Petra Neuberger Reisen zur Kunst und Kultur |
||||||
Treffpunkt Busbahnhof am Hagen ![]() ![]() |
||||||
1 Tag: Sa 21.09. 7.00-23.59 Uhr ![]() ![]() |
||||||
|
||||||
25 - 35 Teilnehmer | ||||||
Vertragspartner: Reisen zur Kunst & Kultur F.X. Mittermeier, Gustav-Hertz-Str. 7, SR, Tel. 71818 | ||||||
Anmeldeschluss: 05.09.2019 |
Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgende Bildungsreise:
Imposant erhebt sich das Neuburger Schloss weithin sichtbar über der Donau und kündet von der glanzvollen Geschichte Neuburgs und dem Kunstsinn der Herzöge von Pfalz-Neuburg. 1505 nach dem Landshuter Erbfolgekrieg gegründet, entwickelte sich das Herzogtum vor allem unter Pfalzgraf Ottheinrich zu einem Zentrum von Kunst und Kultur.
Lassen Sie sich von Petra Neuberger bei dieser Tagesfahrt zu einem Ausflug in die Renaissance mitnehmen. Das Residenzschloss beherbergt mit der Schlosskapelle, die Pfalzgraf Ottheinrich hat erbauen lassen, den ältesten protestantischen Kirchenbau Bayerns, versehen mit Fresken von Hans Bocksberger. Einzigartig sind auch die Sgraffito-Malereien im Schlosshof, in den einstigen Wohn- und Repräsentationsräumen wird die Geschichte Pfalz-Neuburgs lebendig. Eine wechselvolle Geschichte hat auch die Hofkirche "Zu Unserer Lieben Frau". Anfang des 17. Jahrhunderts als protestantische Hofkirche erbaut, wurde sie kurze Zeit später durch Fürst Wolfgang Wilhelm in eine katholische Jesuitenkirche umgewandelt. Sie ist ein Meisterwerk des Manierismus, dem Stil zwischen Spätrenaissance und Barock.
In unmittelbarer Nachbarschaft von Schloss und Hofkirche reihen sich zahlreiche herrliche und sehenswerte Gebäude aneinander - wie die Hofapotheke oder die Provinzialbibliothek - und bilden ein einzigartiges Bauensemble.
Eine weitere Station auf dem Weg durch die Geschichte Neuburgs und seiner Umgebung ist die Wallfahrtskirche Heilig Kreuz in Bergen. Der vorzügliche Rokoko-Kirchenraum wurde von den Neuburger Jesuiten auf den Resten der romanischen Klosterkirche erbaut. Aus dieser Zeit sind noch der Kampanile und die Krypta aus dem 11. Jahrhundert.
Nach einem Spaziergang durch die Stadt zu Füßen des Schlossberges geht es dann weiter zu einem weiteren bezaubernden Renaissance-Bauwerk, dem Jagdschloss Grünau vor den Toren Neuburgs. Auch diesen Schlossbau ließ Pfalzgraf Ottheinrich errichten und er lohnt den Besuch, auch wenn die Innenräume nicht zugänglich sind.
Abfahrt um 7 Uhr am Busbahnhof am Hagen.
Fahrpreis 37 € zzgl. 4,50 € Eintritt
Anmeldung bis 5. September 2019
Die Volkshochschule Straubing gGmbH (vhs) empfiehlt und vermittelt pauschale Bildungsreisen/-tagesfahrten des jeweils benannten Vertragspartners - damit ist die vhs nicht Reiseveranstalter, sondern lediglich Vermittler.
Zum Zweck einer effektiven Teilnehmerbetreuung speichert die vhs intern persönliche Daten - diese unterliegen selbstverständlich dem Datenschutz und werden (außer an den benannten Vertragspartner) ohne Einwilligung nicht extern weitergegeben.
Es gelten ausschließlich die AGB/Reisebedingungen und Stornoregelungen des benannten Vertragspartners.