Peter Glotz |
|||||||||||||||||||||
vhs SR, Steinweg 56, Raum OG.122 ![]() ![]() |
|||||||||||||||||||||
Beginn: Mo 24.06. 18.00 Uhr ![]() ![]() |
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
8 - 22 Teilnehmer | |||||||||||||||||||||
92 EUR (keine Ermäßigung außer SR-Pass) zzgl. 12 € Skript-Kosten (werden vom Dozenten eingesammelt) | |||||||||||||||||||||
Bitte beachten: Die Anmeldung zum Vorbereitungskurs ersetzt nicht die Anmeldung zur Prüfung beim Bayerischen Landespersonalausschuss.
Auskunft und online-Anmeldung im Internet: http://www.Bayerischer-Landespersonalausschuss.de
Zusätzliche Informationen und Beratung gibt es auch bei der Agentur für Arbeit.
Der Vorbereitungskurs für die Auswahlprüfung des Bayerischen Landespersonalausschusses für den Einstieg in der 2. Qualifizierungsebene im nichttechnischen Bereich für die Ausbildungsplätze in der öffentlichen Verwaltung, in der Justiz und im Allgemeinen Vollzugsdienst war früher der Vorbereitungskurs für die Auswahlprüfung für die Einstellung in den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst.
Die Teilnehmer werden gründlich, gezielt und umfassend auf den Stoff der Auswahlprüfung vorbereitet.
Kursinhalte:
Hinweise zur Vorbereitung und zum Ablauf der Auswahlprüfung
Themenbereich: Deutsch
Fähigkeiten zu logisch-schlussfolgerndem Denken
Kenntnisse in Grammatik und Rechtschreibung
Fähigkeit einen Sachverhalt formal und sprachlich richtig darzustellen sowie
Textverständnis und die Fähigkeit zur Textgestaltung
Themenbereich: grundlegende Allgemeinbildung
Wirtschaft und Recht (u.a. Verfassungsrecht, bürgerliches Recht)
Staatsbürgerkunde
Erdkunde
Geschichte (Schwerpunkt 20. und 21. Jahrhundert)
Zur weiteren Vertiefung werden auch frühere Prüfungsaufgaben besprochen.
Bitte mitbringen: Schreibmaterial, Schreibblock, Textmarker und Ordner
Voraussetzung: Kenntnisstand von Quali bzw. mittlerem Bildungsabschluss