den Unterricht nicht! Wir möchten allen Kindern einen pädagogisch wertvollen Unterricht bieten, bei dem sie sich wohl und unbeobachtet fühlen können. Besten Dank für Ihr Verständnis. ***Eine Schnupperstunde vor Beginn des Kurses kann direkt bei der Tanzschule Seidel unter gebucht werden.*** **Bitte mitbringen:** bequeme Kleidung, Turn- oder Gymnastikschuhe ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-24043J
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 117,00
VHS-Dancing-Teenz - HipHop - Quartal IV/2025 - für Jugendliche ab 12 Jahren
Sa. 11.10.2025 11:45
ADTV-Tanzschule Seidel, Studio 2, Kolbstr. 12
- für Jugendliche ab 12 Jahren

HipHop steht für die gesamte Kultur, zu der vorrangig die Musik, eine bestimmte Lebenseinstellung, der persönliche Style und natürlich das Tanzen gehört. HipHop-Musik ist "Blackmusic", basslastig und mit einer Vielfalt verschiedener Bereiche wie Rap, Electric, Bebob, Jazz, Pop und vielen mehr. Beim Tanzen gilt für den HipHopper, seinen "eigenen Style" zu finden, sein Bauchgefühl zu entwickeln, um zwischen langsamen, weichen, schnellen oder harten Bewegungen variieren zu können. ***Eine Schnupperstunde vor Beginn des Kurses kann direkt bei der Tanzschule Seidel unter gebucht werden.*** Die vhs-Dancing-Teenz und HipHop-Kids treten regelmäßig bei Veranstaltungen zusammen auf. Die Teilnahme ist freiwillig. Dafür ggf. zusätzlich angebotene Sondertrainings bzw. "Generalproben" sind im Kursentgelt enthalten. Verpasste Kursstunden können in parallel laufenden Gruppen nachgeholt werden. **Bitte mitbringen:** bequeme Kleidung, Turn- oder Gymnastikschuhe ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-24048J
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 117,00
Online-Vortrag vhs.wissen live: Bilderkult und Bildkritik - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS SüdOst und ...
Do. 15.01.2026 19:30
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS SüdOst und ...

**Veranstalter: **vhs.wissen.live: vhs Esslingen am Neckar, Mettinger Str. 125, 73728 Esslingen und vhs SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn Die Gegenwart erlebt eine menschheitsgeschichtlich einmalige Massenproduktion und grenzenlosen Verbreitung von Bildern. Aber was ist ein gutes oder schlechtes, wahrhaftiges oder trügerisches Bild? Diese Frage ist keineswegs neu. So war die Geschichte der christlichen Kunst bestimmt von der Spannung zwischen einem **hochkreativen Bilderkult** und einer **scharfen Bildkritik**. Daraus lässt sich für die Gegenwart lernen. **Johann Hinrich Claussen** ist Kulturbeauftragter des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland. 2024 hat er mit dem Buch „Gottesbilder“ eine vielbeachtete Geschichte der christlichen Kunst veröffentlicht. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**

Kursnummer 26-21501W
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
Hybrid-Kurs: Literaturkreis - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing
Mi. 08.10.2025 17:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing

##### Durch das Lesen guter Bücher leben wir viele Leben in unserem einen. Wir lernen mehr über uns, über die Gesellschaft, in der wir leben und über viele andere, in denen wir nicht leben. ##### Vor allem ist Literatur aber ein großes Vergnügen. Die **Neugier auf literarische Texte**, die **Freude an der Lektüre** und das **Interesse am anregenden Austausch** über Bücher werden den Kurs ausmachen. Der Schwerpunkt liegt auf der **aktuellen Gegenwartsliteratur**, es findet sich aber auch **Raum für Klassiker**, die diese beeinflussen. Über die jeweilige Lektüre stimmen wir gemeinsam ab. Normalerweise bewältigen wir ein Lesepensum von 250 Seiten bis zum nächsten Kurstermin. **Wir lesen das Buch von Barbara Kingsolver "Die Unbehausten"** Egal mit welchem Lesehintergrund - es ist jede:r **herzlich willkommen!** ### Dieser Kurs findet "hybrid" statt und kann daher sowohl online oder auch im vhs-Haus am Steinweg besucht werden. *Bitte beachten: Nicht nur die Kursleitung, auch alle Teilnehmer:innen (egal ob online oder im vhs-Haus) sind dank 360-Grad-Kamerasystem untereinander zu hören und zu sehen (selbstverständlich ohne Aufzeichnung).* So kann untereinander kommuniziert werden und es macht kaum einen Unterschied, wo bzw. wie Sie teilnehmen... ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite.

Kursnummer 25-21009
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 44,00
Online-Kurs: Digitales Zeichnen - die Welt des Concept Art - Onlineworkshop am Abend - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation ...
Di. 28.10.2025 16:30
Straubing (Online!)
- Onlineworkshop am Abend - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation ...

**Veranstalter: **vhs Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Vertragspartner: **vhs Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Anmeldeschluss: 24.10.2025** *"Das möchte ich auch mal machen!"* Wenn Sie sich das auch schon öfter gedacht haben, wenn in Filmen oder Games phantastische Welten gezeigt werden, dann ist dieser Kurs genau der Richtige für Sie. Vielleicht wollen Sie vom analogen Zeichnen einfach mal neue Wege gehen. Ohne Palette oder Leinwand. **Zeichnen lernen einmal völlig anders!** Sie erhalten einen kleinen **Einblick in das digitale Zeichnen und erlernen das Entwickeln einer Zeichnung,** wie sie in der Film- und Game-Industrie Anwendung findet. - Grundlagen des digitalen Zeichnens - Wie verändern Licht und Schatten die Szene? - Wie lenke ich den Blick des Betrachters auf den Fokus des Bildes? Mit einem Tablet/Grafiktablet eröffnet sich Ihnen eine **neue und moderne Art des Zeichnen** mit ungleich höheren Möglichkeiten als beim klassischen Zeichnen. Stück für Stück werden einzelne Elemente gezeichnet, zusammengefügt, Ideen gescribbelt und eine eigene Bildsprache entwickelt. Im Vordergrund steht nicht die perfekte Zeichnung, sondern die richtige Planung und das Umsetzen der eigenen Idee zu einer glaubhaften gezeichneten Szene. Verblüffende Einblicke in die Trickkiste der Profiwelt des Concept Art runden den Kurs ab. Der Kurs wird mit einem Display Grafiktablet Wacom Cintiq und mit dem Grafikprogramm Adobe Photoshop durchgeführt. Alternativ eignet sich für die Teilnahme jedes modernere Stift-Tablet (z.B. ein Apple iPad mit Pencil) Als Grafiksoftware können z.B. genutzt werden: Adobe Photoshop, ProCreate, Artstudio, Painter, Gimp, Sketchbook. Ein kleiner Tip für Teilnehmer, die gerne mit Grafiktablet und Photoshop teilnehmen möchten: Wacom Grafiktablets können günstig gemietet werden und Adobe Photoshop gibt es bereits im Monats-Abo. ### Der Dozent: David Moretto wurde Mitte der 70er Jahre in Südtirol geboren. Nach dem Abitur startete er zunächst als Digital Artist in einer kleinen Film und TV-Produktion und später in einer Postproduktion in Frankfurt am Main. Ab 2001 erfolgte die Selbstständigkeit mit seiner eigenen Firma Jollycat VFX Studio, mit der er erfolgreich Animationen, Concept Arts und Visual Effects erstellt. Zu seinen Kunden zählen bis heute Produktionen für TV-Shows, Spielfilme, Kinder- und Wissenschaftssendungen. Als Concept Artist entwickelt David Moretto die Designs in der Preproduktion für Film- und Game-Studios. **Die Zugangs-Daten und die Anleitung zum Kurs erhalten Sie direkt von der vhs Köln rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Zur Kontaktaufnahme gibt die vhs Straubing daher Ihren Namen, Telefonnummer und E-Mail-Adresse an die vhs in Köln weiter.** ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ###Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung von der vhs Köln per Mail detaillierte Anleitung für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** ___ **Bei technischen Fragen oder Problemen vorab stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite - bei Fragen während des Kurses wenden Sie sich bitte direkt an die vhs Köln.** ___ #### Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)

Kursnummer 25-26111B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 60,00
Bayerische und Zwiefache für Anfänger:innen - Tanzkurs für Paare und Singles
Sa. 18.10.2025 18:00
ADTV-Tanzschule Seidel, Studio 2, Kolbstr. 12
- Tanzkurs für Paare und Singles

Der bayerische Tanzspaß für Teilnehmer:innen ohne oder mit geringen Vorkenntnissen. **Grundschritte und einfache Figuren.** **Weitere Termine sind direkt im Programm der Tanzschule Seidel zu finden.** *Fortsetzung auf Anfrage!* **Anmeldung für Paare und Singles - Tanzpartnervermittlung möglich** **Bitte mitbringen:** bequeme Schuhe zum wechseln *Bitte keine eigenen Getränke mitbringen.* Bei den Kursen an der ADTV-Tanzschule Seidel gilt deren Hausordnung. Im Teilnahme-Entgelt ist auch der Eintritt für die regelmäßigen Tanzpartys am Samstagabend in der neuen ADTV-Tanzschule Studio 2, Kolbstraße 12, Straubing, enthalten. Sie können in gemütlicher Atmosphäre und geselliger Runde tanzen. Sie sind auch nach Ihrem Tanzkurs in der ADTV-Tanzschule Seidel jederzeit herzlich willkommen. Das Team hilft Ihnen gerne weiter, wenn Sie Schritte vergessen haben! **Bitte mitbringen:** bequeme Schuhe zum Wechseln mit, so dass Sie auf dem Parkett der Tanzschule nicht mit ungeputzten Straßenschuhen tanzen. Damit Sie beim Tanzen nicht "auf dem Trockenen" sitzen, hält die Tanzschule eine große Auswahl heißer und kalter Getränke an deren Bar für Sie bereit, bitte keine "Selbstverpflegung". Neben der Tanzschule finden Sie einen großen Parkplatz. Gerne wird Ihr Parkticket entwertet, so dass Sie dort kostenlos parken können. **Hinweis:** Das Kurssystem der Tanzschule bietet ein Maximum an Flexibilität. Es stehen mehrere Parallelkurse pro Woche zur Verfügung. In einer Woche werden die selben Kursinhalte vermittelt, so dass Sie bei Verhinderung Ihres gebuchten Kurstages jederzeit das Versäumte in einem Parallelkurs mitmachen können. Für alle Kurse wird auch ein Folgekurs angeboten. Ihr Tanzschulteam der ADTV-Tanzschule Seidel berät Sie gerne über die Möglichkeiten. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-24342
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 39,00
Nähen für Anfänger:innen und Fortgeschrittene
Mi. 24.09.2025 18:30
Straubing

Um den Einstieg in das "Nähvergnügen" zu erleichtern, lernen Sie in diesem Kurs den **Umgang mit der Nähmaschine, dem Arbeitsgerät und -material**. Sie erhalten fachkundige Anleitung in der **Zuschneide- und Nähtechnik** und **schneidern ein einfaches, modisches Kleidungsstück**. Teilarbeiten wie das **Einnähen von Reißverschlüssen, Saumverarbeitung, Kanten einfassen usw.** werden geübt. Teilnehmer:innen, die bereits geübt sind im Umgang mit der Nähmaschine sollen gerne ein eigenes Projekt mitbringen. **Bitte mitbringen:** Schreibmaterial, Lineal, Maßband, Schere, Stecknadeln und Nähnadeln, eigene Nähmaschine (falls vorhanden).

Kursnummer 25-29140
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 79,50
VHS.Daheim-Mediathek: Lesung für Senioren aus 5-Minuten-Vorlesegeschichten - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing in Kooperation mit dem ...
Jederzeit in unserer "Mediathek"
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing in Kooperation mit dem ...

#### Das VHS.Daheim-Video aus Straubing ist jederzeit in unserer "Mediathek" auf YouTube abrufbar: Autorinlesung für Senioren #### aus den 5-Minuten-Vorlesegeschichten von Petra Bartoli y Eckert Liebe Seniorinnen und Senioren, liebe Angehörige und Betreuungskräfte! Ich heiße **Petra Bartoli y Eckert** und schreibe Bücher für verschiedene Altersstufen. Ein besonderes Herzensprojekt sind meine Vorlesegeschichten für Senioren und Seniorinnen. Mittlerweile gibt es von mir sieben Bände mit humorvollen Geschichten zum Vorlesen und Selberlesen (erschienen im Verlag an der Ruhr). In den kurzen Erzählungen geht es um lustige Irrtümer, Verwechslungen, humorvolle Alltagsbegebenheiten, Pannen oder Streiche. Ich lade Sie ganz herzlich ein, zu lauschen, mit mir gemeinsam zu schmunzeln, sich zu erinnern und miteinander ins Gespräch zu kommen. ### Petra Bartoli y Eckert ... ist Dipl.-Sozialpädagogin, Coach und ausgebildete Drehbuchautorin und lebt in der Nähe von Regensburg. Sie arbeitete viele Jahre mit verhaltensoriginellen Kindern und Jugendlichen in der stationären Jugendhilfe. Seit zehn Jahren ist sie freiberuflich als Dozentin für das Bundesfamilienministerium, als Hochschullehrbeauftragte für pädagogische Themen, als Fachbuchautorin und Kinder- und Jugendbuchautorin für verschiedene Verlage, wie Herder, Verlag an der Ruhr oder Cornelsen, tätig. __ ### Weitere Hinweise: Für die Plattform "YouTube" brauchen Sie nur einen Internetzugang und dazu einen PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone - inzwischen "können" sogar TV-Geräte YouTube), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher. Empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können. **Sie können das Video dann einfach über den Browser oder die YouTube-App anschauen - hier nochmal der Link:** ### Lust auf Mehr? Weitere Vorträge und andere Mitschnitte von VHS-Veranstaltungen: YouTube-Kanal der VHS Straubing: VHS.Daheim der bayerischen Volkshochschulen:

Kursnummer 99-21084E
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
Goldschmiedekurs für Anfänger:innen und Fortgeschrittene (Vormittag)
Di. 07.10.2025 08:30
Straubing
(Vormittag)

Möchten Sie Ihr eigenes Schmuckstück bauen? In diesem Kurs haben die Teilnehmer:innen die Möglichkeit, Grundtechniken wie Sägen, Feilen, Löten kennenzulernen und ein Werkstück in Silber nach eigenem Design anzufertigen. **Bitte mitbringen:** eigenes Werkzeug (falls vorhanden), Papier und Stifte

Kursnummer 25-27206
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 69,00
VHS.Daheim-Mediathek: Sitztanz (nicht nur) für Senioren - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing in Kooperation mit dem ...
Jederzeit in unserer "Mediathek"
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing in Kooperation mit dem ...

### Das VHS.Daheim-Video aus Straubing ist jederzeit in unserer "Mediathek" auf YouTube abrufbar: ### Sitztanz #### mit Ulrike Maurer-Zinner aus dem VHS.WohnZimmer Wer sagt, dass man zum Tanzen sehr viel Platz und eine:n willigen Tanzpartner:in benötigt - der irrt. Sitztanz macht das alles trotzdem möglich. Was wir benötigen? Einen Stuhl, der stabil ist und links und rechts keine Lehne hat und wir somit zu beiden Seiten Bewegungsfreiheit haben - und schon geht es los. Da wir momentan so viel "daheim" sitzen, wollen wir das ausnutzen und zusätzlich Bewegung ins "daheim bleiben" bringen. Dazu hören wir auch noch **schöne Musik** und erlernen eine **kleine Choreographie** auf dem Stuhl, die nicht nur unseren Körper, sondern auch unsere Gehirnzellen in Schwung bringt. Auf den Geschmack gekommen? Dann am Besten gleich von zu Hause aus mitmachen. In der Kursstunde werden wir uns auf dem Stuhl etwas dehnen und aufwärmen und dann eine kleine Choregraphie im Sitzen ausprobieren. __ ### Weitere Hinweise: Für die Plattform "YouTube" brauchen Sie nur einen Internetzugang und dazu einen PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone - inzwischen "können" sogar TV-Geräte YouTube), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher. Empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können. **Sie können das Video dann einfach über den Browser oder die YouTube-App anschauen - hier nochmal der Link:** ### Lust auf Mehr? Weitere Vorträge und andere Mitschnitte von VHS-Veranstaltungen: YouTube-Kanal der VHS Straubing: VHS.Daheim der bayerischen Volkshochschulen:

Kursnummer 99-24882E
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
Häkeln - für Einsteigerinnen und Einsteiger und Menschen, die es wieder lernen möchten – ein inklusives ...
Fr. 14.11.2025 18:00
Straubing
- für Einsteigerinnen und Einsteiger und Menschen, die es wieder lernen möchten – ein inklusives ...

Bei dem Kurs gibt es insgesamt 5 Termine. Man kann viele verschiedene Sachen häkeln. Zum Beispiel Topf-Lappen oder ein Hals-Tuch. Dieser Kurs ist für alle, die das Häkeln lernen möchten. Oder die schon lange nicht mehr gehäkelt haben. #### Bitte mitbringen: Du kannst Wolle und Häkel-Nadeln mitnehmen.

Kursnummer 25-29213I
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 3,00
Der VHS-StrickMOOC in der Mediathek - einfach "bestrickend" - alles was Sie schon immer über Stricken und Häkeln wissen wollten - die Inhalte sind weiterhin ...
Jederzeit in unserer "Mediathek"
Straubing (Online!)
- alles was Sie schon immer über Stricken und Häkeln wissen wollten - die Inhalte sind weiterhin ...

#### Vom 12. bis 26. November 2014 fand der VHS-StrickMOOC statt - ein kostenloser Online-Kurs rund um die Themen Stricken und Häkeln: In diesem Blog haben wir die Infos zu den Veranstaltungen sowie Stricksessions, Tutorials und Talkrunden, die in diesem Zeitraum live stattgefunden haben "konserviert", damit auch nach Ablauf des MOOC's die wertvollen Inhalte verfügbar bleiben: - die Mitschnitte vom **"High Noon Knitting"** mit Gisela - Video: Was war los an unserer **"StrickBar"** abends um 20:15 Uhr? - Anleitung "Neue **Stulpen** braucht das Land" - Anleitung: "das gehäkelte **Klorollenhütchen**" - Teaser-Video-Tutorial: "ab ins **Körbchen**" - Video-Tutorial 1 - Grundlagen: "Wir nehmen den **Strickfaden** auf" - Video-Tutorial 1a - Grundlagen: "Wir nehmen den **Häkelfaden** auf" - Video-Tutorial 2: Angesagt - **"Loops und Schal"** - Video-Tutorial 3: **Socken** - "keine Angst vor der **Ferse**" - Video-Tutorial 4: "Man(n) strickt **Zöpfe**" - Video-Tutorial 5: "An den Arm gehäkelt" - **Handtaschen** - Video-Tutorial 6: "Mützen für jederMann" - **myBoshi-Mütze** häkeln - Video-Tutorial 7: **"Granny Squares"** - Video-Tutorial 8: **Socken** - "keine Angst vor der **Spitze**" - Video-Tutorial 9: Stricken und Häkeln mal "**andersrum**" und wie man eine "**Puff-Stitches**" bzw. "**Büschel-Maschen**" häkelt - Video-Tutorial 9a: Eine "**Puff-Stitches-Mütze**" bzw. eine Mütze aus "Büschel-Maschen" häkeln - Video-Tutorial 10: "Gut zu Fuß" - **Filzpuschen** **Sie können alle Inhalte und Videos dann einfach über den Browser abrufen - hier der direkte Link:** #### Lust auf Mehr? Weitere Vorträge und andere Mitschnitte von VHS-Veranstaltungen: YouTube-Kanal der VHS Straubing: VHS.Daheim der bayerischen Volkshochschulen:

Kursnummer 99-29001E
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
Tanzkurs "Fit für den Ball" - Expresskurs für Paare
Fr. 31.10.2025 19:00
Straubing
für Paare

Dieses Kursangebot richtet sich an alle, die noch per "Express" fit für den (Faschings-)Ball werden möchten. Erlernen Sie die wichtigsten Grundschritte und drei Disco-Fox-Figuren und der Tanzspaß am Ball ist Ihnen sicher! *Bei Tanzpartnervermittlung ist Anmeldung spätestens 1 Woche vor Kursbeginn erforderlich!* **Bitte mitbringen:** bequeme Schuhe mit heller, glatter Sohle oder Tanzschuhe ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-24330P
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 49,00
Tanzkurs - Grundkurs Stufe 1 (Sonntag) - für Paare und Singles
So. 11.01.2026 13:30
ADTV-Tanzschule Seidel, Studio 2, Kolbstr. 12
- für Paare und Singles

- für Teilnehmer:innen mit und ohne Vorkenntnisse - als Auffrischungskurs für Wiedereinsteiger:innen - auch für Brautpaare, die das komplette Starterprogramm kennenlernen möchten - im Grundkurs Stufe 1 lernen Sie gründlich und in aller Ruhe die gängigen Standardtänze: langsamer (englischer) Walzer, Wiener Walzer, Foxtrott, Disco Fox mit Figuren, Tango, Cha-Cha-Cha, Jive und wenn gewünscht, auch Polka und Zwiefache zum Kennenlernen - Tanzen lernen ohne Stress und mit viel Spaß **Weitere Termine sind direkt im Programm der Tanzschule Seidel zu finden.** *Fortsetzungskurs (Grundkurs Stufe 2) wird bei der Tanzschule Seidel angeboten!* **Anmeldung für Paare und Singles - Tanzpartnervermittlung möglich** *Bitte keine eigenen Getränke mitbringen.* Bei den Kursen an der ADTV-Tanzschule Seidel gilt deren Hausordnung. Im Teilnahme-Entgelt ist auch der Eintritt für die regelmäßigen Tanzpartys am Samstagabend in der neuen ADTV-Tanzschule Studio 2, Kolbstraße 12, Straubing, enthalten. Sie können in gemütlicher Atmosphäre und geselliger Runde tanzen. Sie sind auch nach Ihrem Tanzkurs in der ADTV-Tanzschule Seidel jederzeit herzlich willkommen. Das Team hilft Ihnen gerne weiter, wenn Sie Schritte vergessen haben! **Bitte mitbringen:** bequeme Schuhe zum Wechseln mit, so dass Sie auf dem Parkett der Tanzschule nicht mit ungeputzten Straßenschuhen tanzen. Damit Sie beim Tanzen nicht "auf dem Trockenen" sitzen, hält die Tanzschule eine große Auswahl heißer und kalter Getränke an deren Bar für Sie bereit, bitte keine "Selbstverpflegung". Neben der Tanzschule finden Sie einen großen Parkplatz. Gerne wird Ihr Parkticket entwertet, so dass Sie dort kostenlos parken können. **Hinweis:** Das Kurssystem der Tanzschule bietet ein Maximum an Flexibilität. Es stehen mehrere Parallelkurse pro Woche zur Verfügung. In einer Woche werden die selben Kursinhalte vermittelt, so dass Sie bei Verhinderung Ihres gebuchten Kurstages jederzeit das Versäumte in einem Parallelkurs mitmachen können. Für alle Kurse wird auch ein Folgekurs angeboten. Ihr Tanzschulteam der ADTV-Tanzschule Seidel berät Sie gerne über die Möglichkeiten. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 26-24302
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 99,00
Tänzerische Früherziehung - KREATIV - für Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren
Mi. 24.09.2025 15:00
Straubing
- für Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren

In diesem Kurs erlernen die Kinder **Grundformen aus dem Ballett** und dem **Modern Dance.** Kinder in diesem Alter nehmen die Welt **phantasievoll wahr und verfügen über ein großes kreatives Potential,** das im Unterricht angesprochen wird. Deshalb nennt man diese Form ***"kreativer Tanz".*** Es wechseln Übungen aus der **tänzerischen Früherziehung mit kreativen Bewegungen** ab, die zu einem vorgegebenen Thema frei tänzerisch gestaltet werden. Ein weiterer Schwerpunkt ist auch das **Zusammensein in der Gruppe.** So gibt es immer wieder **Tänze zu zweit oder Übungen, bei denen alle in Kontakt miteinander kommen.** **Musikalität und tänzerische Körpertechnik werden auf natürliche Weise geschult.** Der Unterricht orientiert sich nicht an Leistungsdruck, sondern an dem **persönlichen Erleben und Wachsen** des Kindes und der **Entwicklung und Wahrnehmung seiner Ausdrucksfähigkeit**. Genauso stehen die **bewusste Wahrnehmung von Raum, den Anderen und verschiedener Bewegungsqualitäten** im Vordergrund, die durch **spielerische, improvisatorische Übungen** entwickelt werden. ***Die Kurse sollen auch in der Zukunft fortlaufend angeboten werden. Die Teilnahme über einen längeren Zeitraum wäre pädagogisch sinnvoll. Einstieg jederzeit möglich.*** **Bitte mitbringen:** elastische Kleidung, Schläppchen oder Gymnastikschuhe, Getränke, Jäckchen zum draufsetzen ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-24003J
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 39,00
West-Coast-Swing - Grundschritte und einfache Figuren für Anfänger:innen
Sa. 20.09.2025 16:00
ADTV-Tanzschule Seidel, Studio 2, Kolbstr. 12
- Grundschritte und einfache Figuren für Anfänger:innen

**Anmeldung für Paare und Singles - Tanzpartnervermittlung möglich** **Bitte mitbringen:** bequeme Schuhe zum wechseln *Bitte keine eigenen Getränke mitbringen.* Bei den Kursen an der ADTV-Tanzschule Seidel gilt deren Hausordnung. Im Teilnahme-Entgelt ist auch der Eintritt für die regelmäßigen Tanzpartys am Samstagabend in der neuen ADTV-Tanzschule Studio 2, Kolbstraße 12, Straubing, enthalten. Sie können in gemütlicher Atmosphäre und geselliger Runde tanzen. Sie sind auch nach Ihrem Tanzkurs in der ADTV-Tanzschule Seidel jederzeit herzlich willkommen. Das Team hilft Ihnen gerne weiter, wenn Sie Schritte vergessen haben! **Bitte mitbringen:** bequeme Schuhe zum Wechseln mit, so dass Sie auf dem Parkett der Tanzschule nicht mit ungeputzten Straßenschuhen tanzen. Damit Sie beim Tanzen nicht "auf dem Trockenen" sitzen, hält die Tanzschule eine große Auswahl heißer und kalter Getränke an deren Bar für Sie bereit, bitte keine "Selbstverpflegung". Neben der Tanzschule finden Sie einen großen Parkplatz. Gerne wird Ihr Parkticket entwertet, so dass Sie dort kostenlos parken können. **Hinweis:** Das Kurssystem der Tanzschule bietet ein Maximum an Flexibilität. Es stehen mehrere Parallelkurse pro Woche zur Verfügung. In einer Woche werden die selben Kursinhalte vermittelt, so dass Sie bei Verhinderung Ihres gebuchten Kurstages jederzeit das Versäumte in einem Parallelkurs mitmachen können. Für alle Kurse wird auch ein Folgekurs angeboten. Ihr Tanzschulteam der ADTV-Tanzschule Seidel berät Sie gerne über die Möglichkeiten. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-24338
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 59,00
LiLA – das Literatur-Labor Lesen. Schreiben. Austauschen.
Fr. 10.10.2025 14:30
Straubing
Lesen. Schreiben. Austauschen.

Du liebst Bücher – und möchtest nicht nur darüber sprechen, sondern auch selbst mit Sprache spielen? Dann ist das Literatur-Labor genau das Richtige für dich! In LiLA **stellen Teilnehmende Bücher vor**, die ihnen etwas bedeuten – ob Gegenwartsliteratur, Klassiker oder persönliche Herzensbücher. Gemeinsam **erkunden wir nicht nur Inhalte, sondern auch Erzählformen, Sprache, Figuren und Stilmittel**. Und weil Literatur zum Weiterdenken einlädt, **schreiben wir eigene Texte** zu Themen und Formen, die uns im Gelesenen begegnen – ganz ohne Leistungsdruck, dafür mit viel Lust am Ausprobieren. So entsteht ein kreativer Raum zwischen Lesen und Schreiben, in dem Ideen wachsen dürfen. **Neugier genügt – alle sind willkommen!** #### Bitte mitbringen: ein Buch, das du gerne vorstellen möchtest und Schreibmaterial (analog oder digital) #### Der Kursleiter: **Klaus Andreas Huber M.A.** Senior-Experte für Medien- und Pressewesen M.A. cand. Literatur- und Medienwissenschaft

Kursnummer 25-21010
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 47,00
HipHop für Kinder von 6 bis 8 Jahren - Quartal IV/2025
Di. 07.10.2025 15:15
ADTV-Tanzschule Seidel, Studio 2, Kolbstr. 12

**Inhalt:** - Choreographien und Auftrittstänze (altersgemäß) - bunter Mix aus: Showtanz, Garde, Ballett, R'n'R, HipHop, Breakdance... **Unsere Ziele:** - kindgerechte Takt-und Rhythmusschulung - Ausdauer und Balance auf spielerische Weise trainieren - Choreographien einstudieren - Tanzschritte und Bewegungsabläufe üben - Selbstbewusstsein stärken - Gruppen bilden, neue Freunde finden... - Auftritte freiwillig! - Unterricht ohne Zuschauer -> ELTERNFREIE ZONE :-) Eltern dürfen gerne im Barbereich warten. Bitte filmen Sie den Unterricht nicht! Wir möchten allen Kindern einen pädagogisch wertvollen Unterricht bieten, bei dem sie sich wohl und unbeobachtet fühlen können. Besten Dank für Ihr Verständnis. ***Eine Schnupperstunde vor Beginn des Kurses kann direkt bei der Tanzschule Seidel unter gebucht werden.*** **Bitte mitbringen:** bequeme Kleidung, Turn- oder Gymnastikschuhe ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-24038J
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 117,00
Disco-Fox-Figuren Stufe 1 - Tanzkurs für Paare und Singles
So. 09.11.2025 20:30
ADTV-Tanzschule Seidel, Studio 2, Kolbstr. 12
- Tanzkurs für Paare und Singles

Sie lernen einfache Figuren. **Voraussetzung:** Grundschrittkenntnisse **Weitere Termine sind direkt im Programm der Tanzschule Seidel zu finden.** *Fortsetzungskurse Disco-Fox-Figuren Teil 2 werden angeboten!* **Anmeldung für Paare und Singles - Tanzpartnervermittlung möglich** **Bitte mitbringen:** bequeme Schuhe zum wechseln *Bitte keine eigenen Getränke mitbringen.* Bei den Kursen an der ADTV-Tanzschule Seidel gilt deren Hausordnung. Im Teilnahme-Entgelt ist auch der Eintritt für die regelmäßigen Tanzpartys am Samstagabend in der neuen ADTV-Tanzschule Studio 2, Kolbstraße 12, Straubing, enthalten. Sie können in gemütlicher Atmosphäre und geselliger Runde tanzen. Sie sind auch nach Ihrem Tanzkurs in der ADTV-Tanzschule Seidel jederzeit herzlich willkommen. Das Team hilft Ihnen gerne weiter, wenn Sie Schritte vergessen haben! **Bitte mitbringen:** bequeme Schuhe zum Wechseln mit, so dass Sie auf dem Parkett der Tanzschule nicht mit ungeputzten Straßenschuhen tanzen. Damit Sie beim Tanzen nicht "auf dem Trockenen" sitzen, hält die Tanzschule eine große Auswahl heißer und kalter Getränke an deren Bar für Sie bereit, bitte keine "Selbstverpflegung". Neben der Tanzschule finden Sie einen großen Parkplatz. Gerne wird Ihr Parkticket entwertet, so dass Sie dort kostenlos parken können. **Hinweis:** Das Kurssystem der Tanzschule bietet ein Maximum an Flexibilität. Es stehen mehrere Parallelkurse pro Woche zur Verfügung. In einer Woche werden die selben Kursinhalte vermittelt, so dass Sie bei Verhinderung Ihres gebuchten Kurstages jederzeit das Versäumte in einem Parallelkurs mitmachen können. Für alle Kurse wird auch ein Folgekurs angeboten. Ihr Tanzschulteam der ADTV-Tanzschule Seidel berät Sie gerne über die Möglichkeiten. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-24343
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 59,00
Orientalischer Tanz für aktive Frauen 50+ - für Anfängerinnen ohne bzw. mit geringen Vorkenntnissen
Do. 18.09.2025 15:00
Straubing
- für Anfängerinnen ohne bzw. mit geringen Vorkenntnissen

Beim Tanzen werden unbemerkt Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskeln gestärkt. Gleichzeitig ist es durch die sanfte Mobilisierung der Gelenke und Wirbelsäule eine sehr gute Prävention von Arthrose und Osteoporose. Eine Sturzprophylaxe ist ebenfalls enthalten und nicht zu vergessen: es ist eine schöne Frauengemeinschaft mit viel Spaß und Lebensfreude. Die Teilnehmerinnen vertiefen die Grundbewegungen der Hüfte und des Brustkorbs und die dazugehörigen Armhaltungen. Erste Hüftisolationen werden mit Schritten oder Armführungen kombiniert. Zu der erlernten Technik gehört ein Tanz, so das alle Bewegungen in einem fließenden Ablauf angewendet werden. **Bitte mitbringen:** Matte, bequeme Kleidung, Gymnastikschuhe mit Ledersohle oder dicke Socken, Tuch für die Hüften

Kursnummer 25-24105S
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 49,00
Loading...

Kultur ist das Grundgerüst des gesellschaftlichen Zusammenlebens: wie wir leben, wie wir miteinander und mit unserer Umwelt umgehen, wie wir Vergangenes tradieren und uns auf die Zukunft vorbereiten.

Mit zahlreichen Angeboten im Bereich der kulturellen Bildung wollen wir einen niederschwelligen Zugang zu Kunst und Kultur ermöglichen und jene kreativen, kommunikativen und sozialen Fertigkeiten, die für kulturelle Teilhabe, Integration und Inklusion notwendig sind vermitteln. 

Kunst und Kultur…

Kultur ist das Grundgerüst des gesellschaftlichen Zusammenlebens: wie wir leben, wie wir miteinander und mit unserer Umwelt umgehen, wie wir Vergangenes tradieren und uns auf die Zukunft vorbereiten.

Mit zahlreichen Angeboten im Bereich der kulturellen Bildung wollen wir einen niederschwelligen Zugang zu Kunst und Kultur ermöglichen und jene kreativen, kommunikativen und sozialen Fertigkeiten, die für kulturelle Teilhabe, Integration und Inklusion notwendig sind vermitteln. 

Kunst und Kultur sind außerdem elementarer Bestandteil einer allseitigen Persönlichkeitsentwicklung und Allgemeinbildung. Sie sind unverzichtbar für ein selbstgestaltetes, erfülltes und gelingendes Leben.

Besonders am Herzen liegt uns das Projekt „Repair Café Straubing“ – hier wollen wir gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern (der Bürgerstiftung, dem Freiwilligenzentrum und dem ZAW) die Kultur des Reparierens stärken.

VHS - so bunt wie Ihre Vorstellungskraft!

Kultur ist das Grundgerüst des gesellschaftlichen Zusammenlebens: wie wir leben, wie wir miteinander und mit unserer Umwelt umgehen, wie wir Vergangenes tradieren und uns auf die Zukunft vorbereiten.

Kultur ist das Grundgerüst des gesellschaftlichen Zusammenlebens: wie wir leben, wie wir miteinander und mit unserer Umwelt umgehen, wie wir Vergangenes tradieren und uns auf die Zukunft vorbereiten.

Mit zahlreichen Angeboten im Bereich der kulturellen Bildung wollen wir einen niederschwelligen Zugang zu Kunst und Kultur ermöglichen und jene kreativen, kommunikativen und sozialen Fertigkeiten, die für kulturelle Teilhabe, Integration und Inklusion notwendig sind vermitteln. 

Kunst und Kultur sind außerdem elementarer Bestandteil einer allseitigen Persönlichkeitsentwicklung und Allgemeinbildung. Sie sind unverzichtbar für ein selbstgestaltetes, erfülltes und gelingendes Leben.

Besonders am Herzen liegt uns das Projekt „Repair Café Straubing“ – hier wollen wir gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern (der Bürgerstiftung, dem Freiwilligenzentrum und dem ZAW) die Kultur des Reparierens stärken.

VHS - so bunt wie Ihre Vorstellungskraft!

14.09.25 06:51:51