Bürgerstiftung Straubing,
**Veranstalter: **Bürgerstiftung, Theresienplatz 2, 94315 Straubing Denkt ihr beim Stichwort Archäologie sofort an Indiana Jones oder an geheimnisvolle Mumien? Wusstet ihr, dass auch in eurer Stadt Ausgrabungen stattfinden? Aber was wird dabei gefunden? Und woher weiß man eigentlich, wo man graben muss? Ein Vortrag über Archäologie und tolle Funde auf Ausgrabungen, in Museumssammlungen oder am Schreibtisch. ### Dozent:in: Ildikó Bösze MA, Grabungsleiterin, Archäologin im Gäubodenmuseum der Stadt Straubing *** Einmalige Anmeldung unter ### Nachfolgend Kontaktdaten für weitere Fragen: - Rita Hilmer, Tel. 09421/944-70469, rita.hilmer@straubing.de - Bettina Meyer, Tel. 09421/944-70468, bettina.meyer@straubing.de
**Veranstalter: **Bürgerstiftung, Theresienplatz 2, 94315 Straubing Wusstest du das manche Japaner ihre Zähne absichtlich schief machen lassen – das nennt man "Yaeba" und das Softdrinks deine Zähne schneller kaputt machen können als Karies? Oder hast du dich schon mal gefragt, warum manche Menschen eine Zahnspange tragen müssen? Oder warum Zähne manchmal schief wachsen? Ich erkläre, wie deine Zähne und dein Kiefer wachsen und warum es manchmal nötig ist, mit einer Zahnspange nachzuhelfen. Du wirst lernen, was in deinem Mund passiert, während du wächst und welche Rolle Kieferorthopädie spielt, damit alles richtig funktioniert. ### Dozent: Dr. Matthias Kiefl, Fachzahnarzt für Kieferorthopädie *** Einmalige Anmeldung unter ### Nachfolgend Kontaktdaten für weitere Fragen: - Rita Hilmer, Tel. 09421/944-70469, rita.hilmer@straubing.de - Bettina Meyer, Tel. 09421/944-70468, bettina.meyer@straubing.de
**Veranstalter: **Bürgerstiftung Straubing ### Diese Veranstaltung der KinderUni Straubing ist jederzeit in unserer "Mediathek" auf YouTube abrufbar: Nach dem Aufwärmen gibt es eine Einführung in Tanz und etwas Hip-Hop. Die Teilnehmer:innen erlernen eine kleine Choreographie und ein paar Figuren. Nach dem ausgiebigen Dehnen hat sich jeder dann den Feierabend verdient. __ ### Weitere Hinweise: Für die Plattform "YouTube" brauchen Sie nur einen Internetzugang und dazu einen PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone - inzwischen "können" sogar TV-Geräte YouTube), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher. Empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können. **Sie können das Video dann einfach über den Browser oder die YouTube-App anschauen - hier nochmal der Link:** ### Lust auf Mehr? Weitere Vorträge und andere Mitschnitte von VHS-Veranstaltungen: YouTube-Kanal der VHS Straubing: VHS.Daheim der bayerischen Volkshochschulen:
**Veranstalter: **Bürgerstiftung Straubing ### Diese Veranstaltung der KinderUni Straubing ist jederzeit in unserer "Mediathek" auf YouTube abrufbar: Im Frühjahr 2021 konnten die gewohnten Vorlesungen auf dem TUM Campus in Straubing wegen der Kontaktbeschränkungen nicht stattfinden. Die Bürgerstiftung Straubing bot den Junior-Studenten daher in diesem Sommersemester Online-Vorlesungen an. Alle interessierten Kinder und Jugendliche konnten kostenlos mitmachen. Am 14. April 2021 ging es um das Thema "Schule digital - alles genial?!" Oberbürgermeister Pannermayr und die Stadträte und Lehrer Fuchs, Steinmetzer und Vogel hielten jeweils einen kurzen Impulsvortrag: Oberbürgermeister Markus Pannermayr beleuchtete Homeschooling aus der Sicht des Sachaufwandsträgers. Mit Andreas Fuchs konnten die Kinder ein Elfchen verfassen und dies dann in ein Padlet schreiben. Jürgen Steinmetzer stellte die Tools vor, die er im Unterricht verwendet. Bernd Vogel berichtete über Pleiten, Pech und Pannen - Lustiges und Skurriles aus der Welt des Distanzunterrichts. Johannes Pfeiffer, kommunaler Jugendpfleger, moderierte die Veranstaltung. __ ### Weitere Hinweise: Für die Plattform "YouTube" brauchen Sie nur einen Internetzugang und dazu einen PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone - inzwischen "können" sogar TV-Geräte YouTube), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher. Empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können. **Sie können das Video dann einfach über den Browser oder die YouTube-App anschauen - hier nochmal der Link:** ### Lust auf Mehr? Weitere Vorträge und andere Mitschnitte von VHS-Veranstaltungen: YouTube-Kanal der VHS Straubing: VHS.Daheim der bayerischen Volkshochschulen:
**Veranstalter: **Bürgerstiftung, Theresienplatz 2, 94315 Straubing Ihr habt sicher schon einmal von „Klimaschutz“ oder „Nachhaltigkeit“ gehört. Aber was bedeutet das eigentlich? Was sind die Ursachen für den Klimawandel? Was sind die Folgen? Und was kann ich dagegen tun? Diesen Fragen gehen wir gemeinsam auf den Grund. Denn Kindern gehört die Welt. ### Dozent: Thomas Schindlbeck, Klimaschutzmanager der Stadt Straubing *** Einmalige Anmeldung unter ### Nachfolgend Kontaktdaten für weitere Fragen: - Rita Hilmer, Tel. 09421/944-70469, rita.hilmer@straubing.de - Bettina Meyer, Tel. 09421/944-70468, bettina.meyer@straubing.de
**Veranstalter: **Bürgerstiftung, Theresienplatz 2, 94315 Straubing Ihr bekommt Einblick in die Biologie und die Lebensweise des Bibers und seine Geschichte in Bayern, aber auch über Konflikte und deren Lösung auf einem neuen Weg für ein friedliches Zusammenleben von Menschen und Bibern. ### Dozent: Gerhard Schwab, Wildbiologe, Bibermanager des Bundes Naturschutz in Bayern e.V. *** Einmalige Anmeldung unter ### Nachfolgend Kontaktdaten für weitere Fragen: - Rita Hilmer, Tel. 09421/944-70469, rita.hilmer@straubing.de - Bettina Meyer, Tel. 09421/944-70468, bettina.meyer@straubing.de
**Veranstalter: **Bürgerstiftung, Theresienplatz 2, 94315 Straubing Warum wird heiße Milch von allein kalt, aber eine kalte nicht von selbst wieder heiß? Warum mischen sich Sprudel und Apfelsaft und können aber nicht mehr getrennt werden? In dieser Vorlesung gehen wir gemeinsam auf Entdeckungsreise in die Welt der Wärme und des Chaos. Mit spannenden Experimenten und einfachen Beispielen erforschen wir den zweiten Hauptsatz der Thermodynamik – eine der wichtigsten Regeln der Natur. Am Ende verstehen wir, warum Wärme immer von warm nach kalt fließt und warum das Universum Unordnung liebt! ### Dozent: Prof. Dr.-Ing. Jakob Burger, Professor für Chemische und Thermische Verfahrenstechnik an der TU München, Campus Straubing *** Einmalige Anmeldung unter ### Nachfolgend Kontaktdaten für weitere Fragen: - Rita Hilmer, Tel. 09421/944-70469, rita.hilmer@straubing.de - Bettina Meyer, Tel. 09421/944-70468, bettina.meyer@straubing.de