Skip to main content

EDV/Multimedia/Foto/Grundbildung

115 Kurse

Programmbereich EDV / Multimedia / Foto / Grundbildung

Hier geht es neben der Grundbildung um den kompetenten Umgang mit Informationstechnologie und „Multimedia“ - daher ist auch Fotografie hier angesiedelt:

Programmbereich EDV / Multimedia / Foto / Grundbildung

Hier geht es neben der Grundbildung um den kompetenten Umgang mit Informationstechnologie und „Multimedia“ - daher ist auch Fotografie hier angesiedelt:

Kurse nach Themen

Loading...
VHS.Daheim-Mediathek: Grundlegende Datensicherheit zu Hause und insbesondere im HomeOffice - mit anschl. Erfahrungsaustausch zweier Geschäftsführer mit ...
Jederzeit in unserer "Mediathek"
Straubing (Online!)
und insbesondere im HomeOffice - mit anschl. Erfahrungsaustausch zweier Geschäftsführer mit ...

### Das VHS.Daheim-Video aus Straubing ist jederzeit in unserer "Mediathek" auf YouTube abrufbar: Datensicherheit im Home Office - ein Thema mit dem derzeit viele Firmen, Betriebe und Behörden neu konfrontiert werden. Der Vortrag informiert über die wichtigsten Regeln. Lebensnah wird es durch den Erfahrungsaustausch zweier Geschäftsführer mit Mitarbeiter:innen im HomeOffice. ### Heiko Hinkofer Digital Native seit Mitte der 90er. Geschäftsführer einer professionellen Online Agentur in Straubing, die kleine und mittelständische Unternehmen bei der Konzeption, Design-Entwicklung und Umsetzung von Online- und Mobile-Projekten betreut. Es handelt sich um ein Team von Webentwickler:innen, Mediengestalter:innen und Projektleiter:innen, die während der Pandemie größtenteils im HomeOffice sitzen. ### Ulrich (Uli) Holzapfel Seit den 80ern fasziniert von den Anfängen der Computertechnik und in verschiedenen Berufsfeldern das "Digitale" mit eingebracht - zu "alt", um sich als "Digital Native" zu bezeichnen, dafür aber besorgt um so manche "Digital Naives" jeden Alters. Geschäftsführer und pädagogischer Leiter der Volkshochschule Straubing gGmbH, die u.a. 2014 zusammen mit anderen VHS'n bundesweit den ersten MOOC (massive open online-course) für VHS-Kund:innen - den VHS-StrickMOOC - auf den Weg gebracht hat. Es folgten weitere Online-Projekte - und nun aktiv bei #VHSDaheim ganz vorne mit dabei. __ ### Weitere Hinweise: Für die Plattform "YouTube" brauchen Sie nur einen Internetzugang und dazu einen PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone - inzwischen "können" sogar TV-Geräte YouTube), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher. Empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können. **Sie können das Video dann einfach über den Browser oder die YouTube-App anschauen - hier nochmal der Link:** ### Lust auf Mehr? Weitere Vorträge und andere Mitschnitte von VHS-Veranstaltungen: YouTube-Kanal der VHS Straubing: VHS.Daheim der bayerischen Volkshochschulen:

Kursnummer 99-64090E
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
Online-Seminar: Bilder und Illustrationen mit Künstlicher Intelligenz erstellen - digital kreativ- ein Online-Angebot aus den erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der ...
So. 21.09.2025 10:00
Straubing (Online!)
- digital kreativ- ein Online-Angebot aus den erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der ...

**Veranstalter: **Volkshochschule Traunreut e.V., Rathausplatz 7, 83301 Traunreut Heutzutage bieten auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierende Werkzeuge und Assistenten eine erstaunliche Bandbreite an Möglichkeiten, um beeindruckende visuelle Inhalte zu erstellen. **Im Kurs tauchen wir ein in diese faszinierende Welt, Bilder und Illustrationen mit KI zu generieren.** Sie lernen, wie man anhand von Textvorgaben die eigenen kreativen Visionen umsetzt, wo die Grenzen liegen und probieren es an diversen Plattformen aus. Zudem klären wir die Rechte zur Nutzung von KI-Bildern. **Die Teilnehmenden bekommen im Kurs die Möglichkeit, eigene Visualisierungen auszuprobieren.** ### Hinweise: - Es ist notwendig, sich bei den Plattformen kostenlos anzumelden. Bitte halten Sie deshalb eine E-Mail-Adresse und ein Passwort parat. - Ein zweiter Monitor ist ebenso empfehlenswert. Kurz vor Kursbeginn erhalten Sie den Link zum Online-Kurs per E-Mail. ### Voraussetzungen: - sicherer Umgang mit dem Computer, - PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon und Kamera, - stabile Internetverbindung. ### Kursleitung: Kamilla Nowicki hat Angewandte Kulturwissenschaften in Lüneburg wie auch Visuelle Kommunikation (Fotografie & Film) in Hamburg studiert. Sie arbeitet als Filmemacherin, Fotografin, MediaCoach und bietet multimediale Workshops und Schulungen für diverse Institutionen & Firmen wie auch für Privatpersonen an. Ihr Motto lautet: „Immer am Puls der Zeit bleiben. Das Lernen hört nie auf!" Webseite: ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite.

Kursnummer 25-64736
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 30,00
Online-Seminar: Automatische Fotoverbesserung durch künstliche Intelligenz – Topaz "PhotoAI" - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der ...
Mi. 15.10.2025 19:00
Straubing (Online!)
– Topaz "PhotoAI" - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der ...

**Veranstalter: **Volkshochschule Oberland e.V., Max-Heimbucher-Straße 1, 83607 Holzkirchen Immer mehr Fotograf:innen nutzen die höhere Empfindlichkeit der neuen digitalen Kameras voll aus. So können auch in extremen Lichtsituationen noch Bilder gemacht werden, die früher nahezu unmöglich waren. Viele modernen Kameras haben auch eine **hervorragende Rauschreduzierung** bei solchen Aufnahmen und **trotzdem bleibt ein digitales Rauschen bei Bildern, die mit hoher ISO-Einstellung gemacht worden sind, nicht aus**. ### Hier hilft Topaz „PhotoAI“. Mit künstlicher Intelligenz **reduziert** es auf einfachste Art und Weise **das Rauschen** in einem Bild. Eine andere Funktion, die viele Fotograf:innen nutzen, ist das **Schärfen von Bildern**. Topaz „PhotoAI“ hilft auch hier weiter. Durch die eingebaute Künstliche Intelligenz wird jedes Bild **ohne großen Aufwand perfekt geschärft**. ### Und „PhotoAI“ kann noch mehr: **Gesichter werden automatisch erkannt und verbessert.** Der Online-Kurs zeigt die Möglichkeiten von PhotoAI und gibt Tipps, wie die beiden Tools am besten zu gebrauchen sind. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-65380
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 15,00
Online-Seminar: Erste Schritte in Data Science - Einführung in Statistik und R - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Köln
Fr. 21.11.2025 09:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Köln

**Veranstalter: **Volkshochschule Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Vertragspartner: **VHS Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Anmeldeschluss: 16.11.2025** **Erste Schritte in Data Science - Einführung in Statistik und R** Daten und Data Science sind in aller Munde. Wenn auch Sie **datengestützte** Entscheidungen treffen wollen, sind Sie hier genau richtig. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie mit Variablen, Prozentsätzen und Interquartilsabständen vertraut sind oder nicht. Der Kurs führt in grundlegende statistische Konzepte ein, die im Kurs direkt angewendet werden. Außerdem werden wir gemeinsam erste Schritte mit dem Open-Source-Programm R (kostenloser Download) unternehmen und einen realen Datensatz auswerten. ### Die Schwerpunkte des Kurses sind: - Verstehen und Interpretieren grundlegender Statistiken - Transparente und verständliche Darstellung der Ergebnisse statistischer Verfahren - Grundkenntnisse in R ### Der Kurs besteht aus drei Modulen: 1. Einführung in R & RStudio 2. Datenaufbereitung mit tidyverse 3. Statistische Analyse (univariate Statistik, bivariate Zusammenhänge) ### Zielgruppe: Dieser Kurs richtet sich sowohl an Studierende, die R und Statistik lernen wollen, als auch an alle Interessierten, die schon immer Statistik lernen wollten, sich aber bisher nicht getraut haben. Vorkenntnisse: Inhaltliche Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Ein sicherer Umgang mit dem Computer wird vorausgesetzt. Der Kurs findet in einer kleinen Gruppe statt und es besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen. ### Sie benötigen: Einen Computer / Laptop auf dem die Programme R und RStudio (kostenfreie Versionen) **bereits installiert** sind. **Die Zugangs-Daten und die Anleitung zum Kurs erhalten Sie direkt von der vhs Köln rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Zur Kontaktaufnahme gibt die vhs Straubing daher Ihren Vornamen, Namen und Ihre E-Mail-Adresse an die vhs in Köln weiter.** ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** ___ **Sie erhalten nach der Anmeldung von der vhs Köln per Mail eine detaillierte Anleitung - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen vorab stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite - bei Fragen während des Kurses wenden Sie sich bitte direkt an die vhs Köln. ___ #### Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)

Kursnummer 25-64851B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 97,00
Online-Seminar: Die erweiterten Möglichkeiten der Adobe Creative Cloud - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Oberland - ...
Mi. 28.01.2026 19:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Oberland - ...

**Veranstalter: **Volkshochschule Oberland e.V., Max-Heimbucher-Straße 1, 83607 Holzkirchen Viele kreative Fotograf:innen nutzen die Adobe Creative Cloud für die Bildverwaltung und Bildbearbeitung. Programme wie **Lightroom und Photoshop** sind jedem bekannt und werden von vielen benutzt. ####Aber die Adobe Creative Cloud bietet noch mehr: Wer kennt Spark oder Portfolio? Wer weiß, dass man mit der Adobe Creative Cloud seine Bilder im Internet präsentieren kann und Bilder von seinem Smartphone automatisch in seinen Rechner synchronisieren kann? Diese und etliche andere Funktionen der Adobe Creative Cloud werden in diesem Online-Kurs beleuchtet und es wird gezeigt, wie man diese Funktionen sinnvoll für sich verwenden kann. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 26-65310B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 15,00
Online-Seminar Mission KI: Entdecken. Verstehen. Weitergeben. Ein Kurs für digitale Mutmacher:innen und Brückenbauer:innen 60+ - über KI lernen - mit KI lernen ...
Fr. 21.11.2025 10:00
Straubing (Online!)
Ein Kurs für digitale Mutmacher:innen und Brückenbauer:innen 60+ - über KI lernen - mit KI lernen ...

**Veranstalter: **Volkshochschule StarnbergAmmersee e.V., Bahnhofplatz 14, 82319 Starnberg **Dieser praxisnahe Kurs richtet sich an aktive, neugierige Seniorinnen, die sich mit dem Thema Künstliche Intelligenz (KI) vertraut machen und das erworbene Wissen mit anderen teilen möchten.** In vier aufeinander aufbauenden Modulen erleben die Teilnehmenden, wie KI den Alltag unterstützen kann – sei es in der Kommunikation, bei der Informationssuche, der Reiseplanung oder im kreativen Ausdruck. **Dabei stehen nicht nur die Anwendungsmöglichkeiten im Mittelpunkt, sondern auch die Fähigkeit, das eigene Wissen leicht verständlich weiterzugeben – etwa in Form einfacher Erklärtexte, kleiner Gedächtnisstützen oder gemeinsamer Lernmomente mit anderen Senior:innen.** Das Besondere: In jeder Einheit gibt es eine „KI-Übungsrunde: **Aus der Praxis – für die Praxis“**, in der die Teilnehmenden mit Hilfe von ChatGPT Materialien erstellen, die sie selbst nutzen und weitergeben können – ohne zusätzliche technische Hürden oder Tools. ### Abschluss der Kursreihe: Eine persönliche KI-Sammlung Zum Ende der Reihe hat jede:r Teilnehmende eine kleine Sammlung an selbst erstellten Materialien – vom Glossar über Postkarten bis zur Checkliste. Diese dienen als Merkhilfe, Mutmacher und Weitergabe-Impuls für andere Senior:innen im persönlichen Umfeld, im Verein, im Café oder im Kursraum. Gemeinsam mit KI lernen – und anderen neue Wege zeigen. Das ist die Mission. ### Vorkenntnisse Es sind keine speziellen Vorkenntnisse nötig. Grundlegende Erfahrung mit Internet und Tastatur ist hilfreich, aber keine Voraussetzung. Alles wird einfach und Schritt für Schritt erklärt. ### Hinweis zur Nutzung von ChatGPT Im Kurs arbeiten wir mit dem KI-Programm ChatGPT. Dafür wird ein kostenloses Konto bei benötigt. Das Anlegen eines kostenfreien Benutzerkontos wird im Kurs angeleitet, Sie können aber schon vor Beginn ein Kontoanlegen und die Zugangsdaten parat halten. Die Einrichtung kann vorab oder im Kurs mit Unterstützung erfolgen. Wer kein eigenes Konto anlegen möchte, kann über einen Kurszugang mitarbeiten. ### Die fünf Mission-KI Module im Überblick #### Mission 1: KI verstehen – die eigene Neugier zünden Titel: "Der KI-Start: Orientierung in einer neuen Welt" Beschreibung: In diesem Modul erhalten die Teilnehmenden eine verständliche Einführung in das Thema Künstliche Intelligenz. Sie lernen, wie KI funktioniert, wo sie bereits im Alltag begegnet und wie man mit ihr kommuniziert – durch gezielte und klare Fragestellungen, sogenannte „Prompts“. Ziel ist es, erste Erfolgserlebnisse zu schaffen und den Grundstein für sicheres und selbstbewusstes Ausprobieren zu legen. Lernziele: - Ich verstehe die Grundidee von Künstlicher Intelligenz. - Ich lerne, wie ich klare und wirksame Fragen an eine KI stelle. - Ich kann mein neues Wissen verständlich zusammenfassen. KI-Übungsrunde: Aus der Praxis – für die Praxis 1.Mit ChatGPT ein Glossar erstellen: „KI-Begriffe einfach erklärt“ 2.Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung schreiben: „So stelle ich gute Fragen an eine KI“ Termin: Fr, 21.11.25 10.00-12.15 Uhr  #### Mission 2: KI erleben – als Helferin im globalen Alltag Titel: "Grenzenlos digital: KI für Reisen, Kultur & Verständigung" Beschreibung: Wie kann KI helfen, die Welt zu entdecken – auch vom heimischen Wohnzimmer aus? In diesem Modul erkunden die Teilnehmenden, wie KI bei der Übersetzung von Sprachen, bei kulturellen Recherchen oder bei der Reiseplanung unterstützt. So wird digitale Teilhabe auch für andere erfahrbar – unabhängig von körperlichen Einschränkungen oder Sprachbarrieren. Lernziele: - Ich kann KI nutzen, um Sprachbarrieren zu überwinden. - Ich finde mit KI kreative Ideen für Ausflüge oder Erlebnisse. - Ich kann diese digitalen Möglichkeiten anderen einfach zeigen. KI-Übungsrunde: Aus der Praxis – für die Praxis 1.Eine digitale Postkarte schreiben lassen: z. B. Reisegruß aus „Rom“ mit KI 2.Mit ChatGPT ein Mini-Wörterbuch für Urlaubs-Sätze in einer Fremdsprache erstellen Termin: Fr, 28.11.25 10.00-12.15 Uhr #### Mission 3: KI sprechen lassen – Kommunikation gestalten Titel: "Worte finden, Gedanken teilen: KI als Schreib- und Ideenpartnerin" Beschreibung: KI kann eine echte Unterstützung beim Schreiben und kreativen Denken sein. In diesem Modul entdecken die Teilnehmenden, wie sie mit Hilfe von ChatGPT persönliche Texte, Geschichten, Einladungsschreiben oder Informationsmaterialien erstellen können – auch in leichter Sprache oder Reimform. So entstehen neue Ausdrucksmöglichkeiten für sich selbst und für andere. Lernziele: •Ich kann mit KI einfache Texte, Briefe oder Geschichten schreiben. •Ich nutze KI, um Inhalte in leichter Sprache oder Reimen zu gestalten. •Ich finde Wege, wie andere das auch ausprobieren können. KI-Übungsrunde: Aus der Praxis – für die Praxis 1.Einen Plakattext in einfacher Sprache von ChatGPT formulieren lassen 2.Eine Eselsbrücke oder Reimhilfe mit der KI erfinden: z. B. zum Thema „Was ist KI?“ Termin: Fr, 12.12.25 10.00-12.15 Uhr (3 UE á 45 Min)  #### Mission 4: Klug suchen – und Wissen weitergeben Titel: "Wissensfinder:innen mit KI: Gemeinsam schlauer werden" Beschreibung: Suchen, finden, weitergeben – in diesem Modul lernen die Teilnehmenden, wie sie mithilfe von KI schnell an gute Informationen kommen, diese bewerten und strukturiert weitergeben können. So stärken sie nicht nur ihre eigene Orientierung im digitalen Raum, sondern können ihr Wissen auch als kleine Lernimpulse weitergeben – z. B. in Form einer Checkliste oder eines Quiz. Lernziele: - Ich kann mit Hilfe der KI gezielt Informationen suchen. - Ich lerne, Ergebnisse zu prüfen und übersichtlich darzustellen. - Ich weiß, wie ich diese Fähigkeit anderen weitervermitteln kann. KI-Übungsrunde: Aus der Praxis – für die Praxis 1.Eine Checkliste mit ChatGPT erstellen: „Woran erkenne ich gute Informationen?“ 2.Ein Quiz mit 5 Fragen und Antworten rund um KI-Suche entwickeln lassen Termin: Fr, 19.12.25 10.00-12.15 Uhr #### Mission 5: KI als Assistenz nutzen – Alltag erleichtern, Wissen weitergeben "Dank KI: Den Alltag leichter meistern – und mitreden können" Wie kann KI helfen, den Alltag zu strukturieren, Probleme selbstständig zu lösen und gleichzeitig andere an digitalem Wissen teilhaben zu lassen? In diesem Modul lernen Sie mit Hilfe von KI Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Merkzettel und kleine Alltagshilfen zu erstellen. Diese lassen sich einfach kopieren und digital weitergeben – etwa an andere Senior:innen im Bekanntenkreis oder in der WhatsApp-Gruppe. So wird KI zum Werkzeug der Selbsthilfe und zur Brücke für mehr digitale Teilhabe im Alltag sowie Gesprächsthema in Ihrem Freundes- und Bekanntenkreis. Lernziele: - Ich kann mit KI einfache Anleitungen oder Alltagshilfen erstellen. - Ich kann diese Inhalte speichern, teilen oder weitergeben. - Ich ermögliche so anderen den Zugang zu digitalen Alltagsthemen auf Augenhöhe. KI-Übungsrunde: Aus der Praxis – für die Praxis 1.Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung mit ChatGPT erstellen: z. B. „Wie starte ich einen Videoanruf mit dem Smartphone?“ 2.ChatGPT bitten, einen Technikbegriff wie „Cloud“ so zu erklären, dass er für Einsteiger:innen verständlich ist Termin: Fr, 16.01.26 10.00-12.15 Uhr (3 UE á 45 Min) ***Das Angebot wird gefördert im Rahmen des Projektes "Digitalisierung" des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.*** ### Kursleitung: Biljana Varzic ***Das Angebot findet online mit Zoom X in der vhs.cloud statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom X Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung mit Zoom X in der vhs.cloud brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom X -Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-643010
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 75,00
Online-Aufbaukurs: Adobe Lightroom - Bildbearbeitung und -verwaltung - ein Online-Angebot aus den erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Traunreut
Sa. 08.11.2025 10:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Traunreut

**Veranstalter: **Volkshochschule Traunreut e.V., Rathausplatz 7, 83301 Traunreut Der Aufbaukurs wiederholt die grundlegenden Techniken in Lightroom und beschäftigt sich intensiv mit den Techniken der Verwaltung und der Bildbearbeitung. Sie lernen, wie Sie Fotos sinnvoll **mit Stichwörtern versehen** können, damit diese auch später auffindbar sind. Die **Bearbeitung der Bilder im Lightroom-Modul "Entwickeln"** wird ausführlich behandelt und Sie erfahren, was in der Bildbearbeitung mit Lightroom möglich ist. Neben grundlegenden Techniken werden auch **komplexere Vorgehensweisen für die Optimierung der Bilder** angesprochen und die beiden **Module "Karte" und "Drucken"** behandelt. Für die Bearbeitung der Bilder steht Ihnen die neueste Software der Adobe Creative Cloud zur Verfügung. ### Voraussetzungen: Kenntnisse gemäß dem Schnupperkurs: Grundlegenden Techniken und die Architektur von Lightroom mit seinen Modulen. Die wichtigsten Funktionen von Lightroom, wie zum Beispiel das Importieren von Fotos, die grundlegende Verwaltung von Fotos und die Aufnahmen durch die Verbesserung von Aufnahmen durch die integrierte Bildbearbeitung. ### Kursleitung: Stefan Sporrer **Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite.

Kursnummer 25-65221
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 60,00
Online-Seminar: Adobe Lightroom intensiv - grundlegende Fotoentwicklung - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Oberland - ...
Do. 20.11.2025 19:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Oberland - ...

**Veranstalter: **Volkshochschule Oberland e.V., Max-Heimbucher-Straße 1, 83607 Holzkirchen Adobe Lightroom ist eines der beliebtesten und führenden Programme für die digitale Fotografie. In dieser Kursreihe werden einzelne Funktionen von Adobe Lightroom intensiv behandelt. ___ Grundlegende Fotoentwicklung Viele Fotograf:innen nutzen Adobe Lightroom um ihre Fotos grundsätzlich zu entwickeln. Durch die **hervorragende RAW-Foto- Bearbeitungsmöglichkeiten eignet sich Adobe Lightroom ausgezeichnet** für die Bearbeitung von RAW-Bildern. In diesem Kurs werden die grundlegenden Bearbeitungsmöglichkeiten erklärt und anschaulich gezeigt. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-65364
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 15,00
Online-Seminar: Adobe Lightroom intensiv - Metadaten - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Oberland - ...
Do. 30.10.2025 19:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Oberland - ...

**Veranstalter: **Volkshochschule Oberland e.V., Max-Heimbucher-Straße 1, 83607 Holzkirchen **Adobe Lightroom ist eines der beliebtesten und führenden Programme für die digitale Fotografie.** ### In dieser Kursreihe werden einzelne Funktionen von Adobe Lightroom intensiv behandelt. ***Wer viel fotografiert kennt das Problem: Wie finde ich meine Bilder wieder?*** Schon nach ein paar Jahren haben sich so viele Bilder angesammelt, dass ein Wiederfinden einzelner Aufnahmen oft schwierig wird ***Doch es gibt Abhilfe: Metadaten und Stichwörter!*** Adobe Lightroom Classic bietet viele Möglichkeiten, die eigenen Bilder so zu verwalten, dass man diese auch wiederfindet. Neben den verschiedenen Metadaten, wie Exif und IPTC, können auch Stichwörter vergeben werden, die beim schnellen Wiederfinden helfen. In diesem Online-Kurs wird erklärt, wie man Metadaten und Stichwörter sinnvoll einsetzt und wie man diese Informationen dazu nutzt, schnell seine Fotos wiederzufinden. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-65365B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 15,00
Online-Kurs: "Bildbearbeitung mit Künstlicher Intelligenz (KI)" - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit Durchführungsgarantie
4 Wochen: vom 25.11. bis 16.12.2025
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit Durchführungsgarantie

In diesem Kurs erhältst du eine **praxisnahe** Einführung in die aktuelle Version von **Luminar Neo**. Gemeinsam bearbeiten wir **ausgewählte Fotos** von dir und den anderen TeilnehmerInnen, sodass du Schritt für Schritt die Möglichkeiten des Programms kennenlernst. Zusätzlich bekommst du bebilderte PDFs zu **wichtigen** Werkzeugen, die du immer wieder zur Hand nehmen kannst. Alle Onlinetreffen werden (sofern alle damit einverstanden sind) aufgezeichnet und stehen dir im Kursbereich jederzeit zur Verfügung – so kannst du ganz in deinem eigenen Tempo lernen und üben. ### FotoTrainer Georg Schraml - Selbständig als Fototrainer, zertifizierter Persönlichkeitstrainer und Coach - zertifizierter Naturcoach - abgeschlossenes Studium Dipl. Theologie - Fotografie aus Leidenschaft seit über 45 Jahren - Verfasser mehrerer E-Books zu Foto-Themen - Fotoausstellungen (Schönheit des Alters, Zeit, Manns-Bilder, Fotoprojekte in Seniorenheimen u.a.) ### Fotografische Schwerpunkte: - Verbindung von Fotografie und Persönlichkeitsentwicklung - Achtsamkeit in der Fotografie in Verbindung mit Naturcoaching - Seminare, Workshops und Einzeltrainings ___ ###Hinweise: Über das Forum und im Blog werden die Teilnehmer:innen vom Kursleiter begleitet und können sich untereinander austauschen. Alle Onlinetreffen finden über die Plattform Zoom statt und werden - sofern alle damit einverstanden sind - aufgezeichnet und passwortgeschützt nur den Kurs-Teilnehmer:innen zur Verfügung gestellt. ***Der Kurs findet online in einem geschützten Kursraum in der www.vhs.cloud statt, der virtuellen Lernumgebung der Volkshochschulen.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### "Info-Veranstaltung" dazu: Am Dienstag, 18. November um 19 Uhr - Kosten: 4 € Hier geht's zur Anmeldung: ___ ### Hinweise zur www.vhs.cloud Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.vhs.cloud bitte beachten: - zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser: - nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.vhs.cloud für Sie angelegt und Sie werden rechtzeitig in den virtuellen Kursraum eingebucht **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung der Lernumgebung www.vhs.cloud - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ***Die Konferenzen finden online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere VHS-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der VHS liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-65344
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 89,00
Linux-Installations-Café "Mit Linux gegen E-Waste durch das Ende von Windows 10" - in Kooperation mit dem Freiwilligen Zentrum Straubing: Information und Hilfe bei Installation am ...
Sa. 18.10.2025 11:00
Straubing
- in Kooperation mit dem Freiwilligen Zentrum Straubing: Information und Hilfe bei Installation am ...

**Der Support für Windows 10 endet am 14. Oktober 2025 - viele Computer können leider nicht auf Windows 11 upgedatet werden!** ### Muss ich mir deshalb einen neuen Computer kaufen? Nein, denn es gibt alternative Betriebssysteme, die statt Windows installiert werden können - so wird Ihr noch funktionsfähiger Rechner nicht automatisch zu Müll! Weitere **Infos gerne hier**: Es gibt im September dazu auch noch ein passendes **Online-Seminar: "Linux: Kostenfreie Alternative zu Windows 10"** an unserer VHS: "***Wenn Sie Ihren Computer nach 2010 gekauft haben, gibt es höchstwahrscheinlich keinen Grund diesen zu entsorgen. Wenn Sie einfach ein aktuelles Linux-Betriebssystem installieren, können Sie Ihren Rechner wohl noch über Jahre hinweg verwenden.***" *Die Installation eines Betriebssystems mag zunächst kompliziert erscheinen. Aber keine Sorge wenn Sie sich das nicht selber zutrauen: Sie sind nicht allein!* **Wir können Ihnen im Linux-Installations-Café helfen, Ihren derzeitigen Computer wieder schnell und sicher zu machen - mit Linux!** ### Im Linux-Installations-Café: Nach einem **kurzen Einstieg in Linux** sprechen wir über verschiedene Linux-Distributionen und deren Besonderheiten. Auf Wunsch **unterstützen wir Sie anschließend bei der Installation** - vorab wird anhand von ggf. **mehreren Live-Systemen** (noch ohne Installation und ohne Änderung am installierten Windows 10) die Tauglichkeit getestet. Nach Unterschrift auf der Verzichtserklärung/dem Haftungsauschluss **unterstützen wir Sie gerne bei der Installation von Linux**. *Bitte beachten Sie, dass Geräte nicht "einfach abgegeben" werden können - es handelt sich hier um "Hilfe zur Selbsthilfe"! Die ehrenamtlichen Helfer:innen unterstützen mehrere Installationen parallel und Sie müssen daher während der Installation anwesend sein und mithelfen!* **Warum Café?** Weil dank dem parallel stattfindenden Repair Café der Kiosk bewirtschaftet ist und es so möglich ist, sich bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen oder einem anderen Snack zusammen zu setzen! Vielleicht muss ja auch mal ein bisschen gewartet werden, weil der Andrang groß ist?! **Bürgerschaftliches Engagement in Straubing:** Zusammen mit dem Repair Café ist es auch dazu gedacht, Menschen in der Nachbarschaft auf neue Art und Weise wieder mit einander in Kontakt zu bringen. Sodass sie entdecken, wie viel Wissen und Fähigkeiten eigentlich vorhanden sind. ### Voraussetzungen: - Bereitschaft, sich komplett auf ein neues Betriebssystem einzulassen - eine Dual-Boot-Installation wird hier nicht unterstützt - persönliche Daten müssen **vor dem Termin** auf einem separaten Datenträger selbständig gesichert werden (**komplettes Backup!**)  - mitgebrachter funktionsfähiger, kompletter Rechner mit Windows 10 - Unterschrift unter einer Verzichtserklärung/Haftungsauschluss ***Kostenlos dank ehrenamtlichem Engagement (eine Spende ist aber immer willkommen) - eine Anmeldung ist nicht erforderlich.***

Kursnummer 25-64052E
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
Online-Seminar "Gewusst wie" Word - Weihnachten ist Serienbriefzeit - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit Durchführungsgarantie
Do. 04.12.2025 19:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit Durchführungsgarantie

Gerade zur Weihnachtszeit müssen wieder verstärkt Sendungen (als Brief, Etiketten oder E-Mails) mit der Serienbrieffunktion erstellt werden. Dieser Workshop frischt Ihre Kenntnisse rechtzeitig wieder auf. #### Nötige Vorkenntnisse: - sicherer Umgang mit Windows und MS Word ##### Windows-Vorkenntnisse: - Maus bedienen (zeigen, klicken, Doppelklick) - Tastatur bedienen (Text eingeben und korrigieren, Bedeutung der Tasten kennen) - Fensteraufbau der Windowsfenster kennen und bedienen (Fenster minimieren/maximieren) - Programme starten und beenden - Dateien speichern und löschen - sicherer Umgang mit dem Windows Explorer und in den Eigenen Dateien ##### Word-Vorkenntnisse: - Word-Dateien öffnen/speichern/speichern unter - Dokumente erstellen und einfache Formatierungen (Fett/Unterstrichen/Kursiv) - Seite einrichten und ausdrucken - arbeiten mit der Zwischenablage (ausschneiden, kopieren, einfügen) - Handhabung vom Rechtschreibprogramm ***Das Angebot findet online mit Zoom X in der vhs.cloud statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom X Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung mit Zoom X in der vhs.cloud brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom X -Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-64527B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 18,00
Online-Info "Hingabe an den Augenblick - Meditative Fotografie als Reise ins eigene Leben" - Einblick in den Online-Kurs - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der ...
Di. 06.01.2026 19:00
Straubing (Online!)
eigene Leben" - Einblick in den Online-Kurs - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der ...

**Meditative Fotografie** lädt ein, die Welt mit neuen Augen zu sehen – achtsam, berührbar und im Einklang mit dem Moment. Dieser **kurze und informative Online-Vortrag gibt einen ersten Einblick** in die Thematik. Für alle, die nach diesem Live-Stream tiefer einsteigen möchten, bietet Georg Schraml ab 13.01.2026 dazu einen intensiven Online-Kurs für Einsteiger:innen an: ### FotoTrainer Georg Schraml - Selbständig als Fototrainer, zertifizierter Persönlichkeitstrainer und Coach - zertifizierter Naturcoach - abgeschlossenes Studium Dipl. Theologie - Fotografie aus Leidenschaft seit über 45 Jahren - Verfasser mehrerer E-Books zu Foto-Themen - Fotoausstellungen (Schönheit des Alters, Zeit, Manns-Bilder, Fotoprojekte in Seniorenheimen u.a.) ### Fotografische Schwerpunkte: - Verbindung von Fotografie und Persönlichkeitsentwicklung - Achtsamkeit in der Fotografie in Verbindung mit Naturcoaching - Seminare, Workshops und Einzeltrainings ___ ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 26-651201
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 4,00
Online-Schnupperkurs: Lightroom Classic - Einführung in die Bildverwaltung und Bildbearbeitung - ein Online-Angebot aus den erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit ...
Mo. 27.10.2025 18:30
Straubing (Online!)
und Bildbearbeitung - ein Online-Angebot aus den erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit ...

**Veranstalter: **Volkshochschule Traunreut e.V., Rathausplatz 7, 83301 Traunreut Adobe Lightroom Classic ist eines der beliebtesten Bildverwaltungsprogramme. **Im Schnupperkurs werden die grundlegenden Techniken erläutert und es wird ein Einblick in die Architektur von Lightroom mit seinen Modulen gegeben.** Es werden die wichtigsten Funktionen von Lightroom erklärt, wie zum Beispiel das Importieren von Fotos. Sie lernen die grundlegende Verwaltung von Fotos und wie Sie die Aufnahmen durch die integrierte Bildbearbeitung verbessern können. **Nach dem Kurs sind Sie in der Lage, die ersten Schritte in Lightroom selbst zu gehen.** ### Hinweise: Sie benötigen zuhause Ihren Rechner mit einer installierten Version von Lightroom. Sollten Sie noch über kein Bezahl-Abo verfügen, bietet Adobe auch ein kostenloses 7-Tage-Probe-Abo an, das Sie für den Kurs nutzen können. Den Link zum Kurs teilen wir Ihnen vor Kursbeginn per E-Mail mit. ### Kursleitung: Stefan Sporrer **Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite.

Kursnummer 25-65220
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 30,00
Online-Kurs: Die digitale Werkzeugkiste für den Beruf - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Köln
Mi. 29.10.2025 18:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Köln

**Veranstalter: **Volkshochschule Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Vertragspartner: **VHS Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Anmeldeschluss: 22.10.2025** An zwei Abenden dreht sich alles um Online-Tools. Diese können Ihnen helfen, **Arbeitsprozesse zu optimieren, Teamarbeit zu stärken und/oder die Kreativität anzuregen**. Neben bekannten Tools wie Miro oder Padlet lernen Sie **DSGVO-freundliche Lösungen** kennen. Die einzelnen Tools werden ausführlich besprochen und es gibt Gelegenheit, einige zu testen. Dafür muss man sich bei einigen Tools anmelden- das bleibt aber den Teilnehmer:innen überlassen. ### Auf der Agenda stehen unter anderem: - Designtools - KI-Tools - Kollaborationstools - Social-Media-Tools - Textbearbeitungstools - Whiteboards #### Über die Dozentin: Florine Calleen versteht sich als Wanderin zwischen den Welten Online und Print. Moderne, digitale Kommunikation und Suchmaschinenoptimierung sind ihre Passion - ob für PR, Marketing oder Journalismus. Aber sie liebt richtige Bücher und das haptische Erleben von Printprodukten. Kurzum: Am liebsten hat sie es "crossmedial" **Die Zugangs-Daten und die Anleitung zum Kurs erhalten Sie direkt von der vhs Köln rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Zur Kontaktaufnahme gibt die vhs Straubing daher Ihren Vornamen, Namen und Ihre E-Mail-Adresse an die vhs in Köln weiter.** ***Das Angebot findet online in der vhs.cloud und auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** ___ ### Hinweise zur www.vhs.cloud Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.vhs.cloud bitte beachten: - zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser: - nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.vhs.cloud für Sie angelegt - Sie erhalten per Mail von der vhs Köln einen Kurs-Code - mit diesem Code können Sie sich selber in den Kurs einbuchen - Sie benötigen nur einen Webbrowser (dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis) - wichtig ist eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können - ideal ist natürlich ein Headset (Kombination von Kopfhörer und Mikrofon) - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** ___ **Sie erhalten nach der Anmeldung von der vhs Köln per Mail eine detaillierte Anleitung - bzw. finden diese auch hier: ** und ** Bei technischen Fragen oder Problemen vorab stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite - bei Fragen während des Kurses wenden Sie sich bitte direkt an die vhs Köln. ___ #### Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)

Kursnummer 25-64641B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 47,00
Online-Seminar: Nachhaltig von A nach B: Mobilitäts-Apps für den Alltag - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS SüdOst - mit ...
Mi. 08.10.2025 10:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS SüdOst - mit ...

**Veranstalter: **Volkshochschule SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn Digitale Anwendungen können die **Mobilität** und die **Selbstständigkeit** von Menschen **aller Altersgruppen** verbessern. In unserer Online-Veranstaltung zeigt Ihnen **Theresa Kuper** vom Projekt Digitaler Engel, wie unterschiedliche Apps helfen können, sicher und bequem ohne PKW unterwegs zu sein. Die Referentin stellt Ihnen **unterschiedliche Apps** vor und zeigt Ihnen, wie diese funktionieren. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.**

Kursnummer 25-64610
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
Hybrid-Kurs: Mit KI produktiver arbeiten: Word & Outlook smart nutzen - wie Microsoft Copilot Ihre Büroarbeit erleichtert - ein hybrides Angebot aus den erweiterten ...
Mi. 01.10.2025 17:00
Straubing (Online!)
- wie Microsoft Copilot Ihre Büroarbeit erleichtert - ein hybrides Angebot aus den erweiterten ...

**Veranstalter: **Volkshochschule Weiden-Neustadt gGmbH, Luitpoldstraße 24, 92637 Weiden **Anmeldeschluss: 02.10.2025** Lernen Sie, wie Sie mit Microsoft Copilot Ihre Arbeit in Word und Outlook effizienter, schneller und intelligenter gestalten. **Nutzen Sie die Möglichkeiten künstlicher Intelligenz gezielt für Ihre tägliche Bürokommunikation – ganz ohne technisches Vorwissen.** Im Kurs erfahren Sie anhand **praxisnaher Beispiele**, wie der KI-basierte Assistent Copilot Sie in den Microsoft-Anwendungen Word und Outlook unterstützen kann. ### Das lernen Sie #### in Word: - Intelligente Textvorschläge: Lassen Sie sich beim Schreiben unterstützen – Copilot hilft beim Formulieren, Vervollständigen und Optimieren Ihrer Texte. - Automatische Formatierung: Strukturieren Sie Ihre Dokumente mühelos – Copilot erkennt Inhalte und schlägt passende Formatierungen und Layouts vor. #### In Outlook: - Intelligente Kalenderplanung: Optimieren Sie Ihre Terminplanung – Copilot findet automatisch passende Zeitfenster unter Berücksichtigung Ihrer Verfügbarkeit und Prioritäten. - Antwortvorschläge für E-Mails: Reagieren Sie effizient – Copilot analysiert eingehende Nachrichten und macht Vorschläge für kurze, präzise Antworten. ### Ihr Nutzen Nach dem Kurs können Sie die KI-Funktionen von Copilot gezielt in Ihren Arbeitsalltag integrieren. Sie sparen Zeit bei der Texterstellung, gewinnen Übersicht bei der Terminplanung und verbessern Ihre schriftliche Kommunikation – für ein produktiveres digitales Arbeiten. ### Kursleitung: Christa Weny ### Kursformat: Hybrid **Sie haben die Wahl: Nehmen Sie online oder vor Ort in Weiden teil** - ***bitte wählen Sie daher unbedingt Ihre bevorzugte Teilnahme-Art bei der Anmeldung aus: "Online" oder "Präsenz"*** ***Das Angebot findet online auf der Plattform BigBlueButton statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu BigBlueButton Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "BigBlueButton" brauchen Sie: - nur einen Webbrowser (dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis) - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** ***Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von BigBlueButton - bzw. finden diese auch hier: *** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-64560B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 91,00
Online-Seminar: Adobe Lightroom intensiv - Lightroom und die CreativeCloud - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Oberland - ...
Do. 13.11.2025 19:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Oberland - ...

**Veranstalter: **Volkshochschule Oberland e.V., Max-Heimbucher-Straße 1, 83607 Holzkirchen Adobe Lightroom ist eines der beliebtesten und führenden Programme für die digitale Fotografie. In dieser Kursreihe werden einzelne Funktionen von Adobe Lightroom intensiv behandelt. ___ Lightroom und die CreativeCloud: In jedem Foto-Abo von Adobe ist sie enthalten, aber viele wissen immer noch nicht, was sie alles kann. Neben dem Bildaustausch zwischen verschiedenen Geräten und der Präsentation der eigenen Fotos, enthält die CreativeCloud viele weitere Funktionen für alle Fotograf:innen beriet. In diesem Kurs wird gezeigt, **was die CreativeCloud ist** und wie sie **jede:r Fotograf:in nutzbringend einsetzen** kann. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-65363
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 15,00
Online-Vortrag: Online-Kennenlern-Börsen & Dating-Portale für ältere Menschen - digitale Wege aus der Einsamkeit - ein Online-Angebot aus den erweiterten Lernwelten der VHS in ...
Do. 29.01.2026 18:30
Straubing (Online!)
- digitale Wege aus der Einsamkeit - ein Online-Angebot aus den erweiterten Lernwelten der VHS in ...

**Veranstalter: **Volkshochschule StarnbergAmmersee e.V., Bahnhofplatz 14, 82319 Starnberg In einer zunehmend digitalisierten Welt verlagern sich viele soziale Aktivitäten ins Internet. Online-Dating und Freizeitportale bieten zahlreiche Möglichkeiten, neue Menschen kennenzulernen und spannende Freizeitaktivitäten zu entdecken. **Doch wie nutzt man diese Plattformen effektiv und sicher?** ### In diesem Vortrag erfahren Sie:  - Wie knüpft man hier Kontakte, findet Gleichgesinnte für gemeinsame Aktivitäten oder gar Liebesglück. - **Technik:** Was sind die technischen Voraussetzungen. - **Chancen und Möglichkeiten:** Welche Vorteile bieten Online-Dating-Plattformen und Freizeitportale. Wie können Sie diese optimal nutzen, um neue Kontakte zu knüpfen und Ihre Freizeit abwechslungsreich zu gestalten. - **Risiken und Fallstricke:** Welche Gefahren lauern im Internet. Wie schützen Sie sich vor Betrug und unerwünschten Kontakten.  - **Tipps und Tricks:** Praktische Ratschläge zur Profilerstellung, Kommunikation und Verabredung. Wie geht man am besten beim Online-Dating vor. Wie finden Sie seriöse Portale. **Der Vortrag richtet sich speziell an Senior:innen, die das Internet für die Freizeitgestaltung und Partnersuche nutzen möchten oder bereits nutzen.** ***Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.*** ### Kursleitung: Gregor Biedermann Dipl.-Betriebswirt (FH), zertifizierter Trainer "Verbraucherbildung Bayern" ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 26-643010
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 5,00
Online-Seminar: Mit KI Texte schreiben und daraus Videos generieren (Samstag) - Kurzseminar - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS ...
Sa. 27.09.2025 10:30
Straubing (Online!)
- Kurzseminar - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS ...

**Veranstalter: **Volkshochschule Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Vertragspartner: **VHS Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Anmeldeschluss: 23.09.2025** ### In diesem Kurzseminar werden wir mit **ChatGPT ein Drehbuch** für ein kurzes Video schreiben und **aus diesem Text anschließend mit Synthesia ein Video** generieren. ### Das Ziel ist ein fertiges Video, z. B. ein Tutorial, in dem ein Avatar auf Deutsch spricht und gleichzeitig Texte, Bilder und Musik automatisch dazu eingeblendet werden. Sie bekommen einen **Überblick über die technischen Möglichkeiten** und können damit nachvollziehen, wie ein **Workflow für ein typisches Projekt** aussehen könnte. Ein Zugang zu ChatGPT oder Synthesia ist sinnvoll, wenn Sie an den Übungen teilhaben wollen, für das Seminar aber nicht zwingend notwendig. **Die Zugangs-Daten und die Anleitung zum Kurs erhalten Sie direkt von der vhs Köln rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Zur Kontaktaufnahme gibt die vhs Straubing daher Ihren Vornamen, Namen und Ihre E-Mail-Adresse an die vhs in Köln weiter.** ***Das Angebot findet online in der vhs.cloud und auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** ___ ### Hinweise zur www.vhs.cloud Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.vhs.cloud bitte beachten: - zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser: - nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.vhs.cloud für Sie angelegt - Sie erhalten per Mail von der vhs Köln einen Kurs-Code - mit diesem Code können Sie sich selber in den Kurs einbuchen - Sie benötigen nur einen Webbrowser (dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis) - wichtig ist eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können - ideal ist natürlich ein Headset (Kombination von Kopfhörer und Mikrofon) - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** ___ **Sie erhalten nach der Anmeldung von der vhs Köln per Mail eine detaillierte Anleitung - bzw. finden diese auch hier: ** und ** Bei technischen Fragen oder Problemen vorab stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite - bei Fragen während des Kurses wenden Sie sich bitte direkt an die vhs Köln. ___ #### Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)

Kursnummer 25-64734
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 43,00
Hybrid-Seminar: Fotos richtig belichten - ein hybrides Angebot aus den erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS ...
Di. 03.02.2026 19:00
Straubing (Online!)
- ein hybrides Angebot aus den erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS ...

**Veranstalter: **Volkshochschule Puchheim-Eichenau, Am Grünen Markt 7, 82178 Puchheim Zu einem richtig guten Foto gehört, dass es richtig belichtet ist. **Der Zusammenhang zwischen Belichtungszeit, Blende und Empfindlichkeit des Sensors ist gerade für Anfänger oft nicht leicht zu verstehen.** Deshalb wird oft mit einer vollautomatischen Belichtung gearbeitet, die aber in vielen Situation nicht zu dem gewünschten Ergebnis führt. In diesem Workshop wird der Zusammenhang zwischen den Einstellmöglichkeiten erklärt und gezeigt, wie man durch richtige Belichtung zu optimalen Bildern kommt. **Sie lernen, wie Sie die eigene Kamera optimal einsetzen.** ### Kursleitung: Stefan Sporrer ### Kursformat: Hybrid **Sie haben die Wahl: Nehmen Sie online oder vor Ort in Puchheim teil** - ***bitte wählen Sie daher unbedingt Ihre bevorzugte Teilnahme-Art bei der Anmeldung aus: "Online" oder "Präsenz"*** ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 26-65155
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 19,50
Online-Info: Einblick in WordPress & "Divi" mit KI und den Online-Kurs dazu (Samstag-Vormittag) - „Die bessere Alternative zu einem Homepagebaukasten“ . Ein Online-Angebot aus ...
Sa. 08.11.2025 09:30
Straubing (Online!)
(Samstag-Vormittag) - „Die bessere Alternative zu einem Homepagebaukasten“ . Ein Online-Angebot aus ...

In diesem kurzen und Überblick gebendem Online-Vortrag wird Ihnen gezeigt, welche mächtigen und zugleich einfachen Möglichkeiten sich mit dem **Webseiten-, Blog- und Shopsystem "WordPress" zusammen mit dem Theme Divi und KI bieten**. Unabhängig davon, ob dies die erste Berührung mit WordPress ist, oder ob Sie bereits Erfahrung damit gesammelt haben und Ihr Wissen vertiefen möchten, erhalten Sie **in diesem Online-Vortrag einen Überblick von den Voraussetzungen und der Installation bis hin zu den Basisfunktionen** und der Frage, welche umfangreichen Möglichkeiten es gibt, das CMS zu einer professionellen Webseite mit Onlineshop auszubauen - und das ganz ohne Programmierkenntnisse! Im Vortrag und dem anschließendem Online-Kurs wird das weltweit wohl bekannteste und eines der besten **Themes "Divi" mit dem dazugehörigem "WordPress Page Builder"** genutzt. Sie werden lernen, wie man mit wenigen Handgriffen Seiten erstellt und gestaltet. Auch absolut notwendige **Erweiterungen für WordPress zur Suchmaschinenoptimierung, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit** werden angesprochen. Für alle, die nach diesem Live-Stream tiefer einsteigen möchten, bietet Falk von Broen einen intensiven Online-Kurs an der vhs Straubing an: https://www.vhs-straubing.de/p/563-C-25-64653B ***Das Angebot findet online auf Microsoft Teams statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu MS Teams Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf "MS Teams" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich, aber ggf. sinnvoll/erwünscht) - Sie können auf Wunsch Teams für Windows, macOS oder Linux bzw. die Teams-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite" - hier der Link zum Download: - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von MS Teams - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-64652B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 4,00
Online-Kurs: WordPress & das Theme "Divi" mit KI für Einsteiger:innen (Samstag) - „Die bessere Alternative zu einem Homepagebaukasten“ - ein Online-Angebot aus den Erweiterten ...
Sa. 22.11.2025 09:30
Straubing (Online!)
- „Die bessere Alternative zu einem Homepagebaukasten“ - ein Online-Angebot aus den Erweiterten ...

WordPress ist die am meisten verwendete CMS- und Blog-Software, um im Internet einen eigenen Auftritt zu gestalten. Es beinhaltet zahllose Möglichkeiten eine Webseite, einen Onlineshop oder einen Blog zu erstellen. Mit dem zusätzlichen Theme und PageBuilder Divi zusammen mit KI-Funktionalität holen Sie das Maximum an Gestaltungsmöglichkeiten und Funktionen aus WordPress. Egal ob eine kleine Webseite, oder ein komplexer Online-Shop. Mithilfe bereits fertig gestalteter Vorlagen und künstlicher Intelligenz lassen sich im Handumdrehen neue Seiten gestalten und komplett individualisieren. In diesem Kurs benötigen Sie keine Vorkenntnisse mit WordPress. Wir beginnen bei „null“ und lernen, - wie man WordPress installiert, - welche Grundfunktionen WordPress bietet und - wie man es mit Themes und Plugins sinnvoll erweitert. Wenn Sie für sich selbst, Ihr Unternehmen, Ihren Verein, Ihre Pension oder Ihr Restaurant einen professionell wirkenden Internetauftritt erstellen möchten, evtl. auch mit eingebautem Online-Shop, eignet sich dieser Kurs optimal sowohl für Menschen ohne Vorkenntnisse, als auch für alle, die schon etwas Erfahrung mit WordPress gesammelt haben. ### Das Kursprogramm im Einzelnen: #### 1. Teil: WordPress wird auf einem Online-Speicherplatz unter einer Internetadresse des Dozenten mit allen dazu notwendigen Schritten und dazu nötigen Programmen installiert. Jeder Teilnehmende erhält seine eigene Testumgebung, die auch nach dem Kurs noch im Internet für eine Zeit lang erreichbar bleibt. #### 2. Teil: Sie erhalten eine Einführung in die Standardfunktionen von WordPress und dessen Bedienung. Sie erhalten Informationen zu zwingend benötigten Seiten wie einem Impressum und ggf. einer Datenschutz-Seite und wie man diese Rechtstexte auch generieren lassen kann. #### 3. Teil: Wir werden das Theme (Oberflächendesign) „Divi“ mit dem PageBuilder „Divi Builder“ installieren und darauf aufbauend Seiten und das Layout der Webseite zusammen mit KI anpassen. Auch eine Seite mit Kontaktformular werden wir erstellen. ####4. Teil (kurzer Ausblick am Ende des Kurses): Sie erhalten einen Überblick über weitere nützliche und größtenteils kostenlose Erweiterungen, um beispielsweise • ein Backup von WordPress anzulegen, • es gegen Hacker-Angriffe zu schützen, • das Auffinden in Suchmaschinen zu verbessern (SEO), • sowie weitere Plugins, welche aus jahrelanger eigener Erfahrung sehr zu empfehlen sind und die Arbeit mit WordPress erleichtern. ### Diese Voraussetzungen bringen Sie mit: • Einen voll funktionstüchtigen Computer / Notebook / Mac, auf welchem Sie auch Programme selbst installieren können - wahlweise mit dem Betriebssystem Microsoft Windows oder Apple macOS • Sie können Dateien und Ordner kopieren / verschieben, sowie Ordner anlegen. • Sie können einen Webbrowser bedienen und es sollte einer der folgenden Browser bei Ihnen bereits installiert sein: Google Chrome, Mozilla Firefox, Safari, Microsoft Edge • Für den Online-Kurs wird ein 2. Monitor dringend empfohlen, um parallel die Übungen mitzumachen und auch dem Dozenten zuschauen zu können. • Webcam und Headset ist für den Online-Kurs zwingend erforderlich – Der Kurs findet über eine Microsoft Teams Konferenz statt. Sie erhalten einige Tage vor dem Kurs die Einladung an Ihre bei der VHS angegebene E-Mail-Adresse geschickt. **Für den Online-Kurs wird ein 2. Monitor oder ein zweites Gerät (für die Konferenz - ein Tablet ist dafür durchaus auch geeignet) dringend empfohlen, um die Übungen am eigenen Rechner nachvollziehen zu können (oft entstehen Fragen ja erst in der praktischen Anwendung) und parallel der Kursleitung bzw. der Präsentation in der Video-Konferenz aber auch noch gut folgen zu können.** ### Gut zu wissen: Flexible Pausen nach Absprache mit dem Dozenten ### "Info-Veranstaltung" dazu: "Online-Info: Einblick in WordPress & Divi und den Online-Kurs dazu (Vormittag)" am Samstag, 08. November um 09.30 Uhr - Kosten: 4 € Hier geht's zur Anmeldung: ***Das Angebot findet online auf Microsoft Teams statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu MS Teams Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf "MS Teams" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich, aber ggf. sinnvoll/erwünscht) - Sie können auf Wunsch Teams für Windows, macOS oder Linux bzw. die Teams-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite" - hier der Link zum Download: - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von MS Teams - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-64653B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 76,00
Online-Workshop: Künstliche Intelligenz - Möglichkeiten, Grenzen, Chancen und Herausforderungen - ein Online-Angebot aus den erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit ...
Do. 27.11.2025 18:00
Straubing (Online!)
und Herausforderungen - ein Online-Angebot aus den erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit ...

**Veranstalter: **Volkshochschule Eppingen-Gemmingen-Ittlingen, Kaiserstraße 1/1, 75031 Eppingen Künstliche Intelligenz ist in aller Munde. **Doch was bedeutet das genau? Wo in unserem alltäglichen Leben begegnet uns bereits KI? Welche Chancen und Risiken verbergen sich?** All diesen Fragen widmen wir uns in diesem interaktiven Workshop. Auch probieren wir gemeinsam Dinge aus. ### Kursleitung: Filiz Tokat ist Medienpädagogische Referentin des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg (LMZ) ***Am Besten ist es, wenn Sie sich mit einem Laptop, Computer oder iPad einloggen, damit Sie auf einem größeren Bildschirm KI-Anwendungen ausprobieren können.*** ***Das Angebot findet online mit Zoom X in der vhs.cloud statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom X Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung mit Zoom X in der vhs.cloud brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom X -Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite.

Kursnummer 25-64846B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 40,00
Online-Kurs: Entwickeln von Android Apps - Grundlagen - ein Online-Angebot aus den erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS ...
Mi. 24.09.2025 18:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS ...

**Veranstalter: **Volkshochschule Villingen-Schwenningen, Metzgergasse 8, 78054 Villingen-Schwenningen **Anmeldeschluss: 18.09.2025** Android ist eine mobile Plattform und wurde maßgeblich von Google entwickelt. In diesem Kurs lernen Sie die Möglichkeiten der Entwicklung von interaktiver Software mit dem App Inventor kennen. Der Kurs ist sehr gut geeignet für alle, die in die Welt der mobilen App-Entwicklung einsteigen möchten. ### Inhalt: - Einführung und Umgang mit dem App Inventor, - Block-Editor, - Projekt erstellen, - Einsatz von Objekten wie Buttons, Bildern, - Eigenschaften kennenlernen, - App ausführen. ### Voraussetzungen: - Sicherer Umgang mit PC, Windows und Internet. - Der Kurs wird online abgehalten. Sie benötigen einen PC oder Laptop mit Internetzugang. ### Kursleitung: Detlef Drews ***Der Kurs findet online in einem geschützten Kursraum in der www.vhs.cloud statt, der virtuellen Lernumgebung der Volkshochschulen.*** ***Die VideoKonferenz findet innerhalb der Konferenz in der vhs.cloud mit Zoom X statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zur www.vhs.cloud Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.vhs.cloud bitte beachten: - zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser: - nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.vhs.cloud für Sie angelegt und Sie werden rechtzeitig in den virtuellen Kursraum eingebucht - nicht nur für die Live-Übertragung (Videokonferenz mit MS Teams) gilt grundsätzlich: - Sie benötigen nur einen Webbrowser (dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis) - wichtig ist eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können - ideal ist natürlich ein Headset (Kombination von Kopfhörer und Mikrofon) - damit Sie aktiv an der "Konferenz" teilnehmen können, brauchen Sie mindestens ein Mikrofon und idealerweise auch eine Webcam (egal ob eingebaut oder extern) - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung der Lernumgebung www.vhs.cloud - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-64901B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 53,00
Online-Kurs: Mehr als ein gutes Bild - wie Fotografie wirklich wirkt - ein Online-Angebot aus den erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS SüdOst
Mo. 12.01.2026 19:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS SüdOst

**Veranstalter: **Volkshochschule SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn Erleben Sie die Fotografie als kreatives Spiel. Spielen Sie mit Motiven. Probieren Sie Techniken, Bildausschnitte, Standpunkte und vieles mehr einfach aus. **Lernen Sie fotografisch zu sehen und Motive im Zusammenspiel von Formen, Licht und Farben zu erkennen.** Ziel ist es, die wesentlichen Stufen der technischen und ästhetischen Bildqualität zu verstehen. Wir analysieren einige Bildbeispiele. **Am zweiten Abend besprechen wir eine Auswahl Ihrer eigenen Bilder - daher optional eigene Bilder bereithalten.** ### Voraussetzung: - Grundbegriffe, wie z.B. Blende, ISO, Verschlusszeit. - Dieser Kurs eignet sich für Aufsteigerinnen, Fortgeschrittene, sowie Amateureinnen. - Laptop, Tablet oder PC mit Kamera, sowie Lautsprecher und Mikrofon, gute Internetverbindung (min. 512 Kbit/s). Empfohlene Browser: Firefox, Chrome oder Safari. ### Kursleitung: Peter Masanetz ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite.

Kursnummer 26-65150
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 49,00
Online-Kurs: Excel-Crash-Kurs an einem Tag - (nicht nur) für den Beruf - für Anfänger:innen oder Wiedereinsteiger:innen - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten ...
Sa. 13.12.2025 09:30
Straubing (Online!)
- für Anfänger:innen oder Wiedereinsteiger:innen - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten ...

Sie haben einen neuen Job und müssen schnell mit Excel "zurecht kommen"? Oder Sie möchten Ihre bereits vorhandenen, aber vielleicht etwas "angestaubten" Excel-Kenntnisse auffrischen? Dann sind Sie in diesem kompakten und intensiven Kurs an einem Tag genau richtig! ### Kursinhalte: - Aufbau von MS Excel - Grundrechenarten - Prozentrechnen - Umgang mit der Umsatzsteuer - Umgang mit relativen, absoluten und gemischten Zellbezügen - Arbeiten mit mehreren Tabellenblättern ### Weitere Themen: - Formatieren - einfache Formeln und Funktionen - das Erstellen von Säulen- oder Kreisdiagrammen - wichtige Tastenkombinationen #### Über die Dozentin: Annick Dumas unterrichtete nach Ihrem Germanistikstudium in ihrer Heimat Frankreich zehn Jahre lange Französisch in München und Umgebung. Seit 1991 ist sie jedoch freiberuflich als Dozentin für EDV-Seminare in ganz Bayern aktiv. Ihr Themen-Spektrum umfasst im Bereich Microsoft Office die Programme Word, Excel, PowerPoint, Outlook und OneNote. Auch Grundlagen- bzw. Aufbau-Kurse im Umgang mit den Betriebssystemen von Windows und Apple gehören in ihr Portfolio. Ihr Wissen dazu vermittelt sie in Präsenz-, Online- oder Hybrid-Schulungen. ### Gut zu wissen: Flexible Pausen nach Absprache mit der Dozentin. __ #### Nötige Vorkenntnisse: - sicherer Umgang mit Windows ##### Windows-Vorkenntnisse: - Maus bedienen (zeigen, klicken, Doppelklick) - Tastatur bedienen (Text eingeben und korrigieren, Bedeutung der Tasten kennen) - Fensteraufbau der Windowsfenster kennen und bedienen (Fenster minimieren/maximieren) - Programme starten und beenden - Dateien speichern und löschen - sicherer Umgang mit dem Windows Explorer und in den Eigenen Dateien ___ ### Wichtiger Hinweis: **Das Office-Programm, mit dem im Kurs gearbeitet wird, muss bereits auf dem eigenen Rechner oder Laptop installiert sein. Entsprechende Apps auf mobilen Geräten bzw. die Web-Apps von Microsoft eignen sich nicht, da sie zu stark von der Software für den PC oder Laptop abweichen. Ein 2. Monitor oder ein zweites Gerät (für die Video-Konferenz - hier ist dann ein Tablet durchaus geeignet) wird dringend empfohlen, um die Übungen am eigenen Rechner nachvollziehen zu können (oft entstehen Fragen ja erst in der praktischen Anwendung) und parallel der Kursleitung bzw. der Präsentation in der Video-Konferenz aber auch noch gut folgen zu können. ** ___ ***Das Angebot findet online auf Microsoft Teams statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu MS Teams Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf "MS Teams" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich, aber ggf. sinnvoll/erwünscht) - Sie können auf Wunsch Teams für Windows, macOS oder Linux bzw. die Teams-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite" - hier der Link zum Download: - in MS Teams gibt es die Möglichkeit, einen "Test-Anruf" durchzuführen, um Audio und Video zu testen: - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von MS Teams - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-645343B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 78,00
VHS.Daheim-Mediathek: Einführung in die meditative Fotografie - aus dem VHS.WohnZimmer - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing in ...
Jederzeit in unserer "Mediathek"
Straubing (Online!)
- aus dem VHS.WohnZimmer - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing in ...

### Das VHS.Daheim-Video aus Straubing ist jederzeit in unserer "Mediathek" auf YouTube abrufbar: Meditative Fotografie ist die leise, achtsame Art des Fotografierens. Es geht um bewusstes, **entschleunigtes Wahrnehmen von Motiven**, um die **Schulung des fotografischen Blicks**, um **Reduzieren in den Motiven** und **Konzentration auf die wesentliche Bildaussage.** Wer tiefer einsteigen möchte, kann mit der Kamera Bilder entdecken, die Botschaften für das eigene Leben enthalten. Durch das Fokussieren auf ein Motiv - mit der Kamera und mit der eigenen Aufmerksamkeit - kommt unser Kopfkarussel in kurzer Zeit zum Schweigen. So entstehen unsere eigenen Bilder, persönlich und unverwechselbar. Je mehr wir uns mit ihnen beschäftigen und sie verinnerlichen, desto mehr helfen sie uns in Zeiten von Unsicherheit und Angst, in unserer Kraft zu bleiben. **Kameratechnik und Perfektion treten bei der Meditativen Fotografie in den Hintergrund, die fotografische Ausrüstung spielt keine Rolle.** Auch das Handy ist willkommen, sofern die Onlineverbindung ausgeschaltet ist, um Ablenkungen von außen zu vermeiden. Die Onlineveranstaltung hat zum Ziel, anhand vieler Bildbeispiele einen Zugang zur Meditativen Fotografie zu eröffnen. ### FotoTrainer Georg Schraml - Selbständig als Fototrainer, zertifizierter Persönlichkeitstrainer und Coach - abgeschlossenes Studium Dipl. Theologie - Fotografie aus Leidenschaft seit über 45 Jahren - Verfasser mehrerer E-Books zu Foto-Themen - Gratis-Online-Kurs Fotografie - Fotoausstellungen (Schönheit des Alters, Zeit, Manns-Bilder, Fotoprojekte in Seniorenheimen u.a.) ### Fotografische Schwerpunkte: - Verbindung von Fotografie und Persönlichkeitsentwicklung - Achtsamkeit in der Fotografie - Seminare, Workshops und Einzeltrainings __ ### Weitere Hinweise: Für die Plattform "YouTube" brauchen Sie nur einen Internetzugang und dazu einen PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone - inzwischen "können" sogar TV-Geräte YouTube), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher. Empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können. **Sie können das Video dann einfach über den Browser oder die YouTube-App anschauen - hier nochmal der Link:** ### Lust auf Mehr? Weitere Vorträge und andere Mitschnitte von VHS-Veranstaltungen: YouTube-Kanal der VHS Straubing: VHS.Daheim der bayerischen Volkshochschulen:

Kursnummer 99-65181E
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
Online-Aufbaukurs: Aufbaukurs Videoschnitt mit DaVinci Resolve (Wochenende) - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS ...
Sa. 15.11.2025 10:00
Straubing (Online!)
(Wochenende) - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS ...

**Veranstalter: **Volkshochschule Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Vertragspartner: **VHS Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Anmeldeschluss: 10.11.2025** In diesem Aufbaukurs vertiefen wir den Videoschnitt mit DaVinci Resolve mit dem **Schwerpunkt auf Effekten**. #### Dabei werden diese Inhalte im Vordergrund stehen:: - Farbkorrektur - Bildeffekte und Bildmasken - Keyframe Animationen für Fotos, Logos und Texte - Greenscreen-Effekt - Multicam-Editing - Fragen zu eigenen geschnittenen Videos mit Feedback und Analyse **Es wird viel Zeit für Praxisübungen geben, in denen die Teilnehmenden an ihren eigenen Projekten arbeiten können.** Bitte bringen Sie dafür eigene Videoclips mit, die Sie auf Ihrem Computer abgespeichert haben. #### Voraussetzung: Sie verfügen über die DaVinci Resolve Studio Version und haben im Vorfeld den Bildungsurlaub „Videoschnitt mit DaVinci Resolve“ absolviert oder vergleichbares Wissen über die Grundfunktionen. #### Technische Voraussetzungen. Das Seminar wird über Zoom und die vhs.Cloud realisiert. Sie benötigen eine Webcam, ein Headset und möglichst einen zweiten Monitor. #### Der Dozent: Jens Jacob (Master of Arts "Literatur und Medienpraxis") produziert seit 2006 Kurzfilme, Werbefilme und Dokumentationen. 2011 wurde seine Arbeit mit dem 1. Platz des Bürgermedienpreises der Landesanstalt für Medien ausgezeichnet. Durch unterschiedliche Auftragsarbeiten im Bereich Kultur, Wirtschaft und Werbung verfügt er neben filmtheoretischem Wissen vor allem über umfassende Praxiserfahrung. Seit 2019 verfügt Jens Jacob über die Erwachsenenpädagogische Qualifikation (EPQ) des Landesverbandes der Volkshochschulen in NRW. **Die Zugangs-Daten und die Anleitung zum Kurs erhalten Sie direkt von der vhs Köln rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Zur Kontaktaufnahme gibt die vhs Straubing daher Ihren Vornamen, Namen und Ihre E-Mail-Adresse an die vhs in Köln weiter.** ***Das Angebot findet online in der vhs.cloud und auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** ___ ### Hinweise zur www.vhs.cloud Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.vhs.cloud bitte beachten: - zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser: - nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.vhs.cloud für Sie angelegt - Sie erhalten per Mail von der vhs Köln einen Kurs-Code - mit diesem Code können Sie sich selber in den Kurs einbuchen - Sie benötigen nur einen Webbrowser (dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis) - wichtig ist eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können - ideal ist natürlich ein Headset (Kombination von Kopfhörer und Mikrofon) - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** ___ **Sie erhalten nach der Anmeldung von der vhs Köln per Mail eine detaillierte Anleitung - bzw. finden diese auch hier: ** und ** Bei technischen Fragen oder Problemen vorab stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite - bei Fragen während des Kurses wenden Sie sich bitte direkt an die vhs Köln. ___ #### Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)

Kursnummer 25-64855B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 172,00
Digitale Welt Praxis: Sommerurlaub - Fotobuch am eigenen Laptop mit CEWE - vom digitalen Bild zum CEWE-Fotobuch - Kurs am eigenen Gerät "bring your own device" (BYOD)
Mo. 22.09.2025 18:30
Straubing
- vom digitalen Bild zum CEWE-Fotobuch - Kurs am eigenen Gerät "bring your own device" (BYOD)

Sie möchten als Erinnerung an den Sommerurlaub 2025 (oder ein anderes Ereignis wie z.B. Hochzeit) ein Fotobuch mit Ihren Fotos und Texten gestalten? Oder Sie wollen es auch als Ersatz für das klassische Fotoalbum nutzen? **Das geht ganz einfach online oder eben mit kostenloser Software offline am PC.** In diesem kurzen, aber intensiven und praxisorientierten Kurs erhalten Sie zahlreiche Tipps&Tricks und lernen beispielhaft den Umgang mit der kostenlosen CEWE-FOTOWELT-Software: Wählen Sie das richtige Format, Cover und Papier und stöbern dann in zahlreichen Themen und Designs: - Kinder, - Classic, - Hochzeit, - Urlaub. In wenigen Minuten können die Fotos automatisch eingebunden oder individuell verteilt werden und auf Wunsch noch mit Schrift, Farben und Formaten ausgestaltet werden. Dann: hochladen, bestellen und fertig! ### Kursinhalte: - Umgang mit der CEWE-FOTOWELT-Software auf dem PC - Bilderimport, Texteingabe - gestalten des Fotobuchs - Informationen zur Abgabe bzw. Upload ins Internet zum Anbieter - beispielhaft CEWE-FOTOWELT ### Bitte mitbringen: - fertig eingerichteter, betriebsbereiter Laptop mit Ladekabel - Fotos, mit denen Sie ein Fotobuch gestalten wollen - idealerweise bereits auf Ihrem Gerät gespeichert - Maus (wird gern gesehen und erleichtert Ihnen die Arbeit) ___ #### Nötige Vorkenntnisse: - sicherer Umgang mit Windows ##### Windows-Vorkenntnisse: - Maus bedienen (zeigen, klicken, Doppelklick) - Tastatur bedienen (Text eingeben und korrigieren, Bedeutung der Tasten kennen) - Fensteraufbau der Windowsfenster kennen und bedienen (Fenster minimieren/maximieren) - Programme starten und beenden - Dateien speichern und löschen - sicherer Umgang mit dem Windows Explorer und in den Eigenen Dateien ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-65210
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 108,00
Online-Seminar: Der Weg zum guten Bild - Teil 5 - Fotografische Bildgestaltung - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in ...
Do. 05.03.2026 19:00
Straubing (Online!)
- Fotografische Bildgestaltung - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in ...

**Veranstalter: **Volkshochschule Oberland e.V., Max-Heimbucher-Straße 1, 83607 Holzkirchen Das A und O eines guten Bildes ist die Gestaltung. Selbst mit einfachen Kameras lassen sich gute Bilder machen, wenn das Bild gut durchgestaltet wurde. ### In dieser Webinarreihe lernen Sie, wie Sie durch die **Beachtung der Grundregeln der fotografischen Bildgestaltung zu besseren Bildern** kommen. Die einzelnen **Komponenten der Bildgestaltung** werden erklärt und auch in **praktischen Aufgaben** eingeübt. Die Webinarreihe besteht aus fünf Teilen, in den ersten vier Teilen werden jeweils praktische Aufgaben zu dem behandelten Thema gestellt, die bis zum nächsten Termin durchgeführt werden können. Die Bilder aus den Aufgaben werden dann jeweils im nächsten Webinar besprochen. ***Die Trainings können einzeln gebucht werden.*** ### Teil 5 Besprechung der Bilder der Praxisaufgabe und Schlussgedanken. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 26-65145
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 15,00
Hybrid-Kurs: AutoCAD - Grundkurs - 2-D-Konstruktion - ein hybrides Angebot aus den erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit ...
Do. 12.03.2026 09:00
Straubing (Online!)
- 2-D-Konstruktion - ein hybrides Angebot aus den erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit ...

**Veranstalter: **Volkshochschule Weiden-Neustadt gGmbH, Luitpoldstraße 24, 92637 Weiden **Anmeldeschluss: 26.02.2026** ### Das bringt Ihnen der Kurs: Das Softwarepaket AutoCAD von AutoDesk ist der Marktführer unter den CAD-Systemen (Computer Aided Design) auf PC-Basis. Der Anwender kann am Rechner Zeichnungen und Konstruktionen erstellen, die gespeichert und geändert werden können. **Angesprochen sind mit diesem Seminar Personen, die AutoCAD professionell einsetzen wollen. Das 3-tägige Seminar bietet hierzu einen fundierten Einstieg.** Es werden im Kurs auch Alternativprogramme angesprochen. ### Das lernen Sie im Kurs: - Grundregeln für die Programmbedienung - Zeichnungen neu anlegen, laden und speichern - Hilfen für das exakte Zeichnen (Arbeiten mit Koordinaten, Das Raster, verschiedene Modus) - Objekte zeichnen (Linien, Kreise, Kreisbögen, Ellipsen und Rechtecke zeichnen) - Objekte ändern (Objekte löschen und zurückholen, Objekte verschieben, kopieren und auseinanderbrechen) - Hilfen für die Objektwahl (Hintergrundeinstellungen, Die Auswahlhilfe, Schnellauswahl durch Filterung) - Text eingeben und ändern (Das Grundprinzip für Beschriftungen, Befehl STIL/_STYLE, Zeichnungen beschriften, Texte ändern) - Schraffieren und Flächen füllen - Objekteigenschaften und Layertechnik - Mit Blöcken arbeiten - Maßstäbe, Plotten, Layouts (Zeicheneinheiten und Maßstäbe, Modell- u. Papierbereich, Layouts, Plotten) - Bemessungen erstellen und ändern - Prototypzeichnungen ### Teilnahmevoraussetzung: Sicherer Umgang mit PC und Windows sowie Verzeichnissen und Dateiverwaltung ### Kursleitung: Kiesbauer CAD GmbH ### Kursformat: Hybrid **Sie haben die Wahl: Nehmen Sie online oder vor Ort in Weiden teil** - ***bitte wählen Sie daher unbedingt Ihre bevorzugte Teilnahme-Art bei der Anmeldung aus: "Online" oder "Präsenz"*** ***Das Angebot findet online auf der Plattform BigBlueButton statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu BigBlueButton Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "BigBlueButton" brauchen Sie: - nur einen Webbrowser (dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis) - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** ***Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von BigBlueButton - bzw. finden diese auch hier: *** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 26-64861B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 525,00
Online-Seminar: Objektive clever nutzen Welches Objektiv für welchen Zweck? Ein Online-Angebot aus den erweiterten Lernwelten der VHS in ...
Mi. 21.01.2026 19:00
Straubing (Online!)
Welches Objektiv für welchen Zweck? Ein Online-Angebot aus den erweiterten Lernwelten der VHS in ...

**Veranstalter: **Volkshochschule SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn Wahrscheinlich begann Ihr Fotohobby mit einem handels­üblichen Zoom-Objektiv, das mit der Systemkamera geliefert wurde. Solche Objektive haben Vorteile, da man sofort viele verschiedene Modi ausprobieren kann. Schaut man aber auf die Ausrüstung vieler Amateure, kommt nach dem Kit-Objektiv bald eine Festbrennweite – aus gutem Grund. Objektive ohne Zoom regen unsere Kreativität neu an und bieten vieles, was mit einem Zoom gar nicht möglich ist. **Grund genug, sich einen Überblick zu verschaffen.** ### Voraussetzung: - Fotografische Grundbegriffe. - Dieser Kurs eignet sich für Aufsteiger, Fortgeschrittene sowie Amateure. ***Bitte mitbringen: Optional eigene Bilder am 2. Abend bereithalten.*** ### Kursleitung: Peter Masanetz ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite.

Kursnummer 26-65160
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 49,00
Online-Vortrag: Sicherheit im Internet und im Online-Banking - wie geht das? Ein Online-Angebot aus den erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Filderstadt
Di. 02.12.2025 19:00
Straubing (Online!)
Ein Online-Angebot aus den erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Filderstadt

**Veranstalter: **Volkshochschule Filderstadt, Schulstraße 13/1, 70794 Filderstadt Mittlerweile verfügt statistisch gesehen jeder zweite Mensch auf der Welt über einen Internetzugang. Vor zehn Jahren noch war das Internet fast unbekannt. Shopping und Online-Banking gehören dabei heutzutage zu den am weitesten verbreiteten Anwendungen. **Doch: Wie kann ich sicher im Internet einkaufen? Wie kann ich meinen PC und meine Daten schützen? Welche Bezahlverfahren sind sicher? Und: Wie kann ich mich im Online-Banking am besten schützen? in diesem Onlinevortrag erhalten Sie kompakte Informationen rund um das Thema Internetsicherheit.** ### Kursleitung: Marcus Wittkamp ist Dipl.-Sparkassenbetriebswirt. Seine beruflichen Stationen sind durch Tätigkeiten in der Unternehmenssteuerung und im gesellschaftlichen Engagement geprägt. Er hat umfangreiche Erfahrungen in Seminaren und Workshops zum Thema "Finanzbildung". ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite.

Kursnummer 25-64616
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: kostenlos
Online-Kurs: Einführung in die Programmierung (Wochenende) - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Köln
Sa. 17.01.2026 09:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Köln

**Veranstalter: **Volkshochschule Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Vertragspartner: **VHS Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Anmeldeschluss: 11.01.2026** ### Zielgruppe: Programmier-Interessierte, die noch keine Programmier-Erfahrung haben und systematische Basiskenntnisse erwerben möchten, um sich besser im Dickicht der verschiedenen Sprachen zurechtfinden zu können. ### Kursziel: Sie finden heraus, welche Sprache für Sie am besten geeignet ist und können einfache Programme selbst schreiben. ### Inhalt: - Unterschiede der Programmiersprachen, - Variablen, - Verzweigungen, - Schleifen, - Unterprogramme, - Entscheidungstabellen, - Programmablaufpläne, - Struktogramme, - Logische Verknüpfungen, ***Gearbeitet wird im Kurs mit Windows.*** #### Hinweis für Mac- oder Linux-User: Aufgrund des im Kurs eingesetzten Programmierbeispiels, welches nur unter Windows läuft, ist der Kurs für Apple- oder Linux User eher nicht geeignet. ### Der Dozent: André Willms ist Buchautor für einen renommierten Fachbuchverlag (Programmierung) sowie Softwareentwickler in den Bereichen Spiele-Entwicklung, -Design und -Programmierung. Seit Mitte der 90iger Jahre unterrichtet er Progammiersprachen in der Erwachsenenbildung und seit einigen Jahren auch in der außerschulischen Jugendbildung. ___ #### Nötige Vorkenntnisse: - sicherer Umgang mit Windows ##### Windows-Vorkenntnisse: - Maus bedienen (zeigen, klicken, Doppelklick) - Tastatur bedienen (Text eingeben und korrigieren, Bedeutung der Tasten kennen) - Fensteraufbau der Windowsfenster kennen und bedienen (Fenster minimieren/maximieren) - Programme starten und beenden - Dateien speichern und löschen - sicherer Umgang mit dem Windows Explorer und in den Eigenen Dateien ___ **Die Zugangs-Daten und die Anleitung zum Kurs erhalten Sie direkt von der VHS Köln rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Zur Kontaktaufnahme gibt die vhs Straubing daher Ihren Namen, Telefonnummer und E-Mail-Adresse an die VHS Köln weiter.** ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung von der vhs Köln per Mail detaillierte Anleitung für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)

Kursnummer 26-64901B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 142,00
Online-Seminar: Kreative Fotobearbeitung mit der DxO NIK Collection - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Oberland - ...
Di. 09.12.2025 19:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Oberland - ...

**Veranstalter: **Volkshochschule Oberland e.V., Max-Heimbucher-Straße 1, 83607 Holzkirchen Die "NIK-Filter" sind schon seit vielen Jahren beliebte Werkzeuge für Digitalfotografen, um Fotos kreativ zu bearbeiten. Die schon fast legendäre "U-Point-Technologie" (Kontrollpunkte) für die selektive Bearbeitung ohne komplizierte Auswahlvorgänge hat sicher zur Beliebtheit beigetragen. Seit der Übernahme der "NIK-Collection" durch die Firma DxO werden die einzelnen Plug-Ins wieder weiterentwickelt. In diesem Workshop lernen Sie die einzelnen Elemente der NIK-Collection und deren kreatives Potential kennen. Sie können selber erproben, welches Werkzeug Ihr Lieblingswerkzeug aus der NIK-Collection wird. ### Sie lernen an zwei Abenden wie - Color Efex Pro, - Silver Efex Pro, - Viveza, Analog Efex Pro, - HDR Efex Pro, - Sharpener pro - und Define funktionieren und wie Sie diese Features am besten anwenden. Zweiteiliger Online-Kurs. ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere OnlineVeranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer ServiceZeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-65381
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 25,00
Online-Workshop: Mit FreeCAD weiterbauen - dranbleiben mit neuen Ideen und Projekten - ein Online-Angebot aus den erweiterten Lernwelten der ...
Mi. 12.11.2025 20:30
Straubing (Online!)
- dranbleiben mit neuen Ideen und Projekten - ein Online-Angebot aus den erweiterten Lernwelten der ...

**Veranstalter: **Volkshochschule Fürth, Hirschenstraße 27/29, 90762 Fürth Sie haben bereits mit FreeCAD konstruiert und möchten nun üben? Gerne auch mehr, eleganter und besser konstruieren? Dann sind unsere Projekte das Richtige für Sie! Jede Woche nehmen wir uns ein Projekt vor, mit seinen ganz eigenen Herausforderungen und „Gemeinheiten“. Zum Beispiel: • ein eckiges Iglu als Raspberry-Gehäuse? • ein eleganter Kabel-Haken • die Miniatur-Schweden-Holzhütte • Wenn die Bücher-Brücke explodiert Jede Woche lernen Sie mehr über die Werkzeuge von FreeCAD und wie Sie sie auch für eigene Aufgaben kreativ nutzen. Der Kurs beinhaltet sowohl Webinarsitzungen als auch Selbstlernphasen. ***Die im Kurs verwendete Software ist frei und kostenlos erhältlich.*** ### Kursleitung: Martin Haseneyer Weitere Informationen unter: **Die Zugangs-Daten und die Anleitung zum Kurs erhalten Sie direkt von der VHS Fürth rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail.** ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-648136
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 49,00
Online-Seminar "Gewusst wie" Excel - intelligente Tabellen erstellen & verwenden - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit Durchführungsgarantie
Do. 25.09.2025 19:00
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS Straubing - mit Durchführungsgarantie

Viele nutzen die Funktionalität "Als Tabelle formatieren" nur, um ihrer Tabelle ein schickes Aussehen zu verleihen. Das ist sehr schade, denn dahinter steckt noch weit mehr an **Funktionalität um sich den Excel-Alltag zu erleichtern** wie z. B. Berechnungen ohne Formeln, einfache Datenschnitte, dynamische Bereichsangaben für Formeln und PivotTabellen u.v.m. Lassen Sie sich in unserem Online-Seminar von den Vorteilen überzeugen! #### Nötige Vorkenntnisse: - sicherer Umgang mit Windows und MS Excel ##### Windows-Vorkenntnisse: - Maus bedienen (zeigen, klicken, Doppelklick) - Tastatur bedienen (Text eingeben und korrigieren, Bedeutung der Tasten kennen) - Fensteraufbau der Windowsfenster kennen und bedienen (Fenster minimieren/maximieren) - Programme starten und beenden - Dateien speichern und löschen - sicherer Umgang mit dem Windows Explorer und in den Eigenen Dateien ##### Excel-Vorkenntnisse: - Excel-Dateien öffnen/speichern/speichern unter - Tabellen erstellen und Grundformatierungen (Gitternetzlinien, Rahmen) durchführen - Zellenformatierungen durchführen (Standard, €, Datum...) - AutoAusfüllfunktionen kennen - Seite einrichten und ausdrucken - arbeiten mit der Zwischenablage (ausschneiden, kopieren, einfügen) - einfache Formeln und Funktionen nutzen (Grundrechenarten, Summe, Anzahl). - arbeiten mit Tabellenblättern (einfügen, umbenennen) ***Das Angebot findet online mit Zoom X in der vhs.cloud statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom X Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung mit Zoom X in der vhs.cloud brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom X -Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite. ___ ### Unsere vhs-Durchführungsgarantie für Ihre Planungssicherheit! **Dieser Kurs wird unabhängig von der Teilnehmerzahl durchgeführt, ausgenommen ist gem. AGB ein Ausfall des Kursleiters aus Gründen die nicht in der Risikosphäre der vhs liegen (wie z.B. Krankheit), die eine Kursdurchführung wie ausgeschrieben leider unmöglich machen.** ___ #### Bitte beachten: Nur der Straubing-Pass gilt für diese Veranstaltung - andere Ermäßigungen auf das Teilnahme-Entgelt sind leider nicht möglich!

Kursnummer 25-64544B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 18,00
Online-Kurs: Nützliches Foto-Zubehör - welches Zubehör ist sinnvoll? Ein Online-Angebot aus den erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS SüdOst
Di. 13.01.2026 19:00
Straubing (Online!)
Ein Online-Angebot aus den erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS SüdOst

**Veranstalter: **Volkshochschule SüdOst im Landkreis München gGmbH, Haidgraben 1c, 85521 Ottobrunn Sie besitzen bereits eine Digitalkamera, und möchten wissen, worauf Sie beim Zubehör achten sollen? Nun, das hängt auch von Ihren Anforderungen ab. **Sie erhalten eine Einführung, welches Zubehör für welchen Zweck sinnvoll ist.** ### Voraussetzung: - Dieser Kurs eignet sich für Einsteiger, Aufsteiger, Fortgeschrittene, sowie Amateure. ### Kursleitung: Peter Masanetz ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite.

Kursnummer 26-65161
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 24,00
Online-Kurs: Schritt für Schritt zum eigenen Podcast - ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Köln
Di. 21.10.2025 09:30
Straubing (Online!)
- ein Online-Angebot aus den Erweiterten Lernwelten der VHS in Kooperation mit der VHS Köln

**Veranstalter: **Volkshochschule Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Vertragspartner: **VHS Köln, Im Mediapark 7, 50670 Köln **Anmeldeschluss: 15.10.2025** Ob True Crime, Gesprächspodcasts, Nachrichten oder Lerninhalte: **Podcasts begleiten uns tagtäglich** auf dem Weg zur Arbeit, beim Sport, oder einfach während wir uns entspannen. ### Rund ein Drittel aller Deutschen hört mittlerweile regelmäßig Podcasts. Auch **Unternehmen und Selbstständige** setzen immer stärker auf das Audio- Medium, **um ihre Marken zu stärken und Vertrauen in die eigenen Produkte und Dienstleistungen** zu schaffen. In diesem Kurs erfahren Sie alles, was Sie brauchen, um Ihren eigenen Podcast zu starten. Sie lernen, was einen erfolgreichen Podcast ausmacht und entwickeln unter professioneller Anleitung Ihre ersten eigenen Podcast- Ideen. Anschließend widmen wir uns dem Thema Tontechnik, lernen Mikrofone und den Umgang mit kostenloser Aufnahme- und Schnitt- Software kennen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Ihren Podcast auf Spotify, Apple Podcasts & Co veröffentlichen und wie Sie langfristig Ihre Hörerzahlen steigern. ## Zum Ende des Kurses können Sie - ein Podcast- Konzept verfassen, das von Anfang an Interesse bei Hörern erzeugt - gut klingende Episoden aufnehmen - einen Podcast zeiteffizient schneiden und professionell bearbeiten - Ihren Podcast bei Spotify, Apple Podcasts & Co veröffentlichen - Ihren Podcast langfristig bekannter machen und Ihre Hörerzahlen gezielt und planvoll steigern ### Der Dozent: Lars Rühmann lebt und arbeitet als technischer Tonmeister in Berlin. Für Audible, Random House Audio und den Argon Verlag hat er mehrere Spiegel- Bestseller als Hörbuch produziert, für das ZDF zahlreiche Synchron- und Voice Over- Aufnahmen durchgeführt und die deutsche Lokalisation von international erfolgreichen Videospielen aufgenommen. Seit 2017 realisiert er mit seiner Agentur „Level Up Your Podcast“ zahlreiche reichweitenstarke Podcast-Projekte und arbeitet an und mit vielen prominenten Stimmen der deutschen Kultur- und Medienlandschaft (u. a. Kaulitz Hills, The Masked Singer- Der offizielle Podcast, Stay Forever uvm.). Seine Produktionen gehören zu den meistgehörten in der DACH- Region und zu den kommerziell erfolgreichsten weltweit, wurden für den Grimme Online Award nominiert und mehrfach mit dem "Deutschen Podcast Preis" ausgezeichnet. ___ **Die Zugangs-Daten und die Anleitung zum Kurs erhalten Sie direkt von der vhs Köln rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail. Zur Kontaktaufnahme gibt die vhs Straubing daher Ihren Vornamen, Namen und Ihre E-Mail-Adresse an die vhs in Köln weiter.** ***Das Angebot findet online in der vhs.cloud und auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** ___ ### Hinweise zur www.vhs.cloud Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Online-Kurs auf unserer Lernumgebung www.vhs.cloud bitte beachten: - zusätzliche Installation von Software ist für die Nutzung der Lernplattform nicht erforderlich - Sie starten einfach im Browser: - nach Ihrer Anmeldung zum Kurs wird ein Account in der www.vhs.cloud für Sie angelegt - Sie erhalten per Mail von der vhs Köln einen Kurs-Code - mit diesem Code können Sie sich selber in den Kurs einbuchen - Sie benötigen nur einen Webbrowser (dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis) - wichtig ist eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können - ideal ist natürlich ein Headset (Kombination von Kopfhörer und Mikrofon) - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, bereits im Vorfeld selber einen kurzen Test zu machen - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme nichts mehr im Wege stehen! **Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...** ___ **Sie erhalten nach der Anmeldung von der vhs Köln per Mail eine detaillierte Anleitung - bzw. finden diese auch hier: ** und ** Bei technischen Fragen oder Problemen vorab stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite - bei Fragen während des Kurses wenden Sie sich bitte direkt an die vhs Köln. ___ #### Bitte beachten: Das Teilnahme-Entgelt dieser Veranstaltung ist nicht ermäßigbar! (Auch der Straubing-Pass gilt hier leider nicht!)

Kursnummer 25-64721B
Kursdetails ansehen
Teilnahme-Entgelt: 208,00
Loading...

Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie ist eine ständig zu aktualisierende Schlüsselqualifikation und hat inzwischen eine herausragende Bedeutung für die gesellschaftliche Teilhabe. Auch vor dem Hintergrund zunehmend digitaler Arbeits- und Produktionsweisen ist „Lebenslanges Lernen“ notwendig. 

An unserer vhs stellt daher die „Digitale Grundbildung“ für alle - ähnlich wichtig wie Lesen, Schreiben und Rechnen - einen besonderen Schwerpunkt dar.

Da es hier insbesondere auch bei…

Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie ist eine ständig zu aktualisierende Schlüsselqualifikation und hat inzwischen eine herausragende Bedeutung für die gesellschaftliche Teilhabe. Auch vor dem Hintergrund zunehmend digitaler Arbeits- und Produktionsweisen ist „Lebenslanges Lernen“ notwendig. 

An unserer vhs stellt daher die „Digitale Grundbildung“ für alle - ähnlich wichtig wie Lesen, Schreiben und Rechnen - einen besonderen Schwerpunkt dar.

Da es hier insbesondere auch bei „Multimedia“ viele Schnittpunkte zur (digitalen) Fotografie gibt, ist auch dieser Bereich hier angesiedelt.

Unsere (IT-)Lernangebote in diesem Bereich gehen von den Basis-Qualifikationen für absolute Neulinge, über die Erweiterung dieser bis hin zu Angeboten mit spezifischen Inhalten und branchenrelevanten Anwendungen.

Mit dem internationalen Computer-Führerschein ICDL (früher ECDL) bieten wir ein breit gefächertes Zertifizierungssystem mit international anerkannten Abschlüssen an - wir beraten Sie gerne!

Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie ist eine ständig zu aktualisierende Schlüsselqualifikation und hat inzwischen eine herausragende Bedeutung für die gesellschaftliche Teilhabe.…

Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie ist eine ständig zu aktualisierende Schlüsselqualifikation und hat inzwischen eine herausragende Bedeutung für die gesellschaftliche Teilhabe. Auch vor dem Hintergrund zunehmend digitaler Arbeits- und Produktionsweisen ist „Lebenslanges Lernen“ notwendig. 

An unserer vhs stellt daher die „Digitale Grundbildung“ für alle - ähnlich wichtig wie Lesen, Schreiben und Rechnen - einen besonderen Schwerpunkt dar.

Da es hier insbesondere auch bei „Multimedia“ viele Schnittpunkte zur (digitalen) Fotografie gibt, ist auch dieser Bereich hier angesiedelt.

Unsere (IT-)Lernangebote in diesem Bereich gehen von den Basis-Qualifikationen für absolute Neulinge, über die Erweiterung dieser bis hin zu Angeboten mit spezifischen Inhalten und branchenrelevanten Anwendungen.

Mit dem internationalen Computer-Führerschein ICDL (früher ECDL) bieten wir ein breit gefächertes Zertifizierungssystem mit international anerkannten Abschlüssen an - wir beraten Sie gerne!

14.09.25 05:24:31