Martina Rähr Reisen zur Kunst und Kultur |
||||||||||||||||||
Treffpunkt Bahnhof Straubing ![]() ![]() |
||||||||||||||||||
5 Tage: Do 21.11.-Mo 25.11. jew. 0.00-23.59 Uhr ![]() ![]() |
||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||
20 - 30 Teilnehmer | ||||||||||||||||||
Vertragspartner: Reisen zur Kunst & Kultur F.X. Mittermeier, Gustav-Hertz-Str. 7, SR, Tel. 71818 | ||||||||||||||||||
Die vhs Straubing empfiehlt und vermittelt als Ergänzung zum Veranstaltungsprogramm folgende Bildungsreise:
Venedig, warum im Herbst? Wir haben bewusst diesen späten Termin gewählt, um die bezaubernde Stadt einmal ohne den lästigen Touristenrummel erleben und genießen zu können. Martina Rähr hat vor über 30 Jahren den Sprung von Straubing nach Venedig gewagt und wird Sie gern durch Gassen und über Brücken begleiten. Sie erfahren vom Alltag im Mittelalter und von den Problemen heute, von Dogen, Werftarbeitern, von Intrigen aber auch von der genialen Trinkwasserversorgung der Stadt.
1. Tag Treffen am Bahnhof Straubing
Per Infopost werden Ihnen Abfahrtszeiten und Treffen am Bahnhof bekannt gegeben, sobald der Fahrplan 2019 freigegeben ist. Ankunft in Venedig 18.30 Uhr. Unser 4*Hotel "Continental" liegt nur wenige Schritte vom Bahnhof entfernt, direkt am Canale Grande!
2. Tag Buongiorno Venezia
Martina führt uns ins erste Ghetto der Geschichte. Sie erfahren von den Lebensbedingungen und Schwierigkeiten der Juden in Venedig, jedoch auch von der Religionsfreiheit und Toleranz der Venezianer. Sie durchqueren Cannareggio zum großen Markt an der Rialtobrücke und entdecken den Palazzo Bovolo mit der berühmtesten Wendeltreppe der Welt! Mit einer Kunsthistorikerin besuchen Sie San Marco und bewundern die Pala d‘Oro, einen vergoldeten Altaraufsatz (Raubgut aus Konstantinopel). Sie sehen die Schatzkammer der Kathedrale und die original Pferde der antiken Quadriga. Danach überqueren wir den Canale Grande und widmen San Giorgio Maggiore, ein Meisterwerk des großen Architekten Palladio. Vom Turm der Kirche haben Sie einen herrlichen Blick über die Lagune. Beim Rückweg geht es noch an der Gondelwerft San Tomaso vorbei.
3. Tag Begegnung mit Tizian und Tintoretto
Wir besuchen die gewaltige Frari Kirche. Unzählige Grabdenkmäler von höchstem künstlerischen Rang sind hier zu sehen. Höhepunkt jedoch ist Tizians "Assunta", das gewaltige Hochaltargemälde mit der Himmelfahrt Mariens. Gegenüber der Kirche betreten wir die Grande Scuola di San Rocco. Sie ist die besterhaltene und bedeutendste der einstigen sechs Scuole (Bruderschaften). Zwei Jahrzehnte hat Tintoretto hier gearbeitet. Sie erleben den Höhepunkt der Ölmalerei der Spätrenaissance. Der Nachmittag steht zu Ihrer freien Verfügung. Es bieten sich an: ein Besuch der Sammlung Guggenheim (moderne Kunst) oder der Accademia mit ihrem umfassenden Überblick zur venezianischen Malerei.
4. Tag Ca Rezzonico und Murano
Wir besuchen einen der prächtigsten Palazzi, den Ca´Rezzonico, einst Eigentum des späteren Papstes Clemens VIII., heute ein Museum des 18. Jahrhunderts. Durch Bilder und Möbel soll der Palast mit seinem Ballsaal, Kapelle und atemberaubenden Deckenfresken einen Einblick in Pracht und Dekadenz des venezianischen Adels zu Ende der Republik geben. Nachmittags fahren wir vorbei an der Friedhofsinsel nach Murano, der Insel der Glasbläser. Wir besichtigen die Basilika S.Maria e Donato, berühmt ob ihrer prächtigen äußeren Chorseite und der wunderbaren farbigen Bodenmosaiken. Vor San Stefano bewundern wir einen mächtigen blauen Glaskomet des Maestro Cenedes. Natürlich steht auch eine der Glashütten auf unserem Programm.
5. Tag Arrivederci Venezia
Der Vormittag steht zu einem letzten Spaziergang zur Verfügung.
Unweit des Hotels sollten Sie noch einen Blick in die Klosterkirche der Scalzi werfen. Tiepolos Deckengemälde wurde leider durch einen Luftangriff zerstört, aber der mächtige barocke Altaraufbau ist mit Sicherheit einer kurzen Einkehr wert. Um 13 Uhr Treffen am Bahnhof.
Reisepreis pro Person im Doppelzimmer: 595 €
Einzelzimmerzuschlag: 70 €
Im Reisepreis sind enthalten
Fahrt mit DB 2. Kl.
ÜF 4* Hotel "Continental"
72 Std. Vaporetto-Ticket
Führungen und Eintritte
Anmeldung möglich bis 15. September 2019
Mindestbeteiligung: 20 - Maximal: 25 Personen
Die Volkshochschule Straubing gGmbH (vhs) empfiehlt und vermittelt pauschale Bildungsreisen/-tagesfahrten des jeweils benannten Vertragspartners - damit ist die vhs nicht Reiseveranstalter, sondern lediglich Vermittler.
Zum Zweck einer effektiven Teilnehmerbetreuung speichert die vhs intern persönliche Daten - diese unterliegen selbstverständlich dem Datenschutz und werden (außer an den benannten Vertragspartner) ohne Einwilligung nicht extern weitergegeben.
Es gelten ausschließlich die AGB/Reisebedingungen und Stornoregelungen des benannten Vertragspartners.