Die Eroberung Süditaliens beginnt Anfang des 11. Jahrhunderts mit der Ankunft normannischer Pilger und Söldner in Apulien und Kampanien und ist 1130 mit der Schaffung des Königreichs Sizilien durch Ruggero II. abgeschlossen. Dieser - im Vergleich zur Eroberung Englands - langwierige historische Prozess soll veranschaulicht werden durch die **Vorstellung architekturgeschichtlich herausragender Bauwerke**, die als historische Quellen und sichtbare Zeugnisse interaktiver Akkulturation verstanden werden sollen. Die normannische Kunst lässt sich in zwei Phasen gliedern: - Die Frühphase normannischer Architektur auf dem italienischen Festland dokumentieren die Kathedralen in Aversa und Acerenza, die Abteikirche Santissima Trinita` in Venosa, die Kathedrale in Salerno und San Nicola in Bari. - Beispiele für die Spätphase sind die Kathedralen in Cefalu`, Monreale und Palermo, in denen normannisch-byzantinisch-arabische Stilelemente zu einer Symbiose dreier Kulturen verschmelzen. ### Dieser Kurs findet "hybrid" statt und kann daher sowohl im VHS-Haus am Steinweg oder auch online (bitte diesen Kurs buchen) besucht werden. *Bitte beachten: Nicht nur die Kursleitung, auch alle Teilnehmer:innen (egal ob online oder im VHS-Haus) sind dank 360-Grad-Kamerasystem untereinander zu hören und zu sehen (selbstverständlich ohne Aufzeichnung).* So kann untereinander kommuniziert werden und es macht kaum einen Unterschied, wo bzw. wie Sie teilnehmen... ***Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt.*** - **Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.** ___ ### Hinweise zu Zoom Zur erfolgreichen Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung auf der Plattform "Zoom" brauchen Sie: - eine stabile, schnelle Internetverbindung - besser mit LAN-Kabel als im WLAN - PC, Laptop, Mac oder ein Tablet (zur Not reicht auch ein Smartphone), jeweils mindestens mit einem Lautsprecher - empfehlenswert ist ggf. ein Kopfhörer, um ungestört von Umgebungsgeräuschen folgen zu können (Mikrofon und Webcam sind nicht erforderlich) - der Zugang zum Online-Seminar/Webinar/Live-Stream/Meeting erfolgt über ein kleines Programm/App - alternativ können Sie auch über den Browser beitreten (keine Installation notwendig - dieser sollte allerdings auf dem neuesten Stand sein: Firefox, Chrome oder der neue Edge auf Chromium-Basis)! - wir empfehlen auf jeden Fall dringend, im Vorfeld diesen kurzen Selbst-Test von Zoom zu nutzen: - während dieses Tests können Sie auf Wunsch auch gleich das Zoom-Programm für Windows oder macOS bzw. die Zoom-App für Ihr mobiles Gerät (Tablet oder Smartphone) installieren und sind damit auf jeden Fall auf der "sicheren Seite". - wenn dieser Test "erfolgreich" abgeschlossen wurde, sollte einer erfolgreichen Teilnahme an dem Zoom-Meeting nichts mehr im Wege stehen! ***Bitte warten Sie mit dem Test nicht bis kurz vor Beginn der Veranstaltung, sondern machen diesen "in Ruhe" vorab - dann haben Sie ggf. noch ausreichend Zeit, die Problemlösung anzugehen und können sich dann auf unsere Online-Veranstaltung freuen...*** **Sie erhalten nach der Anmeldung detaillierte Anleitungen für die Nutzung von Zoom - bzw. finden diese auch hier: ** Bei technischen Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen während unserer Service-Zeiten gerne unterstützend zur Seite.
Die Eroberung Süditaliens beginnt Anfang des 11. Jahrhunderts mit der Ankunft normannischer Pilger und Söldner in Apulien und Kampanien und ist 1130 mit der Schaffung des Königreichs Sizilien durch Ruggero II. abgeschlossen. Dieser - im Vergleich zur Eroberung Englands - langwierige historische Prozess soll veranschaulicht werden durch die **Vorstellung architekturgeschichtlich herausragender Bauwerke**, die als historische Quellen und sichtbare Zeugnisse interaktiver Akkulturation verstanden werden sollen. Die normannische Kunst lässt sich in zwei Phasen gliedern: - Die Frühphase normannischer Architektur auf dem italienischen Festland dokumentieren die Kathedralen in Aversa und Acerenza, die Abteikirche Santissima Trinita` in Venosa, die Kathedrale in Salerno und San Nicola in Bari. - Beispiele für die Spätphase sind die Kathedralen in Cefalu`, Monreale und Palermo, in denen normannisch-byzantinisch-arabische Stilelemente zu einer Symbiose dreier Kulturen verschmelzen. ### Dieser Kurs findet "hybrid" statt und kann daher sowohl im VHS-Haus am Steinweg (bitte diesen Kurs buchen) oder auch online besucht werden. *Bitte beachten: Nicht nur die Kursleitung, auch alle Teilnehmer:innen (egal ob online oder im VHS-Haus) sind dank 360-Grad-Kamerasystem untereinander zu hören und zu sehen (selbstverständlich ohne Aufzeichnung).* So kann untereinander kommuniziert werden und es macht kaum einen Unterschied, wo bzw. wie Sie teilnehmen...